Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 365 - 377, 377 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Einbau über Koordinatensysteme
Charly Setter am 23.11.2005 um 19:14 Uhr (0)
MoinDas gibt es schon. Du kannst das BT auf dem Koordinatenursprung der BG einfügen.Dieses Verfahren hab ich letztes Jahr angewendet, als ich einen Prüfstand für die Luftfahrtindustrie konstruieren mußte. und alle beigestellten Komponenten im Flugzeugkoordinatensystem erstellt waren. Die Daten stammten tatsächlich aus V4. Wie das bei Änderungen am Gesamtmodell funktionieren soll ist mir schleierhaft.Im Inventor fehlt mir die Funktionalität, die läßt sich aber mit einem ext. Tool nachrüsten. Anwendungsfall: ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Flächen aufdicken, warum wird es konisch???
Charly Setter am 24.06.2007 um 11:06 Uhr (0)
Tja, ist alles eine Frage der Ausbildung.Stellt sich jetzt die Frage, ob 1. der Prof. diese Funktionen in der Vorlesung einfach ausgelassen hat (was ich nicht glaube, wenn er eine solche Aufgabe stellt).2. der Prof. garnicht weiß, das es diese Funktion gibt3. der Studi mal wieder nicht anwesend war (körperlich oder geistig ist hier jetzt egal)4. der Studi wieder mal alles besser weiß. Zum letzten Thema hat sich Kollege Wyndorps letztens ziemlich im PRÖ-Forum ausgelassen Ich persönlich würde auf eine Kombi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizze für Abgeleitet Komponenten - wie komplex?
Charly Setter am 04.03.2012 um 11:18 Uhr (0)
Ich arbeite heute fast nur noch mit Multibody-Volumenmastern. Das hängt aber auch damit zusammen, das ich meist für mich selber modelliere. Wenn ich für "Leute" arbeiten würde, die mit dem Mastermodell nichts anfangen können, würde ich es, ähnlich wie Sascha, lassen .Wenn die Projekte aufwendiger werden wird´s meist eine bunte Mischung aus "konventionellem Bottom-Up" und Mastermodellierung. Je nachdem, was gerade am Besten paßt. Es kann auch vorkommen, das verschiedene MAstermodelle auf einer einfachen Bas ...

In das Form Inventor wechseln
Vault : Tresorinhalt veröffentlichen?!
Charly Setter am 19.02.2008 um 16:51 Uhr (0)
Lucian, das Problem liegt ganz wo anders....Wenn Du ein Modell änderst (z.B. ein Bauteil) und das dann eincheckst wird zwar das DWF von dem Modell (hier ipt) aktualisiert. Nicht aber die Modelle (iam, abgeleitete Komponenten), IDW`s und DWFs die dieses Bauteil referenzieren.D.h.: Erst wenn Du alle übergeordneten Dateien einmal in IV geöffnet und neu eingecheckt hast sind auch alle Daten im Vault aktuell. Ansonsten bekommst Du den "Müll" ausgedruckt, der sich zufällig gerade als letzte Version im Vault befi ...

In das Form Vault wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Charly Setter am 28.11.2006 um 13:44 Uhr (0)
Nö, kann nicht sein. Wir hatten schon Threadtitel, die hinten abgehackt wurden. Aber das war vor Deiner Zeir Zum Thema: Ich denke, die Lösung mit den Baugruppen sollte man sich mal ansehen. Aber bei der Einstellung "unteilbar" werden Dir in der Stüli dann nur die Exemplardaten angezeigt, nicht die Bauteil- / Artikel und sonstigen Eigenschaften des zugrunde liegenden Teils. = Du bekommst Probleme mit dem Einkauf, da der ja keine "Ortskennzeichen" einkauft.IMHO kannst Du da nur eines machen: - Bauteilnummer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OT: Welche Leistungen habe eure Netzteile ?
Charly Setter am 02.02.2005 um 17:49 Uhr (0)
Also, die Netzteilfrage betrachte ich etwas ambivalent. Gestern ist mir hier eines abgeraucht (350W). Ursache: Lagerschaden im Lüfter nach 4 Jahren Dauerbetrieb. Jetzt läuft der Rechner provisorisch mit einem 150W Netzteil aus einem alten Gehäuse. Bisher ohne Probleme, sonst könntest Du das hier nicht lesen . Ist allerdings auch keine Monstergraka und Monster-Prozessor eingebaut (Athlon XP1800+, GF4TI), aber schon für diese Rechner wurden ja auch schon Netzteile mit 350W vorgeschlagen. Schau Dir dochma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei-Version überprüfen
Charly Setter am 26.05.2008 um 21:36 Uhr (0)
Moin Sascha.So eindeutig ist das mit der Skizze 1 nicht. Ich habe hier z.B. ein Template, das immer mit Skizze 15 startet. Das liegt daran, das das Template aus einem bestehenden Teil abgeleitet wurde (Löschen der Features).Jede IV-Datei erhält bei der Erstellung aber eine interne ID (die wird z.B. benutzt um bei verlorengegangenen Referenzen festzustellen, ob die neue Datei der alten entspricht).Das 2 IV-Installationen die gleichen IDs vergeben ist äußerst unwahrscheinlich. Ob man diese ID per API auslese ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance mit großen IAMs und IDWs, Compass, Sat-Files
Charly Setter am 10.11.2006 um 18:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eddiefelson: Gibts da etwa irgendwo noch einen Schalter..."von 20 auf 100% Leistung setzen"Ja, sitzt meist vor Tastatur und Monitor, wirkt aber meist komplementär. Scherz beiseite:- 300-400 Komponenten (aber nicht auf einer BG-Ebene) sind absolut untere Klasse. Also kein Problem.- Wenn die Daten erstmal ausgecheckt sind liegen die Dateien lokal und PS / Netzwerk sind aus dem Spiel. Wenn allerdings das 1. Laden / auschecken sehr lange dauert, solltest Du mal Deine Netzwerkanbin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor - benötige Euren Rat
Charly Setter am 20.04.2005 um 20:42 Uhr (0)
So, jetzt auch noch mein persönlicher Senf dazu: 1. Die HArdware ist schon OK. 64-Bit OS bringt´s momentan noch nicht, weil die Diva das nicht unterstützt. Das gleiche gilt für Dual-Proz. Boards oder die kommenden Multicore CPU´s. Die Graka ist definitiv nicht der Flaschenhals. Meine persönliche, subjektive Meinung: Die AMD´s sind bei gleicher "Namensfrequenz" eher schneller. Aber das ist meine pers. Meinung. Z.b.: Mein ehem. Athlon 1400 (1,113 GHz, DDR333, Quadro2 Pro) ist in der Performance vergleichber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile - Erweiterung Normteilefamilien
Charly Setter am 20.04.2006 um 12:46 Uhr (0)
Hallo FranzDenkt erstmal nicht ans Erweitern. Da sind 99% der gebräuchlichen Komponenten schon drin. Die Punkte, die Stefan angesprochen hat gibts schon als herstellerspezifischen KatalogMacht den Kram erstmal brauchbar.Stichwort: Materialauswahl, Performance, Funktionalität zum eigenständigen Erweitern (Z.b.: Es kommt durchaus mal vor, das jemand mal mehr als eine Zeile einfügen will).Als Beispiel:1 Habe in die DIN912 7 neue Materialien (8.8, 8.8 galZn, 10.9, 12.9, 14.9, A2, A4)eingefügt. Also nur die geb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Iges in Volumenmodell
Charly Setter am 08.04.2007 um 12:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Das ist tatsächlich keine persönliche Schwäche, sondern liegt in der Natur des Menschen. Daher gibt es ja auch schon immer zwei Einträge "gezeichnet" und "geprüft" im Schriftfeld einer Zeichnung. Und niemals dürfen dort die selben Personen eingetragen sein.Dann zeig mir mal den Betrieb, der in die Kalkulation die Zeit für das Prüfen aufnimmt und angemessen kalkuliert....Geht mir ansonsten genau so @Leo: Über die "komischen Dateinamen bei Step-Importen ärgere i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AIP 11 selbst installieren?
Charly Setter am 14.04.2007 um 16:12 Uhr (0)
Moin Reinhard.Erstmal zu den Hardwareanforderungen:- 1 GB RAM wird durch das Contentcenter, das jetzt als SQL-Datenbank läuft langsam eng. Aber mit 2 GB kommst Du schon verdammt weit....- Für die Installation benötigst Du ca. 2.5 GB auf der Harddisk. Davon sind dann ca. 2GB das Content Center.Wo hast Du die 60 GB für den Server her ? Die als Standard installierten SQL-Server Derivate könenn doch nur max. 4 GB Daten in einer Datenbank verwalten.....Wenn Du auf Vault umsteigen willst, dann brauchst Du nochjm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweissvorbereitungen extrem langsam
Charly Setter am 27.12.2008 um 13:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Also ich würd das so machen: - Mastermodell von dem ganzen Schweißdings [b]Unbearbeitet- Einzelteile per AK daraus schneiden(-) durch einfaches Zusammenwerfen der Einzelteile in eine iam (fixiert auf 0,0,0) und davon idw bekommt man eine Schweißzeichnung mit getrennten Schraffuren (ohne ausmodellierte Schweißnähte, aber das tut ja auch nicht Not)- Das Ganze zusammenhängend in die neue Familie "Bearbeitet" kopieren, komplett mit den schon abgeleiteten Einzelteil ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz