 |
PTC Creo Allgemein : Parameterliste hochladen
Christian Lier am 16.09.2020 um 11:58 Uhr (1)
Hallo auch nochmal zusammen.Ich habe noch eine weitere Frage.Ich wollte eine Parameterliste in ein bestehendes Modell laden.In der Liste,die Ich reinladen will,sind schon bestehende Parameter mit Werten ausgefüllt.Meine Idee war das Ich dann einfach und schnell die Werte für die Parameter ins Modell lade.Nur leider stürzt Creo jedes mal dabei ab.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameterliste hochladen
Christian Lier am 16.09.2020 um 12:50 Uhr (1)
Hi.Wir haben die Creo 4 M100.Ja die Parameter sind schon im Teil sowie der Liste vorhanden.Und müssten auch vom Typ her gleich sein.Ich hatte Sie ja vorher aus dem Teil exportiert.Es sollen ja eigentlich nur die Werte ausgefüllt werden.Aber das kann Ich nochmal nachprüfen.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Step Daten im creo für Microstation aufbereiten
Christian Lier am 09.10.2020 um 13:19 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich muss derzeit bei uns im Hallenlayout aushelfen.Unsere einzige Mitarbeiterin hier ist krank.Das System Bentley Microstation V8.Was soll Ich sagen....Ich hasse es einfach.Da Ich auch keinerlei Einweisung,Hilfe erhalte,breche Ich mir natürlich total einen ab.Meine Idee war jetzt die STEP-Daten im Creo 4 schnell und unkompliziert in eine komplett vereinfache STEP umzuwandeln,in der Ich nur noch einfach die "Kästen" nochmals extrudiere und als dgn speichere.Also Ich könnte mir vorstellen die ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DWG Daten ins Creo Importieren
Christian Lier am 26.10.2020 um 10:17 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich möchte eine 2D-DWG in Creo 4 importieren.Zunächst als Zeichnung und dann eigentlich auch als Seitenansicht und Draufsicht in ein Part bzw.eine Baugruppe.Ich habe nur massive Probleme wenn Ich die DWG als Zeichnung im Creo öffne.Wenn Ich hier ein Maß nehmen und ablegen will kann Ich 5 Minuten zusehenwie der Computer rechnet.Auch im 3D merke Ich schon wie der Rechner ruckelt und gerade wenn Ich mir Referenzen suche aus der DWG in einer Skizze hat er übel zu kämpfen.Hat vielleicht jemand ei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DWG Daten ins Creo Importieren
Christian Lier am 26.10.2020 um 11:26 Uhr (1)
Hi.Also du meinst eine neue Datei Skizze öffnenund dann über Importieren in der Skizze die DWG importieren?Da bekomme Ich angezeigt,das er zu viele Linien hat.Selbsz wenn Ich dann nur einen kleinen teil auswähle,macht er mir nur ein paar Striche in die Skizze.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DWG Daten ins Creo Importieren
Christian Lier am 26.10.2020 um 11:38 Uhr (1)
Ja das hatte Ich auch schon gemacht.Also direkt in das Part als Curve importiert.Allerdings ruckelt der Rechner da auch schon ziemlich beim hin und her zoomen.Und beim erstellen einer Skizze,bei der Ich ja die Refenzpunnkte/Linien der Importdatei brauche.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : STKL auslesen
Christian Lier am 09.07.2021 um 08:40 Uhr (1)
Hallo alle zusammen.Ich hätte eine kurze Frage in Bezug auf meine STKL.Wir müssen unsere STKL immer in einem anderen Format an den Kunden liefern.Also auch immer eine Gesamt-Stückliste in der sich alles befindet.Ich verwende dann trotzdem meine Creo-Stückliste um Positionen und Anzahl zu prüfen.Da habe Ich verschiedene Parameter definiert im Wiederholbereich.So weit so gut.Ich habe jetzt nur das Problem das mir sämtliche Teile angezeigt werden die Verbaut sind da ich ja in der obersten Ebene bin.Ich möcht ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : STEP Daten Öffnen
Christian Lier am 05.11.2021 um 12:56 Uhr (1)
Das stimmt natürlich auch.Unter anderem auch die Definition der Dichte, wie Creo mir gezeigt hat
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Umstieg Creo 4 auf Creo7
Christian Lier am 24.06.2022 um 07:08 Uhr (1)
Hallo zusammen.Wir steigen jetzt bald von Creo 4 auf Creo 7 um.Welche Lehrbücher oder Lehrvideos würdet Ihr für diesen Sprung empfehlen für Standard-Maschinenbaukonstruktion mit Zeichnungsableitungen?Die Bücher von Herrn Wyndorps hatte Ich für Wildfire 5 und Creo 2 und die waren sehr hilfreich. Ich hatte mit Creo 2 hier angefangen, fand aber das Buch zu Wildfire 5 hilfreich, da hier noch viele Grundlagen des Programms zusätzlich erklärt wurden.Das Problem ist auch, das wir Ende nächsten Jahres schon wieder ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Umstieg Creo 4 auf Creo7
Christian Lier am 13.07.2022 um 08:50 Uhr (1)
Hallo U_Suess.Das gibt leider unser Hauptkunde mit den zwei großen Buchstaben im Logo vor.Wir waren auch überrascht als wir die Mitteilung bekommen haben.Vor allem auch nur so nebenbei von einem Support-Mitarbeiter.Noch überraschter waren dann die Mitarbeiter für die ich arbeite, weil Sie es von mir erfahren haben,das Sie zeitnah auf Creo 7 umsteigen.Das dann auch direkt nächstes Jahr auf Creo 8 umgestiegen wird verstehe Ich auch nicht.In der Regel waren diese Updates alle 3,5 bis 4 Jahre wobei ja immer au ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Umstieg Creo 4 auf Creo7
Christian Lier am 13.07.2022 um 08:57 Uhr (1)
Hallo Herr Wyndorps.Ja das ist verständlich.Ich denke das Ich meinen Chef dazu animieren werde die Lehrbücher für Creo 4 und 8 zu ordern.Da es ja selbst im Creo 4 einige Funktionen und Anwendungen gibt, die man halt auch beim täglichen arbeiten auch nicht nutzt bzw. nicht kennt.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Umstieg Creo 4 auf Creo7
Christian Lier am 04.08.2022 um 10:10 Uhr (1)
Hallo nochmal.Ich habe jetzt einige Zeit mit Creo 7 gearbeitet und es geht eigentlich ganz gut von der Hand für unseren Anwendungsbereich.Ich kenne diese neuen Körperfunktionen (boolsche Operation) noch aus einem uralten Inventor bzw. aus Catia V4.Da war der Anwendungshintergrund dann Spritzgussmodelle/Gussmodell etc.bei denen dann ja die Gegenstücke mit erzeugt wurden im Teil.Gibt es für den Standart-Maschinenbau da konkrete Anwendungsbeispiele für diese neuen KörperfunktionenAuch mit den verschiedenen Ma ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe in Baugruppe mit unterschiedlicher Darstellung/ Beziehungen
Christian Lier am 04.08.2022 um 10:48 Uhr (1)
Hallo.Alternativ hätte man auch die Baugruppe über eine Familientabelle mit verschiedenen Stellungen steuern können.Allerdings hast du dann theoretisch auch eine zweite Baugruppe.Allerdings habe Ich den Eindruck, das seit Creo 2 gerade bei so relativ einfachen Sachen immer wieder Fehler auftreten überdie Familientabellen.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |