|
EPLAN5 : Parameter for ePlan-Update/Hotfix sichern ???
Chr.Vogel am 05.04.2004 um 08:30 Uhr (0)
Hallo zusammen. Am frühen Montagmorgen habe ich gleich wieder ein Problem, um es als Automobilzuliefererzulieferer aus zudrücken: Ich habe enormes Verbesserungspotenzial entdeckt ! ( ) Immer wenn ich ein Update oder Hotfix zu ePlan installiere, gehen die ganzen Einstellungen verloren, wie beispielsweise die Ansichten der Funktionen, die man in Ansichten an oder Abwählen kann, oder der Ort am Bildschirmrand, wo ich diese Toolboxes hingeschoben habe... Das muß ich alles wieder so hinschieben wie ich es ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Parameter for ePlan-Update/Hotfix sichern ???
Chr.Vogel am 05.04.2004 um 13:35 Uhr (0)
.... es ist eben lästig, wenn man sich immer und immer wieder seine Fenster dorthin zurückschieben muß, wo man sie vorher hatte... trotzdem Danke für die Antwort....
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Parameter for ePlan-Update/Hotfix sichern ???
Chr.Vogel am 07.04.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Bernd. Vielen Dank für die Info, aber da steht deratig viel Zeugs drinnen, da lass ich die Finger weg... (Erfahrungen). Trotzdem wäre es schön, wenn die ganzen Einstellungen erhalten blieben. Man gewöhnt sich doch sehr an seine Einstellungen...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Parameter for ePlan-Update/Hotfix sichern ???
Chr.Vogel am 16.04.2004 um 08:31 Uhr (0)
Hallo zusammen... Ich habe gestern Abend das neue Service-Pack 1 aus dem geschützen Bereich heruntergeladen, installiert, funktioniert auch. In diesem Fall blieben alle meine Einstellungen erhalten. Warum ? Nochwas: Mit der Art Update / Hotfix / Servicepack etc. wie es bei ePlan der Fall ist, wird ja keine Installationsroutine etc. gestartet. Wie kann dann eine neue ePlan-Version Einfluss auf die Registry nehmen? Bei neuen Versionen, wie 5.60 und was da noch alles kommen soll, verstehe ich es ja... aber so?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Parameter for ePlan-Update/Hotfix sichern ???
Chr.Vogel am 17.04.2004 um 14:30 Uhr (0)
Hallo F.S. im Prinzip hast du recht, mit der Aktuallisierung der Registry, nur: Neue Versionen haben ja neue Einstellungen, das die nicht in den alten Parametern auftauchen können, ist ja klar... Trotzdem sollte man mal die Einstellungen sichern können um ein zumüllen der Registry zu vermeiden. Eigentlich arbeitet man ja maximal mit 2 Versionen von ePlan: Mit der einen die auch funktioniert und mit einer weiteren, an die man sich erst gewöhnen muß... Mit der Bemerkung schlecht programmiert wäre ich ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Konverter ecscad nach Eplan -> Funktioniert das wirklich?
Chr.Vogel am 29.04.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Ein leidiges Thema, ich weis, aber: Ein Kunde wünscht die Übernahme eines Projektes aus ECS-CAD (Mensch und Maschine) in ePlan. Nun gibt es da tatsächlich ein Tool, also einen ECS-CAD- EXF-Konverter, der das ganze inklusive Logik umwandelt soll.... Kennt das jemand? Hat da jemand Erfahrungen? Im Prinzip sollte ich dieses Projekt dann ja einfach mit Import/EXF einlesen können oder? ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel Firma Vogel Datentechnik Gartenstraße 8 76684 Ö ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Konverter ecscad nach Eplan -> Funktioniert das wirklich?
Chr.Vogel am 29.04.2004 um 09:59 Uhr (0)
na dann werde ich mal in ein anderes Forum abwandern... Über den genauen Umfang habe ich noch keine Ahnung, aber ich glaube bei mehreren hundert seiten, wird ein neuzeichnen unbezahlbar sein...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Konverter ecscad nach Eplan -> Funktioniert das wirklich?
Chr.Vogel am 14.05.2004 um 10:33 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Danke für die Antworten, aber es hat sich herausgestellt, das der Plan gerademal 12 Seiten hat.... naja... da brauche ich dann nix zu filtern und zu konvertieren, sondern einfach nur abzuzeichnen ..... ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel Firma Vogel Datentechnik Gartenstraße 8 76684 Östringen Tel.: 0 72 53 / 92 45 62 Fax: 0 72 53 / 23 25 8 http://www.vogel-datentechnik.de http://www.vodate.de
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : macht auch jemand was mit Kabeln in EPLAN
Chr.Vogel am 01.06.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hallo zusammen! Also verschiedene Kabel... klar, ich habe hier mal kurz ein Bild welche Kabel wir so haben, natürlich habe ich vor die ganzen Installationskabel etc noch anzulegen, aber mit denen komme ich ganz gut klar... Zur Installation und Kabeltrassen: Ich habe mir die Kabelpritschen und Ausleger und das ganze Gerümpel als normalen Artikel angelegt, wobei bei Kabelpritschen die Angabe in Metern erfolgt. Es ist ja eigentlich nicht unbedingt Aufgabe von ePlan die Installationsplanung zu machen, trotzdem ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : macht auch jemand was mit Kabeln in EPLAN
Chr.Vogel am 01.06.2004 um 09:42 Uhr (0)
Hoppla... zeitgleiche Antwort... Also für Kabelbäume ist die Planung auch möglich... Ob für die Erstellung einer Verdrahtungsvorlage eines Kabelbaumes ein Kabelplan oder eine Kabelübersicht in ePlan ausreichend ist, glauche ich weniger...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Komplett neuer Artikelstamm für Neukunde erstellen...
Chr.Vogel am 03.06.2004 um 15:33 Uhr (0)
Danke für die Hilfe... Eine Excel-Tabelle habe ich, die werde ich via EPLAN-Tools importieren... Die Dateien wurden automatisch erstellt, nachdem ich die Artikelverwaltung geöffnet und wieder geschlossen hatte. Gibt man die Daten wie das Verzeichnis an, es ist aber leer, wird das anscheinend nachgeneriert...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Frage zum Artikelstamm: Funktionsgruppe/Teileart
Chr.Vogel am 05.06.2004 um 14:32 Uhr (0)
Hallo zusammen. Folgendes: Ich möchte meinen Artikelstamm in mein neues EDV-System exportieren. Nun brauche ich ein Feld wo ich eine Art Suchwort eingeben kann, welches in der EDV-Software erfasst werden kann. Nun habe ich mir da das Feld Teileart herausgesucht. dieses habe ich nicht in ePlan verwendet, genauso wie Funktionsgruppe . Frage: Stellt ePlan bei den Artikeln untereinander einen Bezug her, wenn ich da was eintrage? oder was macht eplan mit der Info? Die Hilfe sagt folgendes: =============== ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Frage zum Artikelstamm: Funktionsgruppe/Teileart
Chr.Vogel am 06.06.2004 um 19:01 Uhr (0)
Hallo Bernd.... Auch aktiv am Wochenende ? Dann kann ich da also reinschreiben was ich will, ich kann es auswerten, muß es aber in ePlan selbst nicht ! Das wäre bei mir von Vorteil. ICh wolle nur vermeiden, das eventuell, wie bei der Schützauswahl sich dann nur, beispielsweise Taster mit den korrekten Schaltelementen, etc, kombinieren lassen... ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel Firma Vogel Datentechnik Gartenstraße 8 76684 Östringen Tel.: 0 72 53 / 92 45 62 Fax: 0 72 53 / 23 25 ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |