|
VariCAD : Kreisförmige Anordnung von Elementen
Clinton am 16.12.2009 um 10:26 Uhr (0)
Hallo,mit welchem Befehl kann man Bohrungen oder Elemente kreisförmig(um einen Miittelpunkt) in 3D platzieren? In 2D ist diese Möglichkeit vorhanden.GrußClinton
|
| In das Form VariCAD wechseln |
|
VariCAD : Kreisförmige Anordnung von Elementen
Clinton am 16.12.2009 um 13:13 Uhr (0)
Hallo 4buchen,danke für die schnelle Antwort. So ähnlich habe ich es auch gemacht,z.B. mit Rippen, die an eine Säule angeschweißt werden.In 2D ist es da noch einfacher, weil eine solche Anordnug automatischerzeugt werden kann. Vielleicht wird es diese Möglichkeit zukünftig auch in 3D geben, weil sie eben sehr nützlich wäre.GrußClinton
|
| In das Form VariCAD wechseln |
 |
Berechnung von Maschinenelementen : Eigenfrequenz einer Flüssigkeit?
Clinton am 06.10.2011 um 08:43 Uhr (0)
Moin,ja Fluide habe auch Eigenfrequenzen, damit kämpfen z.B. Raketenentwickler bei Flüssigkeitsantrieben mehrstufiger Raketen und das ist sehr kompliziert...Eine einfachere Anordnung wären kommunizierende Gefäße, z.B. U-Rohr, gefüllt mit Flüssigkeit. Solche Anordnungen werden auch als TILGER beim Brückenbau verwendet.Mal in den Internet-Browser "Eigenfrequenz Fluid" eintippen und staunen... Eine Beispieldatei aus dem Internat habe ich angehängt.GrußClinton[Diese Nachricht wurde von Clinton am 06. Okt. 20 ...
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
VariCAD : Explosionsansicht
Clinton am 30.11.2009 um 14:54 Uhr (0)
Tag,gibt es eine Möglichkeit bei VariCAD automatisch Explosionsansichten zu erzeugen?Bisher muß ich diese "per Hand" durch Verschieben der Einzelteile erzeugen.GrußClinton
|
| In das Form VariCAD wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : welches CAD Programm fuer Schaltplaene
Clinton am 09.06.2012 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Steffen595,Programme, bei denen die Linien beim Verschieben "kleben" bleiben, gab es schon in den 80er Jahren, Sigraph beispielsweise...Wenn es kostenlos gehen soll, würde ich es mit dem DraftSight versuchen...Man könnte es auch mit dem kostenlosen 2D-Modul von SolidEdge versuchen...Ausprobieren und gut iss...Pneumatik-/Hydraulikpläne, etc. werden ähnlich gestaltet...GrußClinton[Diese Nachricht wurde von Clinton am 10. Jun. 2012 editiert.]
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Part in grösse verändern
Clinton am 11.02.2012 um 17:37 Uhr (0)
Offensichtlich handelt es sich hier um ein Flugmodell...Wahrscheinlich wird es als Baugruppe modelliert...Hier würde ich die bekannten Maßnahmen anwenden, sprich die Schalter in den Voreinstellungen für "abhängige Teile in der Baugruppe" aktivieren und somit automatische Abhängigkeuten zwischen den Parts erzeugen... "Top down Methode".Man kann natürlich auch die Komponenten unabhängig voneinander modellieren und diese dann zusammenfügen, hier muß man aber immer auf die Geomentriebeziehungen zueinander selb ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
VariCAD : Neue Version
Clinton am 28.11.2011 um 20:01 Uhr (0)
@Granadaharry,am Anfang ist es etwas umständlich, aber nach einigen Übungen versteht man die Vorgehensweise, die dahinter steckt.Am besten das Tutorial in der Online-Hilfe durcharbeiten, da gibt es kurze Videos mit vielen Übungen. Bei Blechteilen muß man zunächst das Blech im 2D Modus im Schnitt zeichnen, dann auf Länge extrudieren. Man kann auch Blechteile in 3D aus verschiedenen Standardteilen wie Platte, Rohrstück etc. zusammenbauen und diese verschmelzen. VariCAD benutzt keinen Skizzenmodus in 3D wie e ...
|
| In das Form VariCAD wechseln |