Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
mathcad : Symbol * verwenden / Operatoren nach Bruch
Clayton am 12.05.2010 um 17:07 Uhr (0)
Hi,1.) Wenn Du einen Bruch geschrieben hast musst Du den Cursor so verschieben, das er den ganzen Bruch umfasst, nur dann kannst Du unabhaengige Berechnungen dahinter setzen.2.) Hab ich vorher schon beschrieben, wie man sowas macht.Gruss

In das Form mathcad wechseln
Rund um Autocad : Maßlinien verschieben
Clayton am 01.04.2006 um 23:34 Uhr (0)
Hi,Meinst Du parallel zur Masslinie? Mit Strecken.Gruss

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Skalierungsfehler bei VARIA
Clayton am 06.01.2009 um 19:16 Uhr (0)
Hi,Braucht man garnicht zu verschieben. Bloecke skalieren nicht richtig oder garnicht bei den Massstaeben.Gruss

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Raumbogen in der Horizontalen beenden
Clayton am 26.09.2005 um 16:06 Uhr (0)
Hi,Wenn es nur darum geht, einen der Endpunkte so zu verschieben, dass beide auf einer Linie parallel zum World-UCS liegen, dann wie im Anhang. Sonst wuesste ich nicht, wie das anders moeglich sein sollte.Gruss

In das Form Rund um Autocad wechseln
Konstruktionstechnik : Konstruktion eines Zykloidgetriebes
Clayton am 30.10.2011 um 20:30 Uhr (1)
Wenn Du mit Aequidistante meinen solltest, dass die Kurve im Nullpunkt nicht an der Rolle anliegt, das bedeutet nur, dass Du sie um 1.0mm nach links verschieben musst.[Diese Nachricht wurde von Clayton am 31. Okt. 2011 editiert.]

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Rund um Autocad : Durchmesserbemaßung
Clayton am 20.09.2005 um 12:14 Uhr (0)
Hi,Erst das Mass rechts anclicken, dann links. Dann kannst Du ueber die Text Postion - nur Text verschieben, den Text irgendwo neu plazieren. Der zweite Pfeil kommt dann automatisch.Gruss

In das Form Rund um Autocad wechseln
mathcad : Integral auflösen
Clayton am 14.04.2009 um 16:55 Uhr (0)
Hi,Mit de=-1000 krieg ich ne Loesung --Null    Bis de=-999.819 auch noch, aber komplex. Danach ...nichts mehr.GrussP.S. Fehler gemacht beim Eintippen des Integrals. Ich kriege eine Loesung (Mathcad 13) bis zum Grenzwert von de=40, leider immer noch komplex mit ohne realen Komponenten.[Diese Nachricht wurde von Clayton am 15. Apr. 2009 editiert.]

In das Form mathcad wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Größe von F bei Zylinder mit 2 Kolben!
Clayton am 01.02.2005 um 15:06 Uhr (0)
Tag, Ja, das stimmt. Der untere Kolben (nehmen wir mal an) liefert nur die Reaktionskraft, die man auch erreichen kann wenn man dieses Ende gleich an die Wand nagelt. Also F*p ist alles, was man erwarten kann. Der Unterschied ist nur, dass man im gezeigten Fall die Vorrichtung frei von Hand verschieben kann. Gruss

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
mathcad : Indizes werden als unbekannte Variable betrachtet
Clayton am 12.05.2010 um 17:15 Uhr (0)
Zitat:Index (Mathematik)aus Wikipedia, der freien EnzyklopädieIn der Mathematik kennzeichnet der Index (Plural: Indizes) die Glieder einer Folge oder Reihe oder die Komponenten eines Tupels oder einer Matrix.Wohl nicht moeglich, ohne in der Lage zu sein, ihm einen numerischen Wert zu zuweisen.Gruss[Diese Nachricht wurde von Clayton am 12. Mai. 2010 editiert.]

In das Form mathcad wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Lagerkräfte unter Berücksichtigung der Reibung
Clayton am 08.11.2009 um 16:57 Uhr (0)
Hi,Bei mir sieht die Sache noch einfacher aus: der Groschen ist nicht gefallen.So wie gezeichnet, laesst sich der Hebel doch nur im Langloch verschieben, d.h. Punkt "A" muss nicht nur eine Drehung zulassen sondern muss im Raum verschoben werden. Mit anderen Worten: in der gezeigten Stellung wird der Hebel nur von der Reibungskraft gehalten?Gruss

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Hauptschalter E1 und weiterer Verbraucher mit E2 in USA
Clayton am 11.06.2007 um 22:01 Uhr (0)
Hi,Noch nie was von gehoert, allerdings UL kaeme da weniger in Betracht schon mehr der National Electric Code. Ich kann Dir nur sagen, dass es unbedingt in Ordnung ist, weil es dauernd so gemacht wird und noch niemand gequakt hat. Allerdings muessen Eure Komponenten/Verdrahtung UL Vorschriften entsprechen.GrussP.S. Wer viel fragt, kriegt viel Antworten - kann auch zum Problem werden.[Diese Nachricht wurde von Clayton am 11. Jun. 2007 editiert.]

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Rund um AutoCAD : BKS verschieben
Clayton am 23.08.2007 um 21:30 Uhr (0)
Hi,Ich wuerde das so machen: stelle _units auf geht nicht mehr (beide, Geraden und Winkel). Zeichne eine horizontale Linie von 0,0 bis 100,0 (oder was immer). Stelle die Zeichnung auf _UCS -- _World. Dann kannst Du die eben gezeichnete Linie abfragen und weiss genau wie weit Du schieben und drehen musst. Du kannst auch erst _Base auf 0,0,0 setzen und im _UCS-_WORLD hinterher abfragen, aber dann bleibt immer noch der Winkel.Gruss

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoCAD Mechanical : Toleranz bei Alternativeinheiten
Clayton am 03.08.2005 um 12:53 Uhr (0)
Hallo, Zwei Moeglichkeiten, so wie ich das jetzt sehe: Upgrade auf AcadPP 2005 (oder hoeher) oder, wie im ersten Bild gezeigt, das "X" hinzufuegen. Das, allerdings, fuehrt nur halb zum Ziel, da jetzt die Toleranz auf die zweiten Linie verschoben wird. Not to worry, jetzt muss man das "X", wie im Anhang gezeigt, ueber die Eigenschaften verschieben. Natuerlich kann man das erste Bild vergessen und gleich ueber die Eigenschaften das "X" hinzusetzen, allerdings ist der erste Weg einfacher, wenn man keine Toler ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz