Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 205 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
SolidWorks : Warum wird BG-Bohrung ohne Gewinde dargestellt ??
Christian_W am 09.12.2016 um 18:46 Uhr (1)
Zitat:... nicht aber in der Schnitt-Ansicht dargestellt, obwohl ...dann würd ich mal vermuten, dass die Schnittlinie nicht in der Mitte der Bohrung liegt.Skizze bearbeiten, Mittelpunkt einer der Kanten wählen, deckungsgleich setzen mit der Schnittlinie ...Warum nur eine Komponente die Textur bekommt, kann ich noch nicht sagen - habe das so noch nicht probiert Gruß, Christian

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Sattelstutzen
Christian_W am 14.07.2015 um 12:21 Uhr (1)
Hallo,Oberfläche verschieben ging natürlich nicht - aber Offset-Oberfläche und um den gleichen Betrag aufdicken.EdithVor und wieder zurück ist natürlich auch nicht optimal,sattel2 ist dann einfacher anzupassen ...Gruß, Christian[Diese Nachricht wurde von Christian_W am 14. Jul. 2015 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Durchgriff auf Eigenschaften (Attribute) eines referenzierten Teiles
Christian_W am 18.05.2009 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Willi,also wenn etwas in die Stückliste soll, muss es wohl auch in einer Komponente der Baugruppe sein, .. denk ich zunächst mal.bei SWX2008 kannst du beim importieren Teil in Teil auch die benutzerdefinierten eigenschaften importieren.das wird dann sowas wie"Eigenschaft in Zielteil" = "Eigenschaft@PfadEinfügeteil.sldprt"evlt kannst du damit etwas anfangen?Gruß, Christian

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ansichts-Bug
Christian_W am 08.10.2012 um 09:40 Uhr (0)
Hallo,ich hab 2 Ideen dazu:1) bei uns kamen die Ansichten wieder beim Umschalten des Ansichtstyps, also einmal auf Schattiert/Drahtmodell/... und zurück2) anscheinend hatte es bei uns mit dem Modellaufbau zu tun.-- Komponenten mit Referenz auf Baugruppenfeatures (Ebenen), die ihrerseits von einer Komponente abhingen.-- Die Komponenten bekamen auch nach ctrl-q und Ampel sofort wieder den Status "neu aufzubauen" (die Ampel wurde leider nur unregelmäßig angezeigt)Seit wir den Ringschluss rausgeschmissen haben ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Aufsatz/Basis austragen (sweeping)
Christian_W am 28.04.2020 um 10:43 Uhr (1)
Moin,kannst auch die Skizze einfach bis rangehen lassen und dann mit Fläche verschieben - "offset" die 15 mm wegschieben. (siehe Anhang)wobei die Skizze sieht mir so aus, als wenn das ein Fall für Strukturbauteil wäre ...Gruß, ChristianP.S. mit Screenshot hätt ich das auch früher schreiben können, da ich 2019 noch nicht überall habe

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anzeigestatus mit Erscheinungsbild per Makro erzeugen
Christian_W am 06.11.2023 um 10:17 Uhr (1)
Wie es geschrieben ist:der aktuellen Konfiguration werden 3 neue Anzeigestatus hinzugefügt. (Plural = langes U, wegen U-Deklination)Die Farbzuweisung passiert aber nicht beim Objekt Anzeigestatus, sondern bei anderen Objekten:Flächen/Körper/Feature/Teil/Komponente ...Und die kann für jeden Anzeigestatus anders sein - zumindest wenn ich von Hand etwas zuweise ...bei "SelectedFaceProperties" sehe ich dazu nichts, aber vielleicht findest du damit weiter - oder jemand hat noch einen besseren Tip.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Sattelstutzen
Christian_W am 15.07.2015 um 08:27 Uhr (1)
Rein vom Bild her würde ich folgendes probieren:- Zylinder wie D_außen Ziel Behälter/-rohr.- Zylinder wie D_innen Stutzen dransetzen.- Radius umlaufend- "Flächen zusammenfügen" auf Radius und Stutzenfläche anwenden.- Dicke zuweisen- Fläche verschieben - Offset - auf die umlaufende Fläche am Radius.- Körper löschen ...Kannst du damit etwas anfangen?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Sattelstutzen
Christian_W am 14.07.2015 um 00:00 Uhr (1)
Rein vom Bild her würde ich folgendes probieren:- Zylinder wie D_außen Ziel Behälter/-rohr.- Zylinder wie D_innen Stutzen dransetzen.- Radius umlaufend- "Flächen zusammenfügen" auf Radius und Stutzenfläche anwenden.- Dicke zuweisen- Fläche verschieben - Offset - auf die umlaufende Fläche am Radius.- Körper löschen ...Kannst du damit etwas anfangen?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fragmente
Christian_W am 06.10.2015 um 09:46 Uhr (1)
Moin,hab ich so direkt nicht in Erinnerung.3 Ansätze:- Ist das geöffnete Teil irgendwie im Einfügemodus oder ist eine Skizze zum Bearbeiten geöffnet?- strg-q - oder das Makro Konfigcheck (Nr 44 hier) zum Neuaufbau benutzen- ich hatte auch schon, dass einfach der Featuremanager nicht aktualisiert wurde, aber die Komponente wurden dann dargestellt.So richtig passend hört es sich aber noch nicht an zu deiner Beschreibung.Hoffnung würde ich auf den erzwungenen Neuaufbau setzen ..Viel Glück Gruß, Christian

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API: body verschieben
Christian_W am 13.12.2018 um 17:57 Uhr (1)
Hallo Met,sind doch in dem Beispiel auch nicht ??erst Körper wählen:Code:status = swBody.Select2(True, swSelData)(oder das Feature mit dem der Körper importiert wurde)und dannCode:Set swFeat = swFeatMgr.InsertMoveCopyBody2(0.1, 0.2, 0.3, 0#, 0#, 0#, 0#, 0#, 0#, 0#, False, 1)sind doch auch lauter Nullen für die Winkel, oder?Gruß, Christian

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : hilfe, arbeite mit Soli Edge, holt mich hier raus!
Christian_W am 29.01.2008 um 16:17 Uhr (0)
ca. 5m in dem Fall,habs aber gerade noch mal mit einfachem Teil probiert, das geht auch schon bei 200mmVersion ist 32bitnach der Seitenansicht wird der Skizzenkreis auch auf dem "normalen" Zeichenblatt zunächst als Polygon dargestellt. (hab automatisch aktualisieren abgestellt) Ansicht verschieben genügt, und auf dem Blatt sieht es normal aus ... (bis zur nächsten Seitenansicht bzw. bis zum Drucken)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Strukturbauteil mit Lochbild
Christian_W am 07.03.2018 um 09:29 Uhr (1)
Hallo,3 Gedanken dazu:- Featuremuster geht auch "bis Endpunkt", dann brauchst du nur jeweils die Länge anpassen.- die könnte man sogar per Gleichung in eine Baugruppenkomponente "hineinimpfen" (L@Skizze@Komponente=123) dann brauchst du das Teil nichtmal neu zu machen. (Bin ich nicht so ein ganz großer Freund von, aber für den Fall könnte man drüber nachdenken)- bei dem Lochprofil könnte man auch über eine Konfiguration "vereinfacht" nachdenken. (und beim Muster geht vermutlich das Geometriemuster nur für a ...

In das Form SolidWorks wechseln
Solid Edge : Einlaufschräge
Christian_W am 08.11.2004 um 20:33 Uhr (0)
Du meinst diese Schräge da innen, einseitig ?? hab ich mit geführtem Ausschnitt gemacht. - eine skizze mit kontur, darin die Ausschnittskontur kopiert (elemente verschieben mit option kopie - oder so ähnlich muss das heissen) - die schräge linie auf andere skizze gezeichnet - geführter ausschnitt mit aus skizze wählen ... sind 2 skizzen + 2 funktionen für mein vereinfachtes teil. hilft das? gruß, christian

In das Form Solid Edge wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz