|
EPLAN Electric P8 : Gerätekasten mit Steckeranschluss
Coffy am 28.01.2008 um 11:22 Uhr (0)
Mh, erstmal wäre ein Makro von deinem Stecker mit Gerätekasten nicht schlecht...So ins blaue geraten fallen mir 2 Dinge ein:1. In deinen Prüfläufen wird abgefragt, ob zu einem Stecker auch eine Definition vorhanden ist (ähnlich wie mit Klemmleisten). Wenn Du das generell nicht brauchst, schalte diese Prüfung ab (in deinem Schema für die Prüfläufe)2. erstelle eine Steckerdefinition (Ein Text der dein Steckerbmk enthält, z.B. "XS1 = Stecker") und stell ihm die Ebene EPLAN 203, Grafik, Steckerdefinitionen ein ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : SUCHE: Programm zum Erstellen/Bearbeiten von Stomlaufplänen
Coffy am 05.08.2009 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tom2005: Soll das Programm ganz kostenlos sein?? Ggf. wäre striecad eine Idee.Nein, ganz kostenlos muss nicht - für kleines Geld (ca. 50- max. 100¤, günstiger ist immer schöner!!!) ist auch Okay. Ich wollte jedoch keine Unsummen auslegen, da es sich für Privat nicht lohnt. Zitat:Original erstellt von bgischel:@Frank Natürlich nicht mit Eplan vergleichbar... Naja, die ganzen Prüffunktionen benötige ich an sich auch nicht.Schön wäre z.B. das Erstellen von Klemmenplänen, die von ...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : SUCHE: Programm zum Erstellen/Bearbeiten von Stomlaufplänen
Coffy am 04.08.2009 um 19:46 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich hoffe, ich bin hier in dem richtigen Forum...Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem günstigen bis kostenlosen Programm zum Erstellen von Stromlaufplänen für die reine private Nutzung.Sicher könnte ich auch mit "Corel Draw" und anderen grafischen Hilfsprogrammen alles was ich benötige von Hand zeichnen, jedoch scheue ich den Aufwand, diesen Umstand ein zu gehen.Bisher habe ich bereits auf der Arbeit mit "ePlan" ein wenig gearbeitet (der arme Bernd Gischel kann bestimmt noch ein Lied da ...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitenfilter
Coffy am 08.03.2007 um 13:10 Uhr (0)
Ist doch schon komisch...Hatte bisher mit solchen Dingen keine Probleme.Jetzt haben wir seit ca. 1 Monat einen neuen Rechner und darauf ePLAN Electric P8 SP1 (Build 1923) neu installiert und auch ich habe diese Aktualisierungsprobleme. Wie gesagt: Auf dem alten Rechner bei gleicher ePLAN Version hatten wir diesen Trouble nicht.... LG,Frank[Diese Nachricht wurde von Coffy am 08. Mrz. 2007 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Meldung an den Support: Build 1923 nutzt Ram nicht aus
Coffy am 13.03.2007 um 09:30 Uhr (0)
Scheinbar wohl nicht...Ich hatte bei ePLAN auch bereits nachgefragt, ob ein Core2Duo mehr bringen würde. Als Antwort bekam ich, dass Prozessoren mit mehreren Kernen von ePLAN nicht Supportet werden.Ob die da Angst haben, dass es dort zu Problemen unbekannter Art kommt?? *schulterzuck*
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Meldung an den Support: Build 1923 nutzt Ram nicht aus
Coffy am 13.03.2007 um 11:25 Uhr (0)
Interessant ist das mit sicherheit, scheinbar aber nicht für ePLAN.Schade auch, dass man mir mit dem neuen PC auf der Arbeit keinen solchen Core2Duo hin gestellt hat , aber man hat sich da an die Aussage von ePLAN gehalten (s.o.). Hab das aber auch schon bei ePLAN angemeckert, warum die keine C2D von sich aus supporten. Das ist doch eh die Zukunft - Prozessore mit mehr als einem Kern! Mitlerweile sind wir ja sogar bei Quadcore (Core2Extreme).... Frank
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Anschlussbezeichnung extern bearbeiten
Coffy am 13.03.2007 um 11:22 Uhr (0)
Hallo ePLAN Gemeinde,ich bräuchte mal einen Tipp von Euch:Um die Kanäle und Adressen einer SPS zu bearbeiten nutze ich gerne die Funkion "Eigenschaften Extern bearbeitenFunktion exportieren" mit der Einstellung "extern bearbeiten und anschliessend wieder einlesen".Nun würde ich gerne auch so die Anschlussbezeichnung bearbeiten, da das mit Excel doch ein wenig schneller geht wie in ePLAN. Kann mir da jemand die Eigenschaft nennen die ich Einstellen muss??Ich hab mal das Bild mit meinen Einstellungen mitgeli ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Meldung an den Support: Build 1923 nutzt Ram nicht aus
Coffy am 13.03.2007 um 11:38 Uhr (0)
Nichts einfacher als das...*gg*Öffne mal den Windows-Task Manager (STRG+ALT+ENTF gleichzeitig drücken). Dann geh auf den Reiter "Prozesse" da wird Dir angezeigt welche Anwendung wieviel Speicher frisst. Die Anwendung für ePLAN heisst W3U.exe.Viel Erfolg
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Meldung an den Support: Build 1923 nutzt Ram nicht aus
Coffy am 13.03.2007 um 09:11 Uhr (0)
Hallo ePLAN Gemeinde,habe heute morgen eine Meldung an den Support getätigt (s.o.)Man versprach, diese Meldung weiter zu leiten und sei bereits daran am Arbeiten.Hierbei geht es um die Performance von P8: Bei uns am PC nutzt ePLAN den Arbeitsspeicher nicht richtig aus. Von vorhandenen 2GB werden max 500MB genutzt und lieber auf HD ausgelagert, wobei ePLAN die einzige offene Anwendung ist. Sowas frisst natürlich bei Speicherintensiven Aufgaben ne Menge Zeit. Das ganze läuft auf WinXP Pro SP2 auf einem AMD A ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Meldung an den Support: Build 1923 nutzt Ram nicht aus
Coffy am 13.03.2007 um 12:37 Uhr (0)
Eine genaue Antwort auf den Reiter "Systemleistung" kann ich Dir nun auch nicht geben, aber soweit schon mal, wa Du da in etwa findest:Zugesicherter Speicher (kB): Kennst Du noch aus DOS Zeiten die 640K? Die müsstest Du hier finden.Physikalischer Speicher (kB): Hier findest Du, wie dein RAM aufgeteilt ist. Unter DOS ist das der "erweiterte Speicher"Interessant ist da aber dein Bild, das sagt, ePLAN nimmt sich ca. 220MB Ram.Wenn nun bei Aktionen mehr RAM benötigt wird so könnte ePLAN rein Theoretisch den no ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Systemmeldung 085016
Coffy am 20.03.2007 um 10:11 Uhr (0)
@nairolf: Danke, werde ich mal ausprobieren@Bernd: Sagen wir mal so, erst dann, wenn ich einige Aktionen getätigt habe, welche die Rechenleistung sehr in anspruch nahmen, z.B. Prüflauf über ein Projekt mit ca 2000 Seiten, etc....Wobei das Projekt, in welchem die Eigenschaften aufgerufen werden sollen, an diesem Tag meist noch keiner Bearbeitung unterlag.Teilweise half dann wirklich nur noch, den Rechner neu zu starten. Selbst ein schliessen und darauf folgendes öffnen von ePLAN schlug fehl.LGFrank
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Systemmeldung 085016
Coffy am 20.03.2007 um 08:05 Uhr (0)
Hallo Bernd & nairolf,erstmal vielen Dank. Ich warte mal ab, was der Support dazu sagt. Habe den "Fehler" versucht zu reproduzieren. Tatsache ist, dass wenn der Fehler auftritt, in ePLAN kein Projekt geöffnet wird. Und ja, die Einstellung ist bei uns wirklich so, dass das letzte Projekt auf der letzten Seite geöffnet wird. Projekt und Seite sind jedoch vorhanden, wenn der Fehler auftritt.Muss mit dem Support sowieso noch ein bischen "maggeln". Seit neuestem sagt mein P8 oft, es gäbe einen Multiuser-Konflik ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Systemmeldung 085016
Coffy am 21.03.2007 um 10:02 Uhr (0)
So, zu meinem ersten Problem, die nette Fehlermeldung:Habe Antwort vom Support, und denen viel nichts besseres ein, als ePlan P8 zurück zu setzen.Dazu gehe man wie folt vor:1. ePLAN P8 Benutzereinstellungen sichern/exportieren (Arbeitsbereich, Filter,....)2. ePlan schliessen3. folgende Ordner + Dateien im Installationspfad Ordner CFG (normalerweise ist das folgender Pfad: C:ProgrammeEPLANElectric P81.7.12CFG) umbenennen: - COMPANY.Basic.user.xdb - PROJECT.Basic.xdb - STATION.Basic.user.xdb - USER.Basic.use ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |