Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 248 - 260, 276 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Kurvengesteuertes Muster um Langloch
Christian_W am 30.03.2017 um 13:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:... Ich hätte ein gleiches Lochmuster in allen vier Fällen erwartet. Erwarte ich da zu viel? Oder mach ich etwas falsch?...Hallo Ralf,interessanter Effekt, aber für mich sieht das logisch aus.Wenn ich im Offset zur Kurve bleibe, aber auf der Kurve gleiche Abstände setze, dann geht das auseinander bei den Radien.Wenn die Bohrung auf der Kurve liegt, (Kurvenmuster4) dann hat sie auch sauber gleiche Abstände auf der Kurve.Für mich wäre es logisch, wenn "Kurve umformen" hi ...

In das Form SolidWorks wechseln

Kette.zip
SolidWorks : Gliederkette
Christian_W am 12.12.2012 um 13:11 Uhr (0)
Hallo,ich probier es mal ... (swx2008-Modell)bei Gleichungen kannst du die Parameter verstellen,Die Skizzen hab ich mal vorne stehen gelassen, so dass man sie leichter findet.Konfigurationen durchschalten,bei Extras Featurestatistik siehst du, was es beim Neuaufbau kostet ...Featurefreeze soll da bei den neuen Versionen relativ viel bringen .Klar hätte man noch das eine oder andere auch noch völlig anders modellieren können ...es führen viele Wege nach SWX .. oder so ähnlich ..editH: Körper kopieren, versc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kreismuster - zu variirende Instanzen
Christian_W am 20.01.2016 um 11:28 Uhr (1)
Zitat:... Leider finde ich keine Möglichkeit, dies nur für EINE Konfig zu steuern. Geht das gar nicht?Bei mir ändern sich nun immer ALLe Konfigurationen. Ansonsten muß ich noch ein zweites Kreismuster einfügen... aber schöner wäre es nat., auf zwei Feature (noch eine Bohrung und noch ein Kreismuster) verzichten zu können....Hallo,muss mich mit der Funktion auf meinem Testrechner erst vertraut machen ... interessanter Aspekt.Ich würde 2 Alternativen in Betracht ziehen.a) Direktbearbeitung- Nach dem Muster ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flächen verschieben
Christian_W am 24.05.2022 um 09:08 Uhr (1)
Zitat:... stelle ich dann den vorgespannten Zustand da. Das dürfte wohl keine revolutionäre Neuigkeit sein...... wenn ich die Baugruppe nach einiger Zeit wieder öffne, dann ist die Verschiebung nicht mehr wirksam...... Um die Verschiebung wieder zurück zu holen ...Hallo,auch wenn du das schon recht umfangreich beschrieben hast, würd ich sagen 1 oder 2 Screenshots wären da hilfreich.Wie sieht deine Druckfeder aus? (Ausmodelliert, angelegte Enden, Ersatzmodell, ...)Wie sieht das beim Zurückholen aus?Konkrete ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro erstellen für Importierte Teile.
Christian_W am 11.06.2018 um 09:51 Uhr (1)
Zitat:... Da wir mit sehr großen BG arbeiten war meine Idee, ein Makro zu erstellen der mir dann zeigt wie viele Import Teile habe ich und im zweiten schritt die Teile öffnen und die Einfrier-Leiste ans Ende setzten, damit die Teile beim öffnen der BG nicht Neu berechnet werden...Hallo,wenn die Baugruppe sehr groß ist und im Modus "große Baugruppe" geöffnet wird, sollten die Komponenten reduziert geladen sein und normal auch nicht neu berechnet werden.Interessant wäre vermutlich auf Import-Fehler zu prüfen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Globale Variablen vom Bauteil in der Baugruppe auf anderem Teil verwenden
Christian_W am 03.09.2021 um 09:16 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Mokk.n:...Ich habe in einem Bauteil eine Variable und würde diese gerne in einem anderem Bauteil der Baugruppe abgreifen, damit sich das mit ändert ist das möglich?...Ja, du musst nur wissen wie  und du musst dir Gedanken machen, wer wen steuert bzw. überschreibt und wann das passiert.in Baugruppe: "A" = 50in Komponente: "B" = "A@Baugruppe.sldasm" * 2Andersrum geht auf Maße, nicht auf Variablenin Baugruppe "D1@Skizze1@Teil11.Part" = 200überschreibt dann das Maß in der Komponent ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : hilfe, arbeite mit Soli Edge, holt mich hier raus!
Christian_W am 28.01.2008 um 12:43 Uhr (0)
Das ist ja hier fast so niveauvoll wie die Sendung, auf die der Titel anspielt ...."Hotline braucht man so gut wie nie " .... selten so gelacht ...alles selbsterklärend und konsistent in der Bedienung ... wahrscheinlich kommt SWX auch ohne ServicePacks aus ... @bernd - innerhalb von Baugruppenkonfigurationen gibt es "Anzeigestatus" da kann man auch mehrere von definieren und Komponenten der Baugruppe ausblenden. Das geht schon flott.@dopplermNicht mitwandernde Ausbrüche haben wir bei SWX auch ständig, insb ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gleichungen fehlerhaft bei unterdrückten Teilen
Christian_W am 05.06.2023 um 10:59 Uhr (1)
Hallo,noch ein Ansatz:Strukturelemente einblenden/ausblenden - Gleichungen ausblenden, dann zeigt es den Fehler nicht mehr an ... Musst dann evtl die zu ändernden Werte in Dateieigenschaften packen und von dort in die Gleichungen holen ...Dafür könnte man im Taskbereich eine Eigenschaftenseite gestalten ...Was merkwürdig ist: - wenn ich eine Skizze unterdrücke, zeigt die Gleichung keinen Fehler - wenn ich eine Komponente unterdrücke, zeigt die Gleichung einen Fehler. - damit ich überhaupt aus der Gleichung ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppe ohne Konfigurationen speichern
Christian_W am 19.04.2021 um 13:28 Uhr (1)
Zitat:... welche u.A. aus Konfigurationen aufgebaut sind. Diese Konfigurationen tun mir aber weh (für eine Simulation)...Ich weiss nicht, ob die Konfigurationen weh tun, oder ob es andere Dinge im Modellaufbau sind.Bei Pack & Go kannst/musst du hinterher in der kopierten Baugruppe alle Teile nach Wunsch bearbeiten, kannst aber die Originale nicht mehr kaputt machen . 2 Andere Ideen - wir wissen ja wenig über deine Bauteile und die gewünschte Simulation:Wenn du die Baugruppe als Parasolid in ein eigenes Ver ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizze aus Teil in anderes Teil übernehmen
Christian_W am 12.01.2025 um 23:01 Uhr (1)
Hallo,mit SWX2021 kann ich auch Teil in Teil einfügen. Ist dann auch voll assoziativ, oder überseh ich etwas?- die Abwicklung muss man von Hand eingefügt haben, dann klappt es mit Teil in Teil (hab ich als Konfig angesprochen)- mit "Verschieben" kann man sich den Körper verknüpfen, wie in einer Baugruppe, ggf. auch mit seinen Grundebenen.- Spalt mit "Einbuchtung" eingefügt- Stege mit "Basisblech/Zunge" hinzugefügt (oder brauchst du die gar nicht?)- In der Abwicklung die 3 Abwicklungen von dem eingefügten T ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bunte Bilder für den Vertrieb erstellen
Christian_W am 18.11.2015 um 15:01 Uhr (1)
Zitat:...1.) Die in der Zusammenstellung vorhanden Baugruppen als Part speichern. Ob ein Mehrkörperteil vielleicht etwas performater angezeigt werden kann als eine Baugruppe??? Oder hinterher mühsam versuchen die Volumenkörper zu vereinigen. Vielleicht auch über einen Export in ein Neutralformat und wieder import ???2.) Alle Teile vereinfacht neu zeichnen...dann hätte ich aber sehr viel zu konstruieren. Hallo,das "vereinfachen" wird meist ignoriert, dabei könnte es auch beim eigenen Modellieren helfen ...E ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro für Schreibschutz ein/aus
Christian_W am 22.10.2024 um 17:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von gearloose7:... ständig laufen (sichtbar sein sonst müßte ich es bei Bedarf jedesmal starten und das generiert wiederum unnötige klicks...) und wird höchstwahrscheinlich zeitweise beim Arbeiten in SWX verdeckt werden ...Hallo Bernhard,ja das liegt im Zweifelsfall immer im Weg und muss dann auch noch weggeschoben und wieder gesucht werden  Den Schreibschutzzustand der aktuellen Datei in SolidWorks kann man am oberen Rand sehen - da gibt es ein Sternchen, wenn ich nicht irre.Hast d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ableitungsproblem bei Konfigurationen
Christian_W am 01.11.2013 um 10:07 Uhr (1)
Zitat:... eine Zeichnung von der 2.ten Konf. einer Baugruppe erstellt, es sind auch mehrere Einzelteile darauf.Hallo,verstehe ich richtig? du hast auf einer Zeichnung- Ansichten der Baugruppe,- Ansichten der Einzelteile (der Baugruppe)- Eine Stückliste der BaugruppeWoher soll jetzt das Einzelteil wissen, dass es die gleiche Nummer bekommen soll wie in der Baugruppe?Meines Wissens geht das bei Baugruppen und ihren Teilen so nicht.(bei Zuschnittslisten und dargestellten Körpern ist das etwas komfortabler )D ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz