Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 205 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
SolidWorks : Zugfahrzeug mit Anhänger.
Christian_W am 16.10.2019 um 11:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Canadabear:… durch Arbeitsstationen gezogen wird.… das Gespann gerade auszurichten um es rueckwaerts zu druecken … Hallo,das hört sich spannend an, und es kann manch einer nicht mal ohne SolidWorks mit Anhänger rückwärts fahren …es gibt beim Komponenten verschieben die physikalische Simulation, aber für den Zweck reicht die wohl auch nicht so wirklich.Auf die Schnelle fällt mir nichts ein, wie das mit den Verknüpfungen in SWX lösbar wäre … Abgesehen von der Frage, ob es ein 1-ac ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konfigurationseigenschaften - Beschreibung in Stückliste
Christian_W am 11.04.2024 um 10:40 Uhr (1)
Hallo,soweit ich weiß, schaut SWX für die Stückliste nach dem Namen der Eigenschaft.- zuerst bei konfigurationsspezifischen Eigenschaften der verwendeten Konfiguration- wenn da nicht gefunden bei den benutzerdefinierten (allgemeinen) Eigenschaften der Datei- wenn da auch nicht gefunden, bleibt das Feld leer.Die Eigenschaft kann also konfigurationsspezifisch und oder ohne Konfiguration mit gleichem Namen angelegt werden.Edith:du schreibst "Excel-Tabelle" - ich geh mal davon aus, dass du die Excel-Konfigurat ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Halbes Bild bei PhotoView
Christian_W am 07.11.2024 um 09:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von The Mc 7:Moin Moin,... in der Vorschau sieht man nur ein halbes Modell. Wenn ich es in eine andere Ansicht drehe, kommt es langsam wieder und dann ist das Modell voll zu sehen...Hallo,ich seh da einen Knick, als wenn eine weiße rechteckige Fläche die anderen Teile verdeckt.Ist da in einer Komponente was drin?Flächenkörper?Importierte Teile mit Import-Fehlern?gehört das zu einer Bühne?...Da müsste man sich die Baugruppe genauer anschauen.Ich hatte mal importierte Teile, da war da ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Grundästzlich Vorgansweise bei Bohrungen oder 4-Ecken
Christian_W am 25.04.2014 um 10:48 Uhr (1)
Hallo,ich würde auch die Lehrbücher für die Basics empfehlen.das mit 2D/3D geht etwas von den Bezeichnungen durcheinander ...mit linearem Schnitt modelliert man schon in 3D, du schreibst du zeichnest damit ...Mittelpunktrechteck ist eher ungünstig, aber eigentlich egal.du kannst doch hinterher alles hinschieben wo du es möchtest, bemaßen wie du es möchtest ...für die Bohrung bietet sich dann ein lineares Muster an.auf die Idee den Ursprung zu verschieben (und für die Kreise zu rechnen) würde ich nicht komm ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stangenmaterial in SolidWorks
Christian_W am 23.05.2023 um 09:16 Uhr (1)
Hi,toolbox-mäßig würden die Konfigurationen erst angelegt, wenn die Längen verwendet werden ... aber irgendwann bist du dann bei 6000 braucht ihr dann mal 1 Profil in einer Baugruppe oder mehrere verschieden lange?bei einem geht auch:Teil in einer Länge anlegenals Komponente in Baugruppe einfügen.per Gleichung in der Baugruppe die Komponentenlänge verändernGibt aber Schwierigkeiten, wenn das gleiche Teil verschiedene Längen gleichzeitig bekommen soll oder als 6m anlegen, einfügen und per Baugruppenschnitt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : viele Oberflächen zusammenfügen
Christian_W am 23.09.2013 um 09:52 Uhr (1)
Hallo Schnippi,Zitat:...In SWX importiert ergibt sich eine Baugruppe aus 120 einzelnen Oberflächen...Eine Baugruppe besteht aus Komponenten, in jeder Komponente hast du eine Oberfläche?Zitat:... Wie kriege ich denn am besten ein einziges Teil daraus, am besten als Volumenkörper? Mit "Oberfläche zusammenfügen" kann ich ja immer nur 2 Flächen auswählen ...Beim Öffnen von Step Dateien kann man ein paar Optionen einstellen.- "Versuch zur Erstellung von Volumenkörper(n)"- "Oberflächen zusammenfügen"- ...- Mehrk ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gewinde Verknüpfung
Christian_W am 05.01.2023 um 09:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HesselABG:...Beide haben das gleiche Gewinde....Hi,wie gleich ist denn gleich? Für die Montierbarkeit ist ja etwas Spiel vorzusehen.auch wenn es 3D-gedruckt werden soll, muss vermutlich etwas Luft sein, damit es nicht verklebt ...für die Platzierung in der Baugruppe könnte es so gehen:- Achsen/Zylinder konzentrisch bzw. deckungsgleich (ohne Rotation sperren)- verschieben mit Option "Physikalische Dynamik" oder "Kollisionsprüfung"- wenn es an der gewünschten Stelle ist, Rotation ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : nach P&G sind Baugruppeninterne Teile defekt?
Christian_W am 01.10.2018 um 14:21 Uhr (1)
Zitat:... Leider scheine ich durch ein verschieben der komplette Struktur auch das Original zustört zu haben. Also war ich es selber und nicht P&G. Und ich kann es wieder importieren...Hallo Sascha,wenn die "Original" Datei also die P&G-Vorlage auch schon die Teile nicht enthält, dann würd ich annehmen, dass beim Erstellen dieser Datei (bzw. beim Speichern) schon irgendwas schief gegangen ist.(versucht 2 gleichnamige Dateien zu öffnen? Temp Verzeichnis automatisch bereinig? ... ?)Gruß, Christian

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bauteile fliegen durcheinander
Christian_W am 05.06.2025 um 10:15 Uhr (1)
Hallo Markus,ich lese in deinem post nichts von flexibler Baugruppe, nur von verschieben einer Unterbaugruppe.wenn die Komponenten einer anderen, fixierten Baugruppe sich verändern, würde ich als erstes eine Wechselwirkung zwischen deren Verknüpfungen und externen Referenzen vermuten.- Hängen die Teile irgendwie am Bedienpult statt an ihrer eigenen Baugruppe, werden sie mit verschoben.- bekommen sie ihre Kontur durch externe Referenzen, sind sie nach dem Neuaufbau wieder wie vorher. (nur ihr Ursprung liegt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks Studenten Version
Christian_W am 15.08.2016 um 09:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jörg.jwd:...bei uns sind auch ein paar solcher Dateien aufgetaucht (uralt). Wir haben ein Makro gebastelt um die alle in unserer Datenbank zu identifizieren. ...Hallo,das (Un)Schöne ist, dass die tatsächlich lange Zeit unbemerkt bleiben können, (vor 10 Jahren hat jemand in einer Unterbaugruppe eine Komponente mit falsche Dateivorlage erstellt) und später, wenn man die Unterbaugruppe mal wieder vollständig lädt (ab SWX2012?), taucht in der Baugruppe plötzlich der Hut auf ...  Jör ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ebene und Ursprung verschieben
Christian_W am 27.09.2016 um 12:54 Uhr (1)
Hallo,ja, ich habe da auch an das Makro gedachtund nein, ich würde dann keine weiteren Dateien von dir haben wollen.wenn ich weiterbearbeiten muss, und muss erst darauf kommen, das ich nachschauen muss, ob etwas im Featurebaum ausgeblendet ist ... auch wenn du es selber irgendwann weiterbearbeiten musst...Ich verstehe den Sinn des Makros eher so, dass grundlegende Features, die nicht verändert werden sollen in Vorlagen ausgeblendet werden können.aber nicht funktional wichtige Features mitten drin.Gruß, Chr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppenteile als Referenz
Christian_W am 21.10.2010 um 10:07 Uhr (0)
Hi,die Funktion gibt es schon ... heisst aber (ganz intuitiv) "vereinigen".in baugruppe komponente bearbeiten.einfügen features vereinigenkörper aus anderen Komponenten auswählenrechte Maustaste bzw. grünes Häkchen wenn fertig.Achtung - beschäftige dich ein wenig mit externen Referenzen und ihren Auswirkungen!EDITH:Noch was - bei UG brauchst du nicht unterscheiden zwischen Baugruppen und Teile Dateien, das kann gemixt sein.Bei SWX gibt es Baugruppen und Teile Dateien. In beiden kann man Teiledateien einfüg ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kreismuster in Baugruppe
Christian_W am 17.09.2009 um 00:20 Uhr (0)
Ja, hierdabei hab ich mir mit der Beschreibung solche Mühe gegeben  Der Witz ist, dass du Lochzahl@Gleichungen nicht in die Konfigurationstabelle nehmen kannst,Lochzahl@Skizze1 aber schon.und dann wird eine Gleichung D_@_Feature_@_Teil auch brav ausgeführt.Das Teil weiss nichts davon, dass es verändert wird, es wird in der Baugruppe im letzten Zustand gespeichert, kennt die anderen Konfigurationen nicht.Zum Erzeugen der Gleichung kann man auch einfach das Maß in der Komponente anklicken.Aber noch was ist m ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz