|
Inventor : igs Datei
Charly Setter am 23.11.2003 um 13:02 Uhr (0)
Hi Also: Sie Diva 2³ ist auch nach einer Stunde noch nicht fertig. ProDesktop hat´s in 30s erledigt. lg Mathias PS.: Hab´s jetzt sowohl mit SAT als auch Step (mit ProDesktop erzegt) probiert. Die Diva hat echte Probleme, den Kram einzulesen. PPS.: Irgendwann hatte die Diva das SAT-File dann eingelesen (Flächenmodell). Beim Verschieben der Konstruktion kam dann die übliche Fehlermeldung: Fläche hat IV-Qualitätsprüfung nicht bestanden.... Ich glaube, das ist auch noch einer der Punkte, wo Adesk unbedingt nac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Zusammengepasste Lagersaetze von Rikulas
Charly Setter am 11.10.2006 um 16:44 Uhr (0)
MoinMal eine Verständnisfrage: Du redest von Rillenkugellagern und X- bzw. O-Anordnung.Diese Unterscheidung kenne ich bei Rillenkugellagern nicht, da diese symetrisch aufgebaut sind.Meinst Du nicht eher Schrägkugellager ? Diese haben bauformbedingt eine Vorzugsrichtung bzgl. der Axialkräfte und da macht dann auch eine X- bzw. O-Anordnung einen Sinn. Axialspiel wird durch Verspannung des Lagerverbundes eingestellt.Eine Tandemanordnung von Rillenkugellagern zur Reduzierung des Axialspiels ist IMHO eher sinnl ...
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Baugruppen nur 1 als Teil in der Stückliste
Charly Setter am 11.09.2003 um 12:45 Uhr (0)
Hallo EMS. Willkommen im weltbesten IV-Forum . 1. Abgeleitete Komponenten sind EIN Teil. Genauso werden Sie auch gehandhabt. Auf die Komponenten der Basis-BG hast Du IMHO in der Stüli keinen Zugriff. Dann mußt Du schon die abgel. Komponente in Deine BG einbauen. (Imates verwenden und Komponente ersetzen.) 2. Auf gespiegelte Baugruppen mußt Du noch etwas warten (Die Glaskugel sagt mir: ca. 2 Monate) lg Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung mit Parametern
Charly Setter am 24.11.2003 um 14:52 Uhr (0)
Ich weiß zwar nicht, was daran umständlich sein soll, aber was soll´s ....
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe
Charly Setter am 07.12.2006 um 09:35 Uhr (0)
JaKomponenten verschieben, RMB "nach unten"Aber Vorsicht: Abhängigkeiten "nach oben" gehen verlorenBemühe mal bitte die Forensuche.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Charly Setter am 24.05.2005 um 21:18 Uhr (0)
Wenn Komponenten noch Freiheitsgrade haben gibt es 2 Gründe, wenn sich Diese mit der Maus nich verschieben lassen: - Das Modell ist so komplex, das die Rechenpower nicht ausreicht - Abhängigkeiten kneifen. Das erkennst Du an dem Gemerker nach jedem ausgeführten Befehl und dem roten Kreuz in der Menüleiste. Dann solltest Du erstmal das Modell reparieren, bevor Du weitermachst. Wenn die korrupten Abhängigkeiten beseitigt sind, spingen dann plötzlich alle Teile an Ihren Platz ------------------ Der vernü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung mit Parametern
Charly Setter am 24.11.2003 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Jens. Hast Du mal die Einheiten der Parameter überprüft. Die Einheit von "n" muß "oE" = "ohne Einheit" sein. Ansonsten prübiere mal, ob´s manuell geht. Gruß Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muscular Modeling
Charly Setter am 12.07.2005 um 21:01 Uhr (0)
Jep, das war ein großer Vorteil beim Kubus: Wenn Du Komponenten unterdrück hast, wurde diese nicht geladen. Abhängigkeiten dieser Komponenten werden auch unterdrückt. Beim Aufhegeben der Unterdrückung werden die ABhängigkeiten wieder aktiv geschaltet. Parallel gibt´s noch die uns bekannte Funktionalität (sichtbar ein /aus). lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung mit Parametern
Charly Setter am 24.11.2003 um 14:25 Uhr (0)
Funzt doch... PS.: Was mit IV7/SP1 geht, sollte auch mit IV6SP2 funktionieren. [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 24. Nov. 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in BG
Charly Setter am 11.01.2004 um 14:36 Uhr (0)
RMB auf Komponentenanordnung. Dann geht der Eingabedialog auf. Jetzt kann ich direkt weitere Bauteile/BG´s auswählen Wenn ich Crtl. gedrückt halte werden Elemente, die in der Auswahl enthalten sind entfernt. Ganz normal halt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste nur sichtbarer Komponenten
Charly Setter am 14.04.2008 um 14:46 Uhr (0)
Tja, da hilft nur eine vorausschauende Planung Mal generell:1. Alle in einer BG enthaltenen Bauteile erscheinen in der Stückliste. Unabhängig davon in welcher Genauigkeitsdarstellung (LOD = Level of Detail) sie enthalten sind oder ob sie sichtbar oder unsichtbar sind.2. Es gibt nur 3 Ausnahmen: 1. Ausnahme: Die Komponenten werden auf Referenz gesetzt, entweder im Exemplar (in der BG) oder in der Komponente selber.2. Ausnahme: Eine Baugruppe wird als phantom Komponente definiert. Dann erscheint Sie in der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Komponentenanordung ersetzen
Charly Setter am 26.02.2004 um 09:36 Uhr (0)
Workaround: Amordnung löschen, dann sind die Elemente wieder als ET im Browser Komponente ersetzen, Anordnung neu erstellen. Nicht schön, aber selten und funktioniert lg Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen ? :)
Charly Setter am 25.10.2006 um 08:16 Uhr (0)
Bitte ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |