|
EPLAN5 : Norm für Plottrahmen ???
Chr.Vogel am 07.09.2004 um 13:40 Uhr (0)
Hallo zusammen... Ohne Euch jetzt zu viel Arbeit machen zu wollen, aber ich will sie mir sparen: Was passt jetzt an dem Plottrahmen nicht, den ePlan als Standart mitgibt??? Muß ich jetzt an dem auch noch dran rumschrauben, damit man fachgerechte Arbeit abliefern kann?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel eingeben in Rubrik Fluidtechnik
Chr.Vogel am 08.11.2004 um 10:02 Uhr (0)
Hallo zusammen. Folgendes: Wenn ich in der Grafischen Bearbeitung bei der 5.60er auf Seite und dann auf Bauteildaten bearbeiten klicke, öffnet sich ein Fenster, wo bei Artikeltyp ein PulldownMenu aufgeht, in dem ich die Rubriken Fluidtechnik als Einzelteil und Baugruppe auswählen kann. Wie kann ich in diese Rubriken einen Artikel eingeben??? Die Hotline meint ich muß dafür das Optionspaket Fluid von ePlan kaufen... Sehe ich aber nicht ein... Wie kann ich da was anlegen??? Ich woll doch nix cnacke ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel eingeben in Rubrik Fluidtechnik
Chr.Vogel am 08.11.2004 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Bernd... Ich habe bei mir einige Zylinder und kleine Ventilinseln als Artikel angelegt. Die gehören meiner Meinung nach einfach in die Rubrik Fluidtechnik. Da ich ja kleinere Pneumatikpläne zeichne, mit der normalen ePlan-Version, ohne den ganzen Zirkus drumherum, würde ich diese Artikel gerne dahin verschieben. Ganz einfach. Nur der Ordnung halber...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Zusatzdaten 2 der Artikeldaten auf Grafikausgabe-Seiten darstellen?
Chr.Vogel am 11.12.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, dieses Problem haben mit Sicherheit einige: Einige Kunden wünschen, daß beispielsweise auf Stücklisten und Bestell- listen, Ihre eigenen Artikelnummern ausgegeben werden, bei einigen großen Kunden ist das auch verständlich. Nun habe ich mir gedacht, diese Daten bei den Zusatzdaten 2 einzugeben, so wie in meinem geposteten Bild zu sehen. Leider gibt es keine Ausgabefelder in der Formularansicht oder in meinem Formularprojekt. Dennoch will ich die daten da eingeben. Wie kann ich die dort ei ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Zusatzdaten 2 der Artikeldaten auf Grafikausgabe-Seiten darstellen?
Chr.Vogel am 14.12.2004 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Django... Ich will auf keinen Fall behaupten, das da Leute sitzen die keine Ahnung haben, aber es ist überwiegend so, daß meine Fragen nahezu unbeantwortet bleiben, bzw. die oben genannten Sprüche kommen, bei denen das Problem an die allwissende QS abgedrückt werden. Ich bin ein ePlan-Benutzer, der sich sein Wissen erarbeitet hat, zum einen weil mir die Kosten für Schulungen schlichtweg zu hoch sind! Dazu kommt, so habe ich das gehört, das diese Schulungen nur dann Sinn machen, wenn man zu Sonders ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Plan aus ePlan 4.x in 5.60 öffnen????
Chr.Vogel am 07.01.2005 um 13:10 Uhr (0)
Hallo zusammen... Ein Kunde wünscht einen alten ePlan-Plan aus einer 4.x-Version in einer neuen Version zu haben... Hat jemand sowas schonmal gemacht??? In welchen Schritten (in ePlan-Versionen müsste) ich den Plan öffnen und damit hochrüsten , damit ich den Plan in der 5.60er zur Verfügung habe? Ich hatte im Forum schonmal gesucht, weil es eine ähnliche Frage schonmal gab, denke ich, habs aber nicht gefunden.... ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel Firma Vogel Datentechnik Garten ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Plan aus ePlan 4.x in 5.60 öffnen????
Chr.Vogel am 07.01.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Bernd. Ich arbeite mit ePlan seit der Version 5.20, bin also über alles ältere, wie in diesem Fall, nicht informiert... Es ist ja anscheinend bis zur Version 5.11, so habe ich hier des öfteren gelesen, einiges anders gewesen... Wenn mir mein Kunde ein Projektarchiv zur Verfügiung stellt, kann ich mir dieses auch einfach so einlesen? *.Z13-Dateien gibt es ja noch nicht so lange.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Projekt anschauen ohne Eplan?
Chr.Vogel am 20.01.2005 um 16:01 Uhr (0)
Hallo zusammen... War dieses ePlan-View nicht schonmal auf einer Phoenix-Contact -CD drauf ??? und das Kostenlos? Ich glaube ich hatte mir mal so eine CD auf der Motek oder SPS/IPC/Drives mitgenommen... Müsste ich mal kucken... ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel Firma Vogel Datentechnik Gartenstraße 8 76684 Östringen Tel.: 0 72 53 / 92 45 62 Fax: 0 72 53 / 23 25 8 http://www.vogel-datentechnik.de http://www.vodate.de
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verzeichnisseinstellung funktioniert nicht nach Umstellung auf Windows 2000
Chr.Vogel am 30.01.2005 um 07:55 Uhr (0)
Hallo zusammen.... Ich habe meinen Rechner nun endlich mal auf Windoof 2000 umgestellt, bisher war es leider nicht möglich gewesen. Die Neuinstallation von ePlan und dem ganzen anderen zeug ist ja eigentlich kein Problem, aber diesesmal kann ich meine Projektpfade nicht umstellen.... Also: ePlan ist auf C:ePlan4.... alle meine Projekte sind auf D:ePlan4... Aber ich kann, das Verzeichnis D:ePlan4.... garnicht anwählen um an meine Plottrahmen etc zu kommen.... ePlan sagt, das nur die Verzeichnisse auf C:ePla ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verzeichnisseinstellung funktioniert nicht nach Umstellung auf Windows 2000
Chr.Vogel am 31.01.2005 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Django... - Knackpunkt ist der: Ich kann mich nicht errinnern, daß ich bei NT einen derartigen Zirkus veranstalltet habe... Und da waren es noch 2 ePlan-Stationen...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : BMK s werden mit funktionstext exportiert...
Chr.Vogel am 02.04.2002 um 13:11 Uhr (0)
Hallo ! Und wieder ein kleines aber umso ärgerlicheres Problemchen...: Ich möchte mit der Software M-Label der Firma Weidmüller meine BMK s ausdrucken. ePlan gibt mir mit den BMK s aber auch die Funktionstexte aus. Mache ich da was falsch? Ich gehe folgendermaßen vor: - Beschriftung - Weidmüller - Bauteile - Betriebsmittel - aus Schaltplan Betriebsmittelart - Alle Es ist einfach lästig das Zeugs manuell rauszulöschen, das sollte doch eigentlich automatisch gehen. Daher diese Frage..... Ich arbeite ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Zu Hilf : Spannungsteiler 1000VAC/100VAC
Chr.Vogel am 05.12.2003 um 08:39 Uhr (0)
Hallo zusammen. Die Frage hier betrifft nicht ePlan, da aber keine Hersteller oder Lieferanten mir Auskunft geben können frage ich mal hier nach: Ich bin auf der Suche nach eine Spannungsteiler, der mir Spannungen von 1000V AC auf 100V AC heruntersetzt. Das Problem: Ich brauche einen der einen galvanisch getrennten Mess- und Ausgangskreis hat !!! Ich habe hier in einer Schaltung einen FI eingebaut, und die Messgeräte sind nicht getrennt, d.h. ich habe einen Fehlerstrom, selbst bei einem unbelasteten Stromk ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einzeladerkennzeichnung manuell eingeben :-(
Chr.Vogel am 14.09.2005 um 10:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,ein Kunde wünscht Einzeladerkennzeichnung, aber nicht nach BMK/Anschlussoder sonst einer gängigen Methode, sondern er hätte gerne eine maximalzweistellige Nummer im Plan fortlaufend hinterlegt...Ich dachte mir, ich erstelle da eine Verdrahtungsdefinition und hinterlegeDrahtfarbe und Querschnitt und dann in Klammer eine Nummer die dann aufden Draht geklippst wird... Umständlich, manuell - aber machbarWie macht Ihr sowas, denn mit ePlan an sich scheint sowas automatischja nicht zu funktioniere ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |