|
CATIA V5 Allgemein : CATIA Materilazuordnung Partdesign
Cliff am 26.04.2015 um 08:41 Uhr (1)
Hallo,interessante Fragestellung! Bei der Erstellung von Blechteilen ordnet Catia standardmäßig die Blechparameter dem Strukturbaum und nicht dem Hauptkörper zu. Wäre aus Sicht der Materialplatzierung interessant, was sich die Entwickler dabei gedacht haben. Wird ja vermutlich einen Grund haben, warum sie die Parameter nicht in den Hauptkörper packen...Schönen Sonntag,Cliff------------------Frei nach Pippi Langstrumpf: Widdewiddewitt - ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA Materilazuordnung Partdesign
Cliff am 05.05.2015 um 12:14 Uhr (1)
Hallo,@wolfiJaaaa...??? Davon spricht zwar keiner, ist aber auch meine Meinung und wird von mir auch so praktiziert. @UweIst schon richtig! Die Blechparameter sind zumindest für die Katja unabhängig vom Material (in der Realität bekanntlich nicht). Auch die Platzierung Material/Blechparameter können unabhängig voneinander erfolgen.Meine Überlegung war lediglich, ob es einen speziellen Grund für die Entwickler gab, Blechparameter NICHT in den Hauptkörper zu packen. Es hätte ja sein können, daß jemand so ein ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Schriftprobleme beim Import von DXF/DWG
Cliff am 08.10.2015 um 13:32 Uhr (1)
Hallo,ich habe mit V5R19 ein Problem beim Einlesen von DWG und DXF-Dateien.Ich weiß leider nicht, mit welcher Software sie erstellt wurden, jedoch kann eine Kollegin mit AutoCAD (Version weiß ich nicht) diese problemlos öffnen.Meine Probleme bestehen darin, daß die Schrift um ca 50% zu groß ausfällt, alles andere jedoch (vermutlich) maßstabsgetreu übernommen wird. Der Effekt davon ist, daß sich die Schrift bzw. die einzelnen Eintragungen im Schriftfeld überlagert und somit fast nicht lesbar ist.Ich habe ei ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Eigenschaften aufrufen
Cliff am 11.10.2013 um 13:32 Uhr (1)
HUCH...!!!WAS IST DENN DAS FÜR EIN SCHNUCKIPUTZI!Das ist ja ein richtiges GEILTEIL!(Fast) genau sowas hab ich gesucht! Da es ein eigenes Fenster ist, muß ich es zwar neben dem Catia-Fenster positionieren und somit kann dieses nicht den ganzen Bildschirm ausfüllen, oder....... oder gibt es etwa auch die Möglichkeit, dieses Fenster dauerhaft im Vordergrund des Catia-Fensters zu positionieren?Ansonsten: Genau wie ich es will - 1 Klick und du bist da wo du hinwillst! Peter sei Dank!@ WolfiJa, über den Struktur ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Makro für Speichern unter
Cliff am 07.06.2017 um 13:12 Uhr (15)
Hallo zusammen,mache grad Zeichnungsableitung für ein paar Hundert Teile. Dabei reicht es leider nicht, die Zeichnung als CATdrawing zu sichern, sondern muß dies auch als .dwg und .pdf machen.Also tippe ich nach dem Erstellen der Zeichnung auf den Button Speichern, vergeben im erscheinenden Sichern-unter-Fenster den Dateinamen und drücke dann abschließend auf den neuen Button Speichern. Es wird die CATdrawing erstellt.Anschließend kommt diese immer gleiche Abfolge an Buttons und Tasten:- Button Speichern u ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Umschalten zwischen 2 Möglichkeiten des Assembly
Cliff am 03.09.2013 um 12:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,vorweg: ich bin relativ neu in Catia, komme aber aufgrund Vorkenntnisse aus AutoCAD und ProE sehr gut zurecht. Meine Anwendung beschränkt sich weitgehende auf Part, Product und Drafting - klassisch halt.Nun meine Frage, weshalb ich bei euch um Hilfe frage:Im Assembly verbinde ich die Parts über die Bedingungen, je nach Reihenfolge des Setzens von Bedingungen passt in "strittigen" Fällen das Teil sofort, in anderen Fällen wählt der Rechner von 2 Möglichkeiten meist die falsche. Damit meine ic ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Umschalten zwischen 2 Möglichkeiten des Assembly
Cliff am 03.09.2013 um 17:37 Uhr (1)
P.S. Für die Kongruenzbedingungen wähle ich die Achsen an, die mir von Catia angeboten werden wenn ich mit der Maus über die entsprechenden Mantelflächen einer Bohrung fahre. Die Bohrungen werden entweder über den Skizzierer direkt, einen Taschen- oder den Bohrungsbefehl erstellt. Ich füge bei der Bauteilerstellung keine definierte Achse ein, die ich im Strukturbaum sehen könnte (ich ziehe hier den Vergleich zu ProE, bei dem je nach Erzeugungsart eine Achse automatisch gebildet oder per Hand erzeugt werden ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Umschalten zwischen 2 Möglichkeiten des Assembly
Cliff am 04.09.2013 um 14:11 Uhr (1)
Hallo Uwe,jetz kommen wir der Sache näher. Wir reden hier über zwei "Arten" der Konstruktion. Eine Sache der Blickrichtung. Während du den gewünschten Drehwinkel deines Bauteils einstellst und den Zylinder offen läßt (mit dem Effekt, daß der Winkel meist eine "gerade Zahl" ist, die Zylinderlänge dagegen ein x-beliebiger Wert) stelle ich die Zylinderlänge ein (-- gerade Zahl, idR Endanschläge bzw eingef.Länge oder max.Länge) und das Bauteil erreicht dadurch einen x-beliebigen, ungeraden Winkel.Dann ists nat ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Umschalten zwischen 2 Möglichkeiten des Assembly
Cliff am 06.09.2013 um 12:44 Uhr (1)
Han isch guggd, du!Es ist schon so, wie ich mir gedacht hab. Das Verfahren ist nicht schlecht, ich persönlich (wahrscheinlich auch arbeitsstilabhängig) finde es etwas umständlich. Natürlich auch eine Frage der Übung...Was ich noch nicht gefunden habe (gibts das bei Catia??) ist ein separates Fenster, in dem das eingefügte Part einzeln dargestellt (und geschwenkt) wird, unabhängig vom Product. Hat den großen Vorteil (bei größeren Geräten) die dann doch langen Verfahrwege (egal ob bei der Manipulation oder b ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Konstruktionstabelle lesen UND schreiben
Cliff am 02.06.2018 um 10:04 Uhr (15)
Hallo zusammen,hab eine relativ komplexe Geometrie im Sketcher erstellt, die mir eine Kinematik darstellt. Die einzelnen Positionen der Kinematik steuere ich über Parameter an. Über weitere Parameter lasse ich bestimmte Kräfte und Wirkrichtungen berechnen. Somit habe ich in meiner Parameterliste sowohl steuernde als auch "rückmeldende" Parameter.Ich möchte nun eine Excel-Liste erstellen, die bei gegebenen Steuerparametern auch die Meldeparameter beinhaltet.Hab folgenden Versuch mittels Konstruktionstabelle ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
3DConnexion : 3D Maus (SpaceNavigator) ruckelt - Win7-x64 - Inventor pro 2010
Cliff am 30.04.2019 um 22:59 Uhr (1)
Hallo,hab auch das Problem mit dem Ruckeln, jedoch nur teilweise. Ich muß dazusagen, daß ich mit Catia V5 R19 arbeite! Vergleich zu Inventor kann ich nicht beurteilen!Drehen/zoomen mit der Maus läuft IMMER einwandfrei. Mit der Spacemouse nur unter bestimmten Voraussetzungen.Was ich für mich rausgefunden habe:Bestimmte externe Dateien sind wahnsinnig graphiklastig. Sobald sowas im Assembly habe säuft die Graphik ab. Wenn ich die Teile wieder rauswerfe spinnt aber das Programm weiterhin, da es noch in der Si ...
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
3DConnexion : SpacePilot Pro ruckelt in SWX2018
Cliff am 30.04.2019 um 23:14 Uhr (1)
Hallo,schau mal, ob du graphiklastige Teile drin hast (konturreich, IGES, div. externe STP, ...).Hatte das Problem in Catia auch, nur mit der Spacemaus, nicht mit der normalen Maus.Siehe dazu hier meine beiden Beiträge von heute:https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum298/HTML/000377.shtmlGruß,Cliff------------------Frei nach Pippi Langstrumpf: Widdewiddewitt - ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
3DConnexion : 3D Maus (SpaceNavigator) ruckelt - Win7-x64 - Inventor pro 2010
Cliff am 30.04.2019 um 23:10 Uhr (1)
Edit zu oben:Wenn ich die Sitzung schließe und dann neu hochfahre funktioniert die Spacemaus wieder, da dann die "bekannten" Konturen vergessen sind.Und eben wenn ich die Assemblies frei von graphiklastigen Teilen halte funktioniert es auch hervorragend, auch mit ein paar Zehntausend Einzelteilen...Warum das Ganze mit der normalen Maus keine Probleme macht weiß wohl nur Gott. Das war für mich immer das größte Rätsel. Ich habs immer auf die Spacemaus oder den Kommunikationsweg der Maus geschoben. Aber offen ...
|
In das Form 3DConnexion wechseln |