|
Mechanical Desktop : Bug in amviewout ?
Cornelia Schroeter am 23.05.2002 um 17:10 Uhr (0)
Wenn ich mit dem Befehl amviewout oder Menü Zeichnung/Ansicht exportieren... die Ansicht in ein neues Layout exportiere und einen Layoutnamen vorgebe, wird dieser nicht angenommen und das neue Layout z.B. Layout2 benannt. Mache ich etwas verkehrt oder ist das noch ein Bug in dem Befehl? Der Lisp-Befehl dazu sieht so aus: (command "-amviewout" "o" "n" "_p" "n" "e" "l" "" "blattxy") Die Option Voransicht kann im übrigen auch nur mit dem englischen Kürzel _p angesprochen werden, deshalb meine Vermut ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Plotstile stb -> ctb?
Cornelia Schroeter am 06.03.2002 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Volker, ich habe eine eigene Plot-Lisp geschrieben, die alles mögliche abprüft (stb/ctb, Pixel vorh., Blattgröße, Status, Mb/Pb etc.) und den Plot entsprechend ausgibt. Sofern die Zeichnungen unseren Standards entsprechen, funktionierts sehr gut. Du könntest den Eintrag auch in die acaddoc.lsp vornehmen. Dann wird JEDE Zeichnung ueberprueft und auf ctb gesetzt. cs
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : automatsche Sicherung (Variable SAVETIME) nur für aktuelle Zeichnung
Cornelia Schroeter am 20.03.2002 um 16:02 Uhr (0)
Soweit ich weiss, wird nur die aktuelle Zeichnung gesichert. Allein, dass die Zeit in Systemvariablen gespeichert wird, gibt schon den Hinweis, dass es nur fuer eine Zeichnung gilt. In aelteren AutoCAD-Versionen ist das Ausloesen der Sicherung an eine oder mehrere Lisp-Funktionen gehaengt worden. Bei Ausloesen der Funktion wurde ueberprueft, ob die Sicherungszeit nach der letzten Sicherung schon erreicht ist und das Sichern entsprechend ausgeloest. Heute ist das immer noch aehnlich, soweit ich weiss. Wenn ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Plotten von Plotfiles
Cornelia Schroeter am 29.04.2002 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Markus, noch ein Ansatz: Wenn Du immer in dieselbe Datei plottest, könntest du wie folgt vorgehen: 1. In der acadmacad.pgp einen externen Befehl definieren: cplot, copy c: empplot.plt servernameplottername, 1,, 2. Beim Plotten über Lisp-Routinen nach dem Plotten den neuen Befehl cplot ausführen (command "cplot"). cs
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Stapelplotten ohne Layout und Seiteneinrichtung
Cornelia Schroeter am 17.06.2002 um 19:09 Uhr (0)
Hi Wolfgang, du könntest doch entweder über grenzen plotten oder fenster und fragst über Lisp nach den Limiten (getvar "limmin") bzw. (getvar "limmax"). Hast du denn die Blattgröße (A4-A0)? Das Autodesk-Stapelplotten kenne ich leider nicht und kann dir deshalb keine gezielteren Tipps geben. Kann man dort z.B. zusätzliche Lisp-Routinen einbauen? Oder mit dem Zeichnungsstart Script-Dateien laden und darüber plotten? Dann wär s wohl relativ einfach... Grüsse, cs
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Gesperrte Layergruppen
Cornelia Schroeter am 17.06.2002 um 19:48 Uhr (0)
Hi Peter, das wäre ja das normale Entsperren über den Layer-Befehl und das bringt s komischerweise nicht. Das Problem taucht in Zusammenhang mit der Plotbestempelung auf. Hierzu schreibe ich einen Text (texteval=1) auf den Layer RAHM2, der meistens von der Sperrung nicht betroffen ist. Nach dem Plotbefehl rappelt sich AutoCAD bis zum Timeout mit ._regenall . Nach Abbruch dieser Rappelei komme ich mit dem Entsperren der Layer nicht weiter, erst mit dem deaktivieren des Layergruppensichtbarkeitsmodus (_am ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um Autocad : Filter auf Schaltfläche
Cornelia Schroeter am 05.07.2002 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, (ssget "X" ((8 . "AM_0"))) ist ein Ausdruck aus der Lisp-Programmierung. Es wählt alle Elemente aus dem Layer (Gruppencode 8) AM_0 in einen Auswahlsatz. Du musst genau auf die Leerzeichen und die Großschreibung von "X" achten. Wenn der Auswahlsatz gebildet ist, kann du diesen jederzeit mit der Option vorher auswählen. Oder möchtest du das ganze variabel gestalten? cs
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pfadangabe in einer Lisp
Cornelia Schroeter am 09.08.2002 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Heiko, so ganz verstehe ich nicht was du meinst. Was liegt mal auf C: oder auf E:, die Blockdatei oder die Lispdatei, die die Blöcke einfügt? Grundsätzlich könntest du doch aber den Ablageort einer Datei mit findfile suchen. cs
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pfadangabe in einer Lisp
Cornelia Schroeter am 09.08.2002 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Heiko, mal so zwischen Tür und Angel: Ich würde die Laufwerke auch mit if-Anweisung und findfile abprüfen. Vielleicht geht das ja irgendwie, z.B. in der acad.lsp, dass du nur einmal pro Sitzung das Vorhandensein einer bestimmten Datei abprüfst, in einer Variable speicherst und dann immer auf diese zurückgreifst. Na ja, nur so als Ansatz. Warum kannst du eigentlich nicht auch einfach den Pfad zu deinen Menüdateien in den Supportpfad eintragen lassen? Oder du schreibst bei der Installation eine Info-Da ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotter ignoriert *.ctb-Einstellungen
Cornelia Schroeter am 15.11.2002 um 14:34 Uhr (0)
Hi all, wie Stephan schon sagt, passiert das häufig mit alten oder fremden Zeichnungen. Man kann aber von stb- nach ctb-Plotstilen und umgekehrt umschalten. Dazu muss aber der Migrationsassistent installiert sein. Sucht mal in diesem Forum nach convertpstyles , das Thema ist schon mehrfach behandelt worden. Wir plotten grundsaetzlich auch immer mit ctb-Plotstilen und zwar standardmaessig mit einem namens xerox.ctb . Da wir auch standardmaessig ueber eine Lisp-Datei plotten, habe ich dort folgende Zeile e ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Makro zum Tiff-Plotten
Cornelia Schroeter am 05.08.2003 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Michael, wenn du das Ausgabeverzeichnis vorgeben willst, solltest du mit Lisp-Ausdrücken arbeiten: (command "-plot" "j" "Modell" .... "tiff-ausgabe.ctb" "ja" "nein" (Getfiled "Tiffdateien erstellen" "c:/temp/" "tif" 1) "ja") Cornelia [Diese Nachricht wurde von Cornelia Schroeter am 05. August 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Cornelia Schroeter am 05. August 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD/Genius 14 - namenloser Block
Cornelia Schroeter am 31.01.2002 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Herr Sigloch, meistens hilft da die Auswahl über Lisp: Befehl: (ssget "X" ((0 . "insert")(2 . " "))) Wenn das Ergebnis nicht nil ist, läßt sich die Auswahl mit löschen vorher entfernen. cs
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |