|
SolidWorks : Positionsnummern in Zeichnungen weitergeben
Christian_W am 07.09.2017 um 11:10 Uhr (1)
Pardon,das mit der Vorlage hab ich natürlich vergessen ... dann geht mein Vorschlag natürlich nicht.- die Positionsnummer zum Verknüpfen ist ja noch gar nicht da.- das gleiche Blattformat soll je nach Blatt auf verschiedene Objekte verweisenDie Eigenschaft SW-Positionsnummer finde ich bei SWX2016 (noch?) nicht.Auch wenn habe ich Zweifel, ob die automatisch auf das Blatt/Zeichnung übertragen wird, oder ob dazu die Komponente erst aktiv ausgewählt werden muss.Würde deshalb auch auf Makro tippen.Gruß, Christi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklisten bei Solidworks
Christian_W am 07.05.2020 um 09:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RicardoVP:... Allgemein die ganzen Konfigurationstabellen funktionieren kaum.Wählt man da eine Bauteilvariante für eine bestimmte Baugruppenvariante aus oder entscheidet, wann Sie unterdrückt werden soll oder nicht, funktioniert es einfach nicht...Hallo,so allgemein hab ich das Problem nicht.- Bei Abhängigkeiten werden ggf. andere Unterdrückungen mit gesteuert (Baugruppenfeature)wenn dann die Komponente unterdrückt wird, aber das Baugruppenfeature die Unterdrückung aufgehoben wi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklistenproblematik / gespiegelte Kette
Christian_W am 02.11.2016 um 09:43 Uhr (1)
Zitat:... ja, jede Konfig ist ein eigener Artikel.Dieser Fall ist eine seltene Ausnahme.Das Makro traversiert die kpl. Baugruppe und analysiert alle Komponenten auch nach Konfigs.Gleiche Konfigs der gleichen Komponente werden addiert und als verwendete Stückzahl ausgegeben.Hallo Andi,2 Zeilen in der Stückliste von Hand zu "gruppieren" hilft dir vermutlich nicht weiter?evtl könnte das Makro nicht nach Konfigs addieren sondern nach eine konfigurationsspezifischen Eigenschaft "Teilenummer"?Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Winkel- und positionsgerechte Anordnung zweier Geometrien in einer Baugruppe
Christian_W am 26.01.2018 um 16:01 Uhr (1)
Zitat:... aus der entsprechenden Langlochquerschnittsöffnung austreten. Die Druckluft soll dann auf Bauteil 1 treffen und zwar auf die blau markierte Fläche am Bauteil 1....Kann man das auch ganz genau irgendwie ausmessen oder mit entsprechenden Skizzen und Ebenen ermitteln? ...Hallo,1) wir wissen nicht, in welcher Richtung die Luft aus dem Langloch herauskommt, da die Innere Führung unbekannt ist .... aber du hast ja selber präzisiert wo du hin möchtest.2) mit Skizzen und Ebenen bist du schon auf einem g ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationen eines Einzelteiles in Baugruppe aktivieren
Christian_W am 11.01.2010 um 17:23 Uhr (0)
Hi,wenn du eine Komponente in mehreren Konfigurationen einfügen möchtest, kommt evtl auch Drag&Drop aus dem Konfigurationsmanager in Frage.also- Teil- und Baugruppenfenster nebeneinander darstellen,- Teil Featuremanager auf Konfigurationsmanager wechseln,- gewünschte Konfigurationen mit der Maus in die Baugruppe ziehen.hat aber bei 2008 wohl noch eine kleine Macke, dass die Teile in der Baugruppe sind, aber im Featuremanager dort erst nach neu Aufbau oder neu öffnen gezeigt werden.Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Keine Referenz in Baugruppe möglich
Christian_W am 10.09.2020 um 09:03 Uhr (1)
Ideen:1) Direkt neben dem Icon "Komponente bearbeiten" ist ein Icon "Keine externen Referenzen".wenn man da mal aus versehen drauf kommt ...2) Evtl ist schon eine Referenz in einem anderen Kontext im Teil. Wenn dann bei SWX Optionen steht, dass nur ein Kontext erlaubt ist (aus gutem Grund Standardvorgabe), geht es auch nicht.3) wenn man dann die Rückfrage einmal beantwortet hat(te) mit "Frag doch nicht dauernd"-Haken, bekommt man auch keine weiteren Hinweise.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pack and Go lädt nicht vorhandene Komponenten
Christian_W am 17.05.2018 um 14:34 Uhr (1)
Hallo,wenn du eine einzelne Unterlegscheibe in einer eigenen Ansicht auf einer Zeichnung mit einer ganz anderen Baugruppe hast, holst du dir möglicherweise die komplette andere Baugruppe ins pack&go.mir ist so, als kann man irgendwo den Suchpfad einstellen.Wenn bei dir die Zeichnung der übergeordneten Baugruppe auch die Baugruppe oder eine Komponente davon direkt referenziert (Ansicht oder Ansichtspalette), hast du die übergeordnete Baugruppe komplett gewonnen Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gekürzter Durchmesser springt auf Gegenseite
Christian_W am 20.04.2025 um 22:17 Uhr (1)
Moin,noch 2 Gedanken dazu:- die Umlaufende Kante anklicken und bemaßen müsste auch gehen, wenn das andere Ende nicht sichtbar ist. (Dann braucht man nicht 2 Linien oder Endpunkte).- man kann auch Maße zwischen Ansichten verschieben ... - und man kann Maße im Modell anbringen und in der Zeichnung abrufen(oops, das das war schon der 3. Gedanke)Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsansicht nach Blatt 2 verschieben
Christian_W am 09.02.2012 um 13:09 Uhr (0)
Zitat:... weil die Kopie dann keinen Papa (Elternansicht) und keine Mama (Schnittlinie) hätte...Also meine 3 Kinder haben alle den gleichen Papa und die gleiche Mama. Sehe noch keinen Zwang in der Logik, 1-n müsste doch möglich sein?Gruß, Christianund - nein sie sind weder mit copy-paste noch cut-and-paste entstanden ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Automatisierte Zeichnungen
Christian_W am 28.10.2021 um 10:31 Uhr (1)
Zitat:...Ich eine Zusatzanwendung gefunden das diese Probleme eventuell lösen könnte (Lino 2D fix) . Hat jemande von euch erfahrung mit dem Program? ...Mit 2D fix kannst du a) die Anordnung der Ansichten auf dem Blatt aufnehmen (Blatt wird quasi als Tabelle aufgeteilt)b) die Position von Beschriftungen in Relation zu den Zeichenansichten aufnehmen - Bezug Ränder oder Mitte, nach innen oder außen ...Auf Knopfdruck werden dann diese Randbedingungen wieder hergestellt. Zeichnungsmaßstab bin ich jetzt nicht si ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemassung einfach in eine andere Ansciht verschieben, geht das irgendwie?
Christian_W am 20.01.2014 um 14:17 Uhr (1)
Hallo,ich hätt da noch 2 Anmerkungen:1) Ein Endpunkt einer Maßhilfslinie reicht bei mir (um z.B. Durchmessermaße oder Abstände zu Bezugsebenen darzustellen)2) "Selbsgemalte" Maße bei Teilen gehen bei SWX2012, mit neueren Versionen auch bei Baugruppen aber nur in Detailansichten (haben gleiche Ausrichtung), nicht in Schnitt oder geklappte Ansichten. vielleicht kommt das ja auch noch Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil als Prägeteil
Christian_W am 12.10.2015 um 18:14 Uhr (1)
Zitat:... Und ne ISO zu Skalieren, geht ja nicht...(also in einer bestimmten Schräglage... ) ...Deshalb meinte ich ja als Vorbereitung "zurechtdrehen" (Feature Körper verschieben/kopieren hat eine Option "drehen")Was anderes als räumliche Drehung ist iso ja auch auch nicht.Und dann kannst du es entlang X/Y/Z quasi schräg plattdrücken.gibt aber dann gleich wieder Hinterschneidungen oder so, die vermutlich auch nachgearbeitet werden müssen. Gruß, Christian.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unterbaugruppe aus großer BG erstellen
Christian_W am 20.01.2020 um 12:33 Uhr (1)
Hast du eine virtuelle Unterbaugruppe erzeugt?Bei mir ist eine Option gesetzt:- Systemoptionen - Baugruppen - "Neue Komponenten in externe Dateien speichern"Damit wird gleich gefragt, wo die Baugruppe abgelegt werden soll.ansonsten wird die Unterbaugruppe als "virtuelle Komponente" in der Baugruppe erstellt und heißtz.B. "[Baugruppe^Oberbaugruppe]1"für die müsste es den Menüpunkt geben "Baugruppe speichern (in externe Datei)"Verknüpfungen sollte eigentlich mitgehen.Externe Referenzen könnten aber auch noch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |