|
SolidWorks : Gleichungen / Formel in Baugruppe zur Steuerung von Unterbaugruppen bzw. Einzelteilen
Christian_W am 23.02.2016 um 13:36 Uhr (1)
Zitat:... kartesische Linearachsroboter die kundenspezifisch konfiguriert ...Ok,wenn es dann läuft, sollen sie als Baugruppe vermutlich auch animiert werden können... bin aber noch nicht ganz vom Strukturbauteil weg.wie wäre es, in den Unterbaugruppen jeweils ein Strukturbauteil anzulegen für die Profile, Schienen, Kabelschächte ...Die könnten dann beliebig lang werden, ein paar Bohrungen dran ... Die Beziehungen bleiben dann alle in der einen Teiledatei und müssen nicht aufeinander abgestimmt in verschied ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Speichern bei Makro-Durchlauf
Christian_W am 06.05.2015 um 10:01 Uhr (1)
Hallo,um das einlesen ins VBA wirst du nicht drumherumkommen ...wenn da mehrfach hintereinander steht:Code:myModelView.FrameState = swWindowState_e.swWindowMaximizedSet myModelView = Part.ActiveViewkann man ruhig mal mutmaßen, dass das nicht notwendig ist ... dafür reichen Grundkenntnisse Englisch.löschen, probieren ob es immer noch läuft, glücklich sein (sonst rückgängig machen)Der Makrorekorder nimmt jedes Fenster aktivieren, drehen ... auf - für die Funktion des Makros meist nicht notwendig.Das automati ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Step Datei bearbeiten
Christian_W am 18.06.2018 um 17:18 Uhr (1)
Hallo,ich habe (SWX2016) die Import-Option gesetzt: Mehrkörper als Teile importieren.Damit wird daraus eine Baugruppe und jedes Teil davon lässt sich einzeln bearbeiten.hm, auch als Flächen importiert oder Mehrkörperteil scheint mit SWX2016 die Direktbearbeitung(Fläche verschieben - Offset) zu funktionieren.Fase muss aber neu gemacht werden, da ich nicht radial verschieben kann.Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks harkt
Christian_W am 11.09.2013 um 10:18 Uhr (1)
Hallo,1) schick doch dein SWX mal vorbei, ich könnt es im Garten gebrauchen ...2) dateien erst rar-gepackt, das dann in zip - bringt 1% und ich kriegs auf der Arbeit nicht mehr einfach so auf.3) Zitat:Ich habe eine 3 Dimensinale Stahlträger konstruktion und mache in der gesamten Zeichung eine Änderung. Ich wähle dazu die 3D Skizze auf der linken Seite aus und mache einen rechtsklick und wähle das Symbol aus das aussieht wie der 1 quadrant eines graphen. Dann gehe ich in die Zeichnung rechtsklick und erste ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mein Cef macht mir das Leben schwer,mit dem SWX-Tool featureerkennung
Christian_W am 25.03.2017 um 09:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ROLF 2:... Die Feature-Erkennung übersetzt auch das Teil in eineSolidworks Datei.Jedoch ist es so,das diese ""SKIZZEN"" dann eigendlichunbrauchbar sind und sich nicht rationell ändern lassen !!??... Hallo Rolf,ich glaub, etwas mehr als ein Marketing Gag kann das schon sein, aber dass das nicht alles erkennt ist genau der Punkt.- Konstruktionsabsichten das eine- noch schöner vermutlich, wenn im Modell nicht geändert wurde, sondern in der Zeichnung nur Maße überschrieben wurden .. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mutterteil löschen ohne dass Kind stirbt
Christian_W am 18.03.2014 um 16:39 Uhr (1)
Hallo Bronkmaster,du musst auf jeden Fall sauber differenzieren:Solidworks Teiledatei, enthält Features und daraus aufgebaute Körper. (können mehrere sein - Option "verschmelzen" ...)Solidworks Baugruppe, enthält Komponenten (Teiledateien oder Unterbaugruppen) und evtl Baugruppenfeatures.(und dann geht auch noch Teil in Teil einfügen ....)nach deiner Beschreibung bist du wohl:- in einer Teiledatei,- hast einen Körper modelliert und willst einen 2. Körper davon abhängig machen und den ersten dann entfernen. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Intelligente Verknüpfung mit der API
Christian_W am 13.06.2008 um 15:25 Uhr (0)
Halloich kann leider nicht behaupten, dass ich das schon gemacht hätte, aber ich würde folgendes beachten:Verknüpfungen nicht zwischen den Teilkanten und als Kette aufeinander aufbauend - das macht uns große Baugruppen irgendwann langsam.günstiger wäre vermutlich die Verknüpfung auf Achsen und Ebenen eines Layoutteils oder der Baugruppe ...dann würde ich als Startbedingung machen:- Ebene und Achse wählen.- dann wird im Makro die Nenngröße gewählt und alle Komponenten für die Verrschraubung.dann müsste jede ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Basic-Questions / Basis-Fragen (für Anfänger)
Christian_W am 16.08.2023 um 12:18 Uhr (1)
Zitat:... leere Baugruppe erstellt, gespeichert, in die o.g. Pneumatik-BG reingesetzt und die Teile dort reingeschoben. Die Basisebenen vorne, oben, rechts sind meterweit auseinander. ...Nö, nicht unbedingt krank ...nehme an, du hast die leere Baugruppe irgendwo plaziert (ohne Verknüpfungen oder fixierung), oder Ursprung auf Ursprung zur Hauptbaugruppe, jedenfalls so, dass der Ursprung weit weg ist von den Komponenten.Jetzt beim Reinziehen der Komponenten im Featurebaum werden die Grundebenen der Unterbaug ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unterbaugruppe aus großer BG erstellen
Christian_W am 20.01.2020 um 09:38 Uhr (1)
Zitat:"Unterbaugruppe hier erstellen" habe ich glatt übersehen … Die seh ich auch nicht … wo ist die?ich habe in SWX2016"Neue Unterbaugruppe erstellen" auf rechter Maustaste"Einfügen - Komponente - neue Baugruppe … " im Menü"Einfügen - Komponente - Baugruppe aus [ausgewählten] Komponenten … " im Menüund jedes mal fragt mich SWX wo die Baugruppendatei abgelegt werden soll und welchen Namen sie bekommt.ansonsten kann man ja auch eine neue Unterbaugruppe einfügen und die Komponenten per Drag & Drop da rein ve ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe als Part speichern -> nur externe Komponenten
Christian_W am 10.03.2020 um 13:46 Uhr (1)
Jo, hat man geändert mit mehr Optionen zur Auswahl."Angegebene Komponenten einbeziehen" soll dann weitere Optionen anbieten.- "Sichbarkeitsschwellenwert (interne Komponenten)"- "Rahmenvolumen geringer als"- "Verbindungselement-Komponenten"... ist in der Hilfe zumindest so beschrieben uns hilft es vermutlich, weil überall Schweißspalte definiert sind und dadurch kaum echte innere Komponenten existieren ...EditH:Voreinstellungen bei Optionen - Export - Dateiformat SLDPRT aus Baugruppeund dann den Haken bei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : top down Unterbaugruppe
Christian_W am 21.01.2019 um 00:09 Uhr (1)
Hallo,Grundsätzlich sind externe Referenzen sind was feines, machen aber manchmal halt solche (oder andere) Probleme ...- nachträgliches Verschieben ändert den Kontext -- ungültig.d.h. du musst vorher die Struktur festlegen, dann kann es klappen.Bei "Referenzen anzeigen" gibt es- den Kontext (die Baugruppe),- die bezogenen Elemente (in der 3D-Skizze)- die Bezugskomponente (TeilA1, TeilB1 oder auch mal TeilA2 )das muss alles zusammenpassen.(von Gleichungen oder verknüpften Maßen mal ganz zu schweigen)Beim K ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : nach P&G sind Baugruppeninterne Teile defekt?
Christian_W am 01.10.2018 um 13:24 Uhr (1)
Normalerweise brauchst du die Struktur ja nicht selber anzufassen.wenn du deine Dateien noch drin findest, kannst du sie sicher wieder einbauen,möglicherweise erst ersetzen und dann wieder virtualisieren ...wenn SolidWorks zu ist, kannst du normalerweise die Verzeichnisse da komplett löschen (das macht RX ggf. für dich)und beim Öffnen einer Baugruppe mit virtuellen Komponenten werden die da neu angelegt und die Komponenten temporär dort gespeichert.Beim Speichern der Baugruppe werden die Komponenten in der ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gewicht ausblenden...
Christian_W am 14.07.2015 um 23:35 Uhr (1)
Hallo,du kannst auch einen Ansichtsstatus definieren wo die Komponenten ausgeblendet sind.Bei der Gewichtsermittlung dann die Option mit (ohne) "verdeckte Komponenten" benutzen. "verdeckt" ist ja SolidWorksSprech für ausgeblendet.Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |