|
Anwendungen : 3d-Animations Software gesucht
Clayton am 15.04.2008 um 17:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von planlos1:woher weißt du das mit der rede von jesse james vor catia-kunden? bist du dir sicher? hast du mehr details dazu?Hi,Z.B. hier oder hierGruss[Diese Nachricht wurde von Clayton am 15. Apr. 2008 editiert.]
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Fräsen : Schrägverzahntes Stirnrad konstruieren
Clayton am 16.03.2006 um 18:30 Uhr (0)
Hi,Mein Makro funktioniert nur mit MDT. Allerdings, wenn Du mir die Daten des Stirnrades zukommen laesst, kann ich Dir ne *.sat (wie im Bild) schicken. Mit Kegelraedern wirds schon schlechter, so weit bin ich noch nicht gekommen. Auf der anderen Seite hatte Kissoft doch diese Module auch, entweder generell oder sogar fuer Catia.Gruss
| In das Form Fräsen wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Siunusoidale Welle
Clayton am 13.12.2009 um 16:09 Uhr (0)
Hi,@Auerker: Ich kann mich irren, aber glaube nicht, dass ein CAD-Programm existiert, dass diesen Steg einwandfrei modellieren kann - vielleicht CATIA. Das heisst aber nicht, dass das nicht gefraesst werden kann. Ich habe nochmal ein Bild angehaengt, um die Sache zu verdeutlichen. Die blauen Kreise entsprechen den Rollen(Fraeser) und die Tangenten an die Kreise waere der Steg. Wie Du sehen kannst, waeren mit der Stegbreite von 8mm am Nullpunkt (wie Du weiter oben angegeben hast) bei der grossen Steigung ni ...
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Siunusoidale Welle
Clayton am 14.12.2009 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Naja, es geht schon, auch ohne CATIA.Hi,Was ich damit meine ist, dass das Modell genau auf, sagen wir mal, 0.005mm ist, so dass ich das (nach CAM, um den Fraeserdurchmesser waehlen zu koennen) in eine geeignete Fraesmaschine stecke und aufi gehts; und, wenn noetig, schleifen kann ohne Ruecksicht auf den tatsaechlichen Rollendurchmesser nehmen zu muessen.Gruss
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
 |
Berechnung von Maschinenelementen : Berechnung Läufer für Roots-Gebläse
Clayton am 23.04.2011 um 16:46 Uhr (0)
Hi,Ich weiss nicht, ob dies in Deinem Fall zutrifft oder auch nicht, was in Catia geht oder nicht geht. Aber ich hab das mal gemacht, wie Du sehen kannst. Allerdings ist dies Autocad. Ich habe die Konturen in Mathcad berechnet und als Polylines nach Autocad importiert, um die Modelle zu erstellen.Gruss
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Anwendungen : 3d-Animations Software gesucht
Clayton am 15.04.2008 um 14:10 Uhr (0)
Hi,Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Montage entweder mit Catia oder Solidworks gemacht wurde. Warum? Weil er (Jesse James) zu der Zeit eine Ansprache auf einer von Catia arrangierten Konferenz vor Anwendern ihrer Software gehalten hat. Auf der anderen Seite muss ich meinem Vorredner recht geben, dass war fuer eine Fernsehsendung, wer weiss was die alles angestellt haben, um das so hinzukriegen.Gruss
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |