|
EPLAN5 : Mysteriös: ePlan erstellt bei einem Projekt keine Querverweise ?????
Chr.Vogel am 07.06.2004 um 19:50 Uhr (0)
Hallo zusammen. Ich habe ein Projekt erstellt, habe alles gezeichnet, aber ePlan hat weder an Potentialpfeilen, noch an Bauteilen, an Schützen etc. absolut nirgens einen Querverweis erstellen wollen. Nun hatte ich schon einige Seiten gezeichnet, wollte diese nicht einfach verwerfen. Ich habe einige Parameterdateien manuell in das Projektverzeichnis eingefügt und dann in projekt.ppt umbenannt, eplan neu gestartet, nichts hat geholfen... Nun habe ich ein neues Projekt erstellt, die selbe Parameterdatei aus- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrer Hilfskontaktblöcke auf ein Hauptelement ??? Wie geht sowas...?
Chr.Vogel am 09.06.2004 um 12:56 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe wieder was ganz spezielles: Es gibt von Moeller ein Schütz, dieses nennt sich DIL3AM85/22, hat 3HS, 2Oe, 2S und Hauptspule. Nun kann man aber an dieses Gerät nochmal 2 Hilfskontakte anschrauben mit nochmal jeweils 1S und 1OE. ALso im Grunde 2 weitere mögliche Hilfs- kontaktblöcke. Nun habe ich diesen Hilfschalter 2 mal als Artikel an- gelegt, sodas ich Ihn auch 2 mal in der Schützdefinition anlegen kann. Ansonsten meckert ePlan... Die Kontakte sind einmal 53/54 und 61/62, sowie 71/ ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrer Hilfskontaktblöcke auf ein Hauptelement ??? Wie geht sowas...?
Chr.Vogel am 09.06.2004 um 15:11 Uhr (0)
...woher weiss dann eplan, das da keine , 1 oder 2 hilfkontakte dazugekommen sind?... Da muß ich ja auch einen Verweiss auf den zusätzlichen Hilfkontakt im Artikelstamm einbringen... ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel Firma Vogel Datentechnik Gartenstraße 8 76684 Östringen Tel.: 0 72 53 / 92 45 62 Fax: 0 72 53 / 23 25 8 http://www.vogel-datentechnik.de http://www.vodate.de
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrer Hilfskontaktblöcke auf ein Hauptelement ??? Wie geht sowas...?
Chr.Vogel am 09.06.2004 um 16:23 Uhr (0)
Aaaalllsssoooo.... Ich habe ein Schütz (1.jpg) an dieses Schütz kann ich im Grunde genommen 2x den Hilfskontakt anbauen (2.jpg). Die Varianten habe ich schon drinnen... Aber wie zuvor schon von Bernd erwähnt: es geht nur ein Hilfskontakt... also auch egal welche Variante, ePlan wird immer nur ein Schütz vorschlagen, welches 3 Hauptschließer und 6 Hilfskontakte hat (3.jpg). Wenn ich es aber voll bestücken will, also 3 Hauptschließer und insgesammt 8 Hilfskontakte, dann muß ich zwangsläufig eine Baugruppe ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrer Hilfskontaktblöcke auf ein Hauptelement ??? Wie geht sowas...?
Chr.Vogel am 09.06.2004 um 18:45 Uhr (0)
...da sieht man erst wieviel Möglichkeiten ePlan da einem offen lässt !
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenpläne-> Klemmenbezeichnungen mehrzeilig darstellen???
Chr.Vogel am 28.06.2004 um 14:27 Uhr (0)
Hallo zusammen... Ich habe zur zeit (wieder) ein kleines Problem mit meinen Klemmen... Ich ahbe mir schon immer Potentialklemmen angelegt, auf denen die Potentiale 24V L- , L+ und L+ nach Not-Aus liegen... Das macht Ihr warscheinlich ganz ähnlich... Nun bin ich momentan soweit, das ich die Mitarbeiter tatsächlich mit Zielverdrahtung arbeiten lassen will. Durch die Klemmenbeschriftung mit unserem Plotter, kann man ja auch nichtnormale Klemmenbeschriftungen realisieren. Nun will ich wie auf dem Bild ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5.10
Chr.Vogel am 15.08.2004 um 18:20 Uhr (0)
Hallo zusammen... eplan ist bei mir ein ständiger suchbegriff bei eBay und auch ich habe die Auktion gesehen... aber mal was aus einer ganz anderen Richtung: Darf man eigentlich die CD s und Lizenz unabhängig vom Dongle verkaufen??? im Prinzip ist ja alles ohne den kleines Stecker, wie Ralf schon sagte, für die Tonne... ich kann ja auch keine 10 CDs von ePlan von 5.20 bis 5.50 verkaufen, denn der Dongle ist ja der selbe geblieben... ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel Firma ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projektieren von Motorstartern
Chr.Vogel am 17.08.2004 um 09:04 Uhr (0)
Hallo zusammen. Ich bin grade am Anlegen neuer Artikel, speziell die neuen Motorstarter von Moeller... Nun folgendes Problem: Ein Motorstarter ist ein Schütz und ein Motorschutzschalter, also ein einziges Kaufteil, letzendlich hat es aber in ePlan 2 BMKs und auch 2 Artikel, einmal wie gesagt ein Schütz und einmal eine Schutzeinrichtung mit dem Motorschutzschalter. Nun wo lege ich das am Besten rein? Eigentlich wäre für mich die Rubrik Schütze denkbar, wegen der Auswahl, aber was mache ich dann mit dem Mot ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projektieren von Motorstartern
Chr.Vogel am 17.08.2004 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Ihr beiden... Knackpunkt ist der, wie ihr schon gesagt hattet, das es letztedlich mehrere Artikel sind, die ePlan unterschiedlich darstellt und auswertet. Es gibt ja solche Grundplatten, mit denen man aus einem PKZM0 und einem DILE(E)M-Schütz einen Motorstarter bauen kann, diese Grundplatte hatte ich bisher manuell auf den Motorschutzschalter gebucht, daher war auch alles auf der Stückliste ersichtlich und korrekt. Wie schon so oft geht es mir darum, daß ich mir nicht mehr Arbeit als nötig machen w ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mit 5.40 gezeichnet aber Probleme mit 5.40compact zu lesen...
Chr.Vogel am 20.08.2004 um 15:58 Uhr (0)
Hallo zusammen... Mein Kunde hat die ePlan-Version für Arme Leute, also die 5.40 compact ... nun habe ich da einen Plan mit meiner 5.40SP1 gezeichnet und beim Kunden per eMail angeliefert, allerdings nur gesichert, nichts ausgelagert etc. Beim Import erscheint beim Kunden Parameter bei Compact-Verion ungültig . Muß ich da beim Sichert auf etwas spezielles achten, daß mein Kunde die Daten problemlos öffnen kann? Ich habe da eigentlich keine Sonderfunktionen oder sowas benutzt an denen es hängen könnte. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Pläne in 5.20 öffnen, die in 5.40 erstellt wurden???
Chr.Vogel am 28.08.2004 um 12:10 Uhr (0)
Ich bin doch ein dummes Kind... ich habe mein Problem mit dem Dr.Watson entdeckt.... ich hatte ein Bitmap als logo im Plottrahmen... bekannterweise kann das ja ePlan erst ab 5.40.... naja... jetzt tut es ! ( Wenigstens am Wochenende sollte man ausschlafen ! )
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Sinn und Unsinn bei Einstellungsmöglichkeiten...
Chr.Vogel am 29.08.2004 um 16:56 Uhr (0)
Hallo zusammen ! (Ist eigentlich weniger eine Frage, aber trotzdem ein kleiner Beitrag eines etwas genervten ePlaners am Wochenende...) Schon des öfteren habe ich mich über diverse Funktionen regelrecht gewundert und mir über deren Sinn Gedanken gemacht. Als ich mit der Version 5.20 meine ePlan-Tätigkeit begonnen habe, habe ich mich langsam aber sicher eingearbeitet und dann auch mit Standarts und Parametern gespielt und dann geschaut was dabei rauskommt... Schon wegen dieser undurchsichtigkeit und kom ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Norm für Plottrahmen ???
Chr.Vogel am 07.09.2004 um 09:08 Uhr (0)
Hallo zusammen. Schon immer nutze ich die Standart -Mitgaben von ePlan, daß die teilweise nicht unbedingt fertig und auch verbesserungswürdig sind (wie auch von anderen hier im Forum gepostet wie SPS-Makkros, Klemmenformulare etc.) ist ja bekannt, aber nun habe ich von einem Kunden eine Reklamation betreffend meines Plottrahmens bekommen, dieser wäre nicht nach Norm verwendet worden... Um eine Werksnorm geht es hier nicht ! Es soll angeblich eine Norm geben, was alles auf so einem Rahmen zu stehen hat. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |