|
EPLAN Electric P8 : Anlage und Orte - Strukturkennzeichen
Coffy am 18.01.2008 um 10:32 Uhr (0)
Okay, wenn Du nur zwei seiten hast bisher, dann speicher Dir diese als Makro und leg Sie an nem Ort ab, wo Du sie wiedefindest.Dann schmeiss die Seiten aus deinem Projekt.Aktualisiere die Verbindungen und komprimiere erneut.Dann füge eine Seite hinzu. Eplan fragt Dich dann, wo die neuen Kennzeichen Einsortiert werden sollen. Dann weisst Du zumindest, auf welchem Blatt die sind, sofern sie wieder vorkommen. Und davon stell uns mal ein Makro hier rein *g* Dann können wir gemeinsam mal suchen LG,Frank-------- ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolik Stromwandler
Coffy am 01.02.2008 um 21:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerLeipzig:Habe mit dem gleichen Phänomen zu tun gehabt und eine vermeintliche Lösung gefunden ... bis zum Blick ins Forum. Die Lösung hier ist der Genialität nahe, wenn ich denn das Symbol bei EPLAN finden würde. Ich habe ein Symbol gezeichnet (wollte Datei anhängen, aber ist vom Admin gesperrt, kann es vo zu hause aus nachholen). Dort, wo L und K sind, habe ich BMK zugewiesen und die Bezeichnung L und K weggelassen. Um die Auswertung mit Wandler richtig auf die Reihe zu kr ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabeltypen zweizeilig
Coffy am 18.03.2008 um 15:01 Uhr (0)
Mh, meine Kabelangaben realisiere ich über Blockeigenschaften.Hier mal zum probieren ein Format für Blockeigenschaften zum Typen Kabel:[2020120010,0,0,0,0,0,0,0,0,,0,0,0,0,0][LF][2020120040,0,0,0,0,0,0,0,0,,0,0,0,0,0][SP][2020120041,0,0,0,0,0,0,0,0,,0,0,0,0,0][LF][2020120071,0,0,0,0,0,0 ,0,0,,0,0,0,0,0][LF][2020120045,0,0,0,0,0,0,0,0,,0,0,0,0,0]@@EPLAN 5Ist teilweise aus Eplan 5 noch entstanden.Wenn Dir nun etwa die Typenbezeichnung zu lang ist, kannst Du entweder manuel in den Eigenschaften des jeweiligen ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzungen
Coffy am 13.05.2008 um 10:44 Uhr (0)
Mal ne Frage dazu von mir:Das ganze Projekt ist ins Englische übersetzt, und die Sprache de_deutsch wird nicht mehr benötigt?Ich weiss nicht , in wie weit das funzt, deswegen vorher ne Sicherheitskopie ziehen!Geh in den Projekteinstellungen/Übersetzungen hin, und nimm Englisch als Standartsprache, und dann die Deutsche Sprache aus dem Projekt enfernen.Ich weiss allerdings nicht, wie sich Eplan verhält, wenn Du noch Texte drinne hast, die nur in deutscher Sprache sind (ohne Übersetzung).Zweiter Vorschlag:Es ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : OT: Auf Wiedersehen
Coffy am 22.05.2008 um 12:13 Uhr (0)
Hallo liebe Eplaner...ich werde mich über lang hier wohl aus diesem Forum verabschieden, denn ich habe letzte Woche meinen Eplan-Job gekündigt und darf nun endlich wieder praktisch arbeiten. Dabei wollte ich mich hier mal ganz lieb bei allen bedanken. Ihr habt mir in P8 verdammt gut geholfen, mich hier nett empfangen und seid wirklich klasse - ausnahmslos.Einen ganz besonderen Dank muss ich allerdings dem Bernd ausstellen. Ich denke, er weiss warum Ab 1 Juli beginnt dann mein neuer Job, der so gar nichts m ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ausdrcuk an Drucker anpassen
Coffy am 04.06.2008 um 10:09 Uhr (0)
Ich stell Dir mal mein Normblatt (Eplan Electric P8) zu Testzwecken zur Verfügung. Stell dazu in den Druckeigenschaften folgendes ein:Druckgröße: Auf Seite skalierenDruckrand: Oben 10,00mmDruckposition: unten zentriertSkalierung Horizontal: 1Skalierung Vertikal: 1Für die Felder wo ich nichts angegeben habe sind entweder nicht aktiv (Checkboxen u.ä.) oder haben den Wert 0 (Druckränder, etc)Und dann schau mal ob das funztMusst allerdings im Namen vom Normblatt die Endung .txt entfernen!!!LG,Frank------------ ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Nummerierung
Coffy am 04.06.2008 um 11:00 Uhr (0)
1. Markus hat recht, so wie Du das möchtest geht das nur mit der offline-Nummerierung.Dann zu deiner Frage: habe das mal hier ausprobiert. Bei mir passiert folgendes:Habe zwei Seiten (Nr. 10 und 11). Dort habe ich je 3 Schützspulen plaziert. Diese heissen dann:-10K1-10K2-10K3-11K1-11K2...(usw)Nun füge ich eine Seite 10.1 ein, und auf dieser ebenfalls 3 Schützspulen. Diese heissen:-10K4-10K5...(usw. / alles mit online Nummerierung bisher)Jetzt Nummeriere ich die seiten durch...10 bleibt 10, 10.1 wird 11 und ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : meßgerät
Coffy am 11.06.2008 um 11:30 Uhr (0)
So hab ich mir auch meine SPS-Makros gemacht. Für P8 gab es ja lange keine Vernünftigen. Ausserdem wird hier nur ein einfacher Funktionsumfang benötigt, und wenn man ein kleines, nicht in Eplan vorhandenes Symbol braucht, geht das meiner Meinung so am schnellsten. Alternativ kannst Du Dir nat. dein Leistungsmessgerät auch als Symbol bauen. Dafür würde ich aber eine eigene Symbolbibliothek anlegen. Aber das ist dann ein anderes Thema.Wünsche Dir viel Spass beim basteln LG,Frank ------------------Nothings im ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Grafiklinien
Coffy am 12.06.2008 um 09:10 Uhr (0)
hm...*grübel*da würd ich jetzt ma bei eplan anrufen. Mir fällt sonst leider nichts ein LG, Frank------------------Nothings impossible.......but me
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : meßgerät
Coffy am 11.06.2008 um 11:17 Uhr (0)
Okay, ich mach mal Step-By-Step Anleitung:1. Schritt: Dateiendungen anzeigen lassen - Windows Explorer öffnen - Menü Extras/Ordneroptionen öffnen - Reiter Ansicht aufmachen - Option "Erweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden" deaktivieren - Klick auf "Okay" und Explorer schliessen2. Makro umbenennen und aufrufen: - rechte Maustatse auf Makro -- umbenennen - die letzten 4 Zeichen (.txt) entfernen, so dass nur noch der "Name.ems" da steht (Leistungsmessgeraet.ems) - Die Datei in den Makroordner von E-P ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : meßgerät
Coffy am 11.06.2008 um 13:38 Uhr (0)
Hi,Zu deinem Makro:Du musst schon die Anschlüsse mit anbringen, ohne Anschlüsse kann das Autoconnecting nicht funktionieren. Habe mal an deinem "Makro" gebastelt und die modifizierte Version hoch geladen.Das ist dann vieleicht kein "Makro" im üblichen Sinne, denn Du musst an den Anschlüssen direkt die Bezeichnung und Eigenschaft ändern.Willst Du das in einer Funktion haben, brauchst Du das als Symbol.Hab Dir deswegen eine Test-Symbolbibliothek mit deinem Symbol in der Zip mal anghehangen.Diese extrahierst ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmleistenübersicht
Coffy am 13.06.2008 um 10:36 Uhr (0)
*zustimmend Nick* @BerndMein Beispiel zählt, wenn man an der Klemme den Funktionstext/Pfadfunktionstext eingibt. Und bei mir funktioniert das recht gut. Oder soll ich mal mein Formular anhängen (müsste aber ein Standartformular von Eplan sein)LG,Frank------------------Nothings impossible.......but me
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mouse verliehrt optisch markierte Elemente
Coffy am 14.02.2007 um 06:58 Uhr (0)
Hallo Ihr Lieben,ich habe auch diese Probleme und bereits mit der ePLAN-Hotline deswegen gesprochen. Dieses Problem kommt bei denen in die QS (Qualitätssicherung) und ist wohl ein kleiner Bug im Programm.Leider lässt sich (noch) nicht nach voll ziehen, ob dieser Bug Hard- bzw. Software abhängig ist und/oder nur in kombination mit einem anderen bestimmten installierten Programm auftaucht (z.B. dein neuer Maustreiber, Susi). Bin mal gespannt, ob ePLAN diesen Bug bis SP2 oder einer neuen Build behoben hat Luc ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |