|
Lisp : Objekte auf Layer vorhanden
Christian01 am 05.12.2013 um 16:24 Uhr (1)
Hallo BerndLeider habe ich LISP nie wirklich irgendwo gelernt, hauptsächlich in Eigenregie.Kannst mir bitte weiterhelfen. Habe den Code nochmals geändert!!!Zitat:) ---- end if!?!?!Meinst du das end if fehlt ??Zitat:) ---- sollte es nicht da endenWas sollte hier enden?Der IF Befehl?Mein Problem:*) Wenn keine Bilder auf Layer "Plaene" liegen, dann soll er automatisch mit Teil 2 weitermachen.*) Wenn zusätzlich keine Bilder auf dem Layer 0 liegen, dann soll er den gesamten Befehl beenden/ abbrechen-------- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textsize
Christian01 am 16.01.2009 um 10:45 Uhr (0)
TEXT SKALIEREN PER LISP------------------GrüßeChristian
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fangpunkte verstellen sich während des zeichnens
Christian01 am 04.03.2009 um 11:18 Uhr (0)
Verwendest du selbst erstellte LISP-Routinen im ACAD? bzw.Weißt du bei welchem Befehl sich der FANG verstellt?------------------GrüßeChristian
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP, FIltern und kopieren v. P-Linien ab bestimmter Länge.
Christian01 am 19.12.2012 um 10:39 Uhr (0)
Hallo LutzDanke wusst ich auch noch nicht.Aber wie mache ich das dann mit dem neuen Layer anlegen, Kopieren und die kopierten P-Linien auf den neuen Layer legen?Einfacher währe es über LISP- Routine.------------------GrüßeChristian
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP, FIltern und kopieren v. P-Linien ab bestimmter Länge.
Christian01 am 19.12.2012 um 10:19 Uhr (0)
Hallo liebe CommunityWie bereits oben im Betreff zu lesen ist, suche ich ein LISP Programm das folgendes macht:1) Filtern nach Polylinien, aber nur diese welche Länger sind als z.B.: 60,0m2) Neuen Layer anlegen: z.B.: _P-Linie603) Die gefilteren P-Linien auf den neuen Layer kopiert (nicht verschiebt bzw. verändert)Ich brauche eine Übersicht über diese Linien.Habe schon viel herumprobiert und die Community durchsucht.Auch versucht bestehende LISPs umgeschrieben, wie z.B.: Dieses hierAber in diesem Bereich b ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP, FIltern und kopieren v. P-Linien ab bestimmter Länge.
Christian01 am 19.12.2012 um 12:13 Uhr (0)
@CADmiumFür PSELECT habe ich TRASSESELCT genommen. PSELECT ist bereits ein Befehl in ACADWie kann ich diesen Befehl ausführen?Mittels "APPLOAD" lade ich den Befehl.Bei der Behlseingabe: "TRASSESELCT" eingebe -- Befehl nicht vorhanden.Bei der Änderung der Lisp auf:(defun C:TRASSESELCT(LAENGE LAYER / AWS)kommt die Fehlermeldung:; Fehler: Zu wenig ArgumenteMache ich irgendetwas falsch?------------------GrüßeChristian
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Acad 2014 Map 3D; Lisp Laden MNL
Christian01 am 06.12.2013 um 13:47 Uhr (1)
HalloWir arbeiten teilweise seit heute mit AutoCAD Map 3D 2014].Beim Acad 2008 habe ich immer nach einer Neuinstallierung die MNL- Datei angepasst.D.h.: Ich habe z.B.: folgende Zeile hinzugefügt:Code:(defun load_Programm (func / ) (if (eval (read func)) (eval (read (strcat "(" func ")"))) (load "Programm.vlx") ) (princ))(defun c:xy-Befehl ( / ) (load_Programm "c:Befehl"))....Begründung: Das VLX sollte erste dann geladen werden, wenn man auf das ICON drückt. Da die VLX Passwortgeschützt ist.Wenn das VLX be ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
BricsCAD : Export als GIF mit definierte Größe
Christian01 am 22.11.2022 um 16:50 Uhr (1)
Hallo liebe Community,vielleicht hättet ihr einen neuen Ansatz oder andere Lösungswege/-vorschläge.Der Kunde möchte die Zeichnungsdetails als GIF-Bild mit der Größe von 400x400 haben.Aktuelle Vorgangsweise:1) Ausführung einer LISP-Routine (Änderung von Hintergrund, Punkt-/Bemassungsstil, .....)2) Das Fenster wird Händisch auf eine Größe von 400x400 verkleinert. (Wert wird mit SCREENSIZE überprüft)3) Es wird ein Export als BMP durchgeführt.4) Mit externen Programm wird BMP in GIF umgewandelt. FERTIGDanke--- ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |