|
PTC Creo Allgemein : Umstieg Creo 4 auf Creo7
Christian Lier am 11.08.2022 um 08:22 Uhr (1)
Ja so in der Richtig dachte Ich es mir.Ich habe früher mal ein Spritzgussteil als Übung mit Catia erstellt. Da wurde das komplett mit denKörperfunktionen erstellt.Vor kurzem habe Ich hier bei uns eine Aufnahme für ein Kegelrad im Creo 4 konstruieren müssen.Die Gegenkontur hatte Ich mir auch über Flächenbefehle konstruiert.Hier wäre ja die Körperfunktion auch sinnvoll.Generell auch bei Präge und-Stanzwerkzeugen oder bei der Konzepterstellung wenn man nur in einem Teil und nichtin der Baugruppe arbeiten will.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Detailansichte mit Z beginnen
Christian Lier am 15.08.2022 um 13:44 Uhr (1)
Gibt es im Creo 7 jetzt eine solche Option? Das gleiche wäre ja für Schnittansichten A,B,C .... wünschenswert.Oder bleibt da nur ein Mapkey?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 7 Einstellungen
Christian Lier am 15.08.2022 um 14:16 Uhr (1)
Moin Moin.Ich hätte 2 Fragen zu Creo 7.1.Gibt es inzwischen die Möglichkeit (selbst erstellte) Normteile vom Schnitt automatisch auszuschließen? Also das diese weder im 3D noch in der Zeichnung geschnitten werden.2.Gibt es eine config. Einstellung, damit Ich in der Zeichnung nur Teile, die auch geschnitten sind in der Schnittansicht anwählen kann? Also keine Teile die davor oder dahinter liegen? Wenn Ich prehighlight aus stelle kann ich ja gar nicht mehr wirklich über den cursor anwählen.Am Rande: Sollte i ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 7 Einstellungen
Christian Lier am 15.08.2022 um 16:27 Uhr (1)
Ja das man Sie im 3D-Bereich auch editieren kann, kenne Ich.Mache Ich teilweise auch so.Das Problem ist, wenn man den Schnitt schon in der Zeichnung hat nützt die 3D Schraffureinstellung glaube auch nix mehr.Bzw. muss man ja auch jede Schraffur in jedem Schnitt neu definieren.Und die Schraffuren unterscheiden sich teilweise bei Voll-oder Stufenschnitten dann in der Zeichnung.Die Idee, war ein Parameter oder so, der das Teil immer in jeder Ansicht automatisch vom Schnitt ausschließt.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : zeichnungs-/Modellbaumbreite bleibt nicht
Christian Lier am 05.09.2022 um 16:13 Uhr (1)
Hallo zusammen.Hat noch jemand das Problem im Creo 7, das der Zeichnungs-/Modellbaum wenn man durch die Zeichenblätter schaltet nicht auf der Breite bleibt, auf die man Ihn eingestellt, bzw. geschoben hat??Also im Creo 4 hatte man Ihn einmal auf die gewünschte Breite geschoben und dann blieb er in dieser Breite. Jetzt ploppt er jedes mal wieder in einer anderen Breite auf, wenn man durch die Blätter schaltet.Dadurch verschiebt sich ja auch die Zeichenansicht jedes mal.Wenn man einfach mal fix die Blätter d ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Detailansicht /Oberflächen
Christian Lier am 16.11.2022 um 13:34 Uhr (1)
Hallo zusammen. Ich hätte mal zwei kurze Fragen zu Creo 7.Gibt es noch eine config.Option, die das Aufbrechen der Schraffur um die Bemaßung steuert in der Zeichnung? Also in einer Detail-Ansicht. In den den normalen Schnittansichten ist es wie gewünscht und da weiß Ich auch wo die Optionen sind. Nur in einer Detailansicht bricht die Schraffur nicht auf.Gibt es ein gutes Video, eine Lektüre, in der die Grundlegenden Flächenfunktionen verständlich erklärt werden?Eigentlich ist das gar nicht unser Feld, aber ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Hardwareprobleme
Christian Lier am 18.12.2022 um 11:55 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich hätte mal eine Frage in Bezug auf Hardware.Ich lerne gerade eine Kollegin als Zeichner an. Der Rechner, an dem Sie jetzt gerade lernt ist natürlich hoffnungslos veraltet.(PC-Darja)Die Grafikkarte wurde letztes Jahr mal erneuert, allerdings bricht die Leistung seit Creo 7 bei der Zeichnungserstellung komplett ein.Ich hätte vielleicht die Hoffnung das zusätzlicher Arbeitsspeicher erstmal etwas helfen könnte zum anlernen und dann eventuell erstmalkleinere Aufträge zu bearbeiten.Langfristig ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Hardwareprobleme
Christian Lier am 19.12.2022 um 09:20 Uhr (1)
Moin.Danke schon mal für die Hinweise. Wir arbeiten ja in einer vorgegebenen Kundenumgebung.Ich verwende zwar auch eine angepasste user_config.pro, meine Kollegin arbeitet allerdings nur mit den Standardeinstellungen.Die Zeichnungs- *.dtl wurde jetzt gar nicht von uns beachtet, da diese seit Creo 4 in Ordnung sind. Bei Creo 2 gab es von Kundenseite her völlig schwachsinnige Einstellungen, die Ich geändert hatte. Da hatte Ich allerdings nie Probleme.Die Zeichnungseinstellungsdatei war ja drawing_setup_file ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Symbole werden als .drw gespeichert
Christian Lier am 07.02.2023 um 13:10 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich habe irgendwie das Problem das Symbole bei mir nicht mehr als Symbole sondern als Drawing gespeichert werden Ich hatte jetzt mehrere Symbole auf eine leere Zeichnung abgelegt und bearbeitet.Ich lege meinen Zielpfad fest, und möchte jede einzelne neu abspeichern.Das hat bis jetzt immer ganz normal funktioniert.Nur jetzt speichert er mir die Zeichnung komplett, die dann allerdings wie das Symbol heißt Das Problem hatte Ich noch nie bis jetzt. Liegt das an einer config.- Einstellung? Un ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Von Creo auf Inventor????
Christian Lier am 13.03.2023 um 11:46 Uhr (8)
Hallo zusammen Wir hatten letzte Woche ein Gespräch mit einem potenziellen Neukunden.Trotz aller Bemühungen wollen Sie die Daten nicht im Creo sondern in Inventor 2022 erstellt haben. Ist ja auch verständlich, da sie dieses System selber verwenden.Hat hier vielleicht jemand schon eine ähnliche Situation gehabt und könnte sagen, ob das eine komplette Umstellung ist? Der Plan wäre dann in beiden Programmen zukünftig zu arbeiten Wobei Creo 7 bzw. dann 8 das Hauptprogramm bleibt.Ich hatte glaube in der Aus ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Von Creo auf Inventor????
Christian Lier am 16.03.2023 um 09:59 Uhr (1)
Ja das hatte Ich jetzt schon mehrfach gehört.Dann wird es wohl doch so sein das Ich noch in Inventor nebenbei arbeiten werde. Ich habe jetzt schon einige Lernprogramme gemacht und muss sagen das hier viele Sachen extrem einfach zu handhaben sind. Alleine Stahlbau und Normteile, Schraubenverbindungen als Standard zu nutzen.Im Creo habe Ich alle Vorlagen, Normteile selbst erstellen müssen.Hier habe Ich den Eindruck das sehr vieles sehr einfach zu händeln ist.Dadurch fällt natürlich der Lerneffekt, wie so etw ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : STRG-Befehl
Christian Lier am 26.04.2023 um 07:17 Uhr (15)
Hallo zusammen. Wenn ich im Creo messe oder Maße anziehe in der Zeichnung, muss Ich ja immer die STRG-Taste drücken.Kann man diesen Befehl auch außer Kraft setzen, so das Ich direkt zwei Sachen anwählen kann? Hintergrund ist, das Ich parallel mit Inventor arbeite und da ist das genau ohne STRG.Und gibt es Irgendeine Schnellinformation zum zählen markierter Objekte oder Muster? Also wenn Ich in einer Baugruppe ein Muster anwähle oder halt mehrere verbaute Schrauben gleichen Typs, möchte Ich wissen wieviele ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : STRG-Befehl
Christian Lier am 10.05.2023 um 10:16 Uhr (1)
Bis wir auf Creo umstellen, dauert es wahrscheinlich noch sehr lange.Alternativ hätte Ich noch die Frage: ich möchte mit der rechten Maustaste bestätigen bzw. ein Maß ablegen.also nicht mit der mittleren. Kann man das umstellen?In der Skizze gab es doch außerdem die config. Option, das Ich ein blaues alsp von Creo erzeugtes loses Maß nur anklicken muss und es dann zu einem starken Maß wird ohne es zu ändern. Irgendwie ist diese option wieder deaktiviert wurden.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |