|
mathcad : Symbol * verwenden / Operatoren nach Bruch
Clayton am 12.05.2010 um 17:07 Uhr (0)
Hi,1.) Wenn Du einen Bruch geschrieben hast musst Du den Cursor so verschieben, das er den ganzen Bruch umfasst, nur dann kannst Du unabhaengige Berechnungen dahinter setzen.2.) Hab ich vorher schon beschrieben, wie man sowas macht.Gruss
|
| In das Form mathcad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßlinien verschieben
Clayton am 01.04.2006 um 23:34 Uhr (0)
Hi,Meinst Du parallel zur Masslinie? Mit Strecken.Gruss
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Skalierungsfehler bei VARIA
Clayton am 06.01.2009 um 19:16 Uhr (0)
Hi,Braucht man garnicht zu verschieben. Bloecke skalieren nicht richtig oder garnicht bei den Massstaeben.Gruss
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Raumbogen in der Horizontalen beenden
Clayton am 26.09.2005 um 16:06 Uhr (0)
Hi,Wenn es nur darum geht, einen der Endpunkte so zu verschieben, dass beide auf einer Linie parallel zum World-UCS liegen, dann wie im Anhang. Sonst wuesste ich nicht, wie das anders moeglich sein sollte.Gruss
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Konstruktion eines Zykloidgetriebes
Clayton am 30.10.2011 um 20:30 Uhr (1)
Wenn Du mit Aequidistante meinen solltest, dass die Kurve im Nullpunkt nicht an der Rolle anliegt, das bedeutet nur, dass Du sie um 1.0mm nach links verschieben musst.[Diese Nachricht wurde von Clayton am 31. Okt. 2011 editiert.]
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Intelligente Flächenfüllung
Clayton am 19.04.2008 um 12:41 Uhr (0)
Hi,Das waere fur die erste Reihe ja ganz schoen, bricht dann aber fuer die naechsten schnell zusammen. Ich nehme an, die Kreise sollen auf Luecke sitzen, dann musst Du erstmal fuer die naechste Reihe die Luecke finden. Das reicht aber nicht, weil die Kruemmung der Kurve nach innen groesser wird und die Kreise dann aufeinander liegen - angenommen, sie haben alle den selben Durchmesser. IMHO wirst Du das nur hin kriegen, wenn Du beim Raster, d.h. regelmaessiger, vorgegebener Anordnung der Punkte, bleibst. Da ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Durchmesserbemaßung
Clayton am 20.09.2005 um 12:14 Uhr (0)
Hi,Erst das Mass rechts anclicken, dann links. Dann kannst Du ueber die Text Postion - nur Text verschieben, den Text irgendwo neu plazieren. Der zweite Pfeil kommt dann automatisch.Gruss
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Größe von F bei Zylinder mit 2 Kolben!
Clayton am 01.02.2005 um 15:06 Uhr (0)
Tag, Ja, das stimmt. Der untere Kolben (nehmen wir mal an) liefert nur die Reaktionskraft, die man auch erreichen kann wenn man dieses Ende gleich an die Wand nagelt. Also F*p ist alles, was man erwarten kann. Der Unterschied ist nur, dass man im gezeigten Fall die Vorrichtung frei von Hand verschieben kann. Gruss
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Lagerkräfte unter Berücksichtigung der Reibung
Clayton am 08.11.2009 um 16:57 Uhr (0)
Hi,Bei mir sieht die Sache noch einfacher aus: der Groschen ist nicht gefallen.So wie gezeichnet, laesst sich der Hebel doch nur im Langloch verschieben, d.h. Punkt "A" muss nicht nur eine Drehung zulassen sondern muss im Raum verschoben werden. Mit anderen Worten: in der gezeigten Stellung wird der Hebel nur von der Reibungskraft gehalten?Gruss
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Rund um AutoCAD : BKS verschieben
Clayton am 23.08.2007 um 21:30 Uhr (0)
Hi,Ich wuerde das so machen: stelle _units auf geht nicht mehr (beide, Geraden und Winkel). Zeichne eine horizontale Linie von 0,0 bis 100,0 (oder was immer). Stelle die Zeichnung auf _UCS -- _World. Dann kannst Du die eben gezeichnete Linie abfragen und weiss genau wie weit Du schieben und drehen musst. Du kannst auch erst _Base auf 0,0,0 setzen und im _UCS-_WORLD hinterher abfragen, aber dann bleibt immer noch der Winkel.Gruss
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Toleranz bei Alternativeinheiten
Clayton am 03.08.2005 um 12:53 Uhr (0)
Hallo, Zwei Moeglichkeiten, so wie ich das jetzt sehe: Upgrade auf AcadPP 2005 (oder hoeher) oder, wie im ersten Bild gezeigt, das "X" hinzufuegen. Das, allerdings, fuehrt nur halb zum Ziel, da jetzt die Toleranz auf die zweiten Linie verschoben wird. Not to worry, jetzt muss man das "X", wie im Anhang gezeigt, ueber die Eigenschaften verschieben. Natuerlich kann man das erste Bild vergessen und gleich ueber die Eigenschaften das "X" hinzusetzen, allerdings ist der erste Weg einfacher, wenn man keine Toler ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
mathcad : Surface Plot
Clayton am 12.04.2008 um 21:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vw-student:Konnte die Dateien jetzt öffnen,nur leider zeigt mir MathCad folgendes an:siehe Bild.Hi,So siehts aus --Ich kann die 20080412_*** Datei nicht oeffnen, weil sie mit Mathcad 14 erstellt wurde. Meine funktioniert einwandfrei. Heisst das, beide geben Dir das selbe Resultat? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn die oben erwaehnte ist definitiv mit 14 gemacht worden. Wenns nur bei meiner ist, kannst Du vielleicht mit Rechtsclick auf das Bild ueber die Eigenschaft ...
|
| In das Form mathcad wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Ovale Zahnräder
Clayton am 12.02.2005 um 18:09 Uhr (0)
Hallo, Das kann man heute schoen mit Draht-Erodieren machen auch mit gehaertetem Material. Aber... Ich will ja keinem in die Suppe hageln oder ins Getreide spucken (oder umgekehrt), ich habe mal eine PDF-Datei angehaengt, die die Berechnung der Tangente fuer den Fall einer Drehung um den Mittelpunkt zeigt und den notwendigen Koordinaten, um die man den Zahn nach der Drehung in Richtung Tangente verschieben muss. Nehmen wir mal an, das Rad hat 40 Zaehne, dann muss man das ganze 10 mal +-15 Grad fuer jeden Z ...
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |