|
Inventor : Arbeitsspeicher
Charly Setter am 23.09.2006 um 10:48 Uhr (0)
OK, damit Du erstmal weiterkommst:Level Of Detail = LODIm Öffnendialog mal auf den Knopf "Optionen" drücken und dann unter Detailgenauigkeit die Option "nur Struktur" auswäheln.Die Datei wird dann geladen, alle Komponenten sind unterdrückt und nur die Struktur wird geladen.Dann kannst Du die "Unterdrückung" der benötigten Komponenten aufheben und Dich an die Problemdatei heranarbeitzen.Ansonsten: Drücke mal F1 und schau Dir die Hilfe zu LOD anCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsspeicher
Charly Setter am 23.09.2006 um 10:48 Uhr (0)
OK, damit Du erstmal weiterkommst:Level Of Detail = LODIm Öffnendialog mal auf den Knopf "Optionen" drücken und dann unter Detailgenauigkeit die Option "nur Struktur" auswäheln.Die Datei wird dann geladen, alle Komponenten sind unterdrückt und nur die Struktur wird geladen.Dann kannst Du die "Unterdrückung" der benötigten Komponenten aufheben und Dich an die Problemdatei heranarbeitzen.Ansonsten: Drücke mal F1 und schau Dir die Hilfe zu LOD anCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Charly Setter am 19.10.2006 um 21:42 Uhr (0)
Dichte anpassen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumen chaotischer Anordnung
Charly Setter am 10.01.2008 um 09:28 Uhr (0)
Nein....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung loeschen
Charly Setter am 08.04.2010 um 13:09 Uhr (0)
Genau ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile aus anordnung loeschen
Charly Setter am 19.08.2009 um 23:42 Uhr (0)
Exemplar unterdrücken------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM: Schrumpfverbindung / gleitend
Charly Setter am 16.06.2017 um 09:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von himmelblau:Ne, ordentliche presspassungen z.b. sollten sich bei vorgesehener belastung nicht mehr verschieben.Nicht immer....Wenn man Sie z.B. anständig mit Öldruck beaufschlagt schwimmt der KRam irgendwann (kontrolliert) auf und läßt sich verschieben. Und mit ausreichender Gewalt bewegt es sich auch ohne Öl ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
Charly Setter am 12.08.2007 um 17:06 Uhr (0)
Eis essen ? Gute Idee ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDA: Konfiguration von Komponenten
Charly Setter am 30.10.2004 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Freunde Beim spielen mit der IDA ist mir folgendes aufgefallen: Viele Komponenten werden aus Tabellen ausgewählt, allerdings ist die Auswahl sehr eingeschränkt, z.B.: - Senkungen für Schrauben: Nur die großen Senkungen für Sechskantköpfe, aber nicht für Innen-6kt (Km DIN74) - Zahnriemen: Nur Standardriemen bzw. einige BR von Gates, keine Contiriemen. Gibt es eine Möglichkeit diese Daten anzupassen, und wenn ja, wo finde ich die zugehörige Datenbank / Tabelle Gruß Mathias Nachtrag: - Bei Evolvente ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung Baugruppen
Charly Setter am 08.04.2009 um 10:24 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/022329.shtml ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Editieren der Schnellzugriffsleiste in IV2013
Charly Setter am 09.11.2012 um 15:00 Uhr (0)
Mal eine Frage, die etwas Off Topic ist:Ist es schon Jemandem gelungen das Icon "Länge-Messen" in die Schnellzugriffsleiste zu verschieben. Bei DIVA 2012 ging´s noch.Bei DIVA 2013 haben´s bisher nur "Keiner" und "Niemand" geschaff. Und die wollen mir nicht verraten wie´s geht Der Befehl "Verschieben in Schnellzugriffsleiste" ist bei diesen Befehlen ausgegraut.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 10 Laufzeitfehler 6 (Überlauf) beim Schraubengenerator
Charly Setter am 08.02.2006 um 19:01 Uhr (0)
Ich hätte da einen Vorschlag. aber den willst Du sicher nicht hören: Vergiß das Teil und generiere deine Schraubenverbindungen selber. Ein geniales Tool dazu: KwikInsert von Kent Keller.Wenn Du mit Diva X arbeitest und viele gleiche Schraubenverbindungen hast: Erzeuge eine Baugruppe mit den Komponenten (Schraube, Mutter, Scheiben etc.) und definiere diese als virtuelle Baugruppe. Jetzt kannst Du die BG so oft einfügen, wie Du willst. In der BOM erscheinen nur die Komponenten und nicht die BG.-------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung linear macht Unsinn
Charly Setter am 13.08.2006 um 18:30 Uhr (0)
Gut, laß uns mal definieren, wovon wir reden:1. Das Verschieben einer Fläche zwischen den Teilen einer Baugruppe (erzeugt eine nichtparametrische Arbeitsgeometrie im Zielbauteil). Unglücklich aus dem englischen übersetzt (promote). Wird eigentlich nur empfohlen um Schnittgeometrien für Profile etc zu erhalten.2. Das Verschieben einer Fläche mittels 3D-Griffe. Voll parametrisch, Maße bleiben erhalten, Gleichungen werden überschrieben (in IV11 gibts eine Option, die das anscheinend verhindert). OK, ungefährl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |