|
Pro ENGINEER : Gewicht für verschiedene Simplified Representations immer gleich?
Creoianer am 08.06.2014 um 11:29 Uhr (1)
Zitat:Nicht schön, aber immerhin zielführend (getestet in Creo 2):Masseneigenschaften als KE "MASS_PROP_1" in der Baugruppe (Master-Darstellung) speichernBG-Beziehung in mass=MASS:FID_MASS_PROP_1 ändernBeim Wechsel der VD immer Mocellcheck-Regenerieren, alle Ebenen.Warum weder das allgemeine Regnerieren, noch der Regenerierungsmanager den Wechsel der VD als Anlass für die Neuberechnung der Messparameter erkennt entzieht sich meinem Verständniss.Ich versuche dies gerade für ein einzelnes Bauteil umzusetzen, ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maßstab ändert sich nicht im Schriftfeld
Creoianer am 30.05.2015 um 11:57 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe das Problem, dass wenn ich für eine 2D-Zeichnungsableitung, eine Formatvorlage verwende (in Creo Parametric) und den Maßstab (unten links in der Ecke des Bildschirms) ändern möchte, dass sich der Maßstabsparameter im Schriftfeld nicht mit ändert (und umgekehrt). Lade ich den Zeichnungsrahmen noch mal neu drüber, ändert sich auch der Maßstabsparameter mit.Weiß jemand woran das liegen könnte?Ich möchte meinen Usern nicht zumuten immer wenn sie den Maßstab ändern möchten, den Zeichnung ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Direkten Abstand zwischen zwei Zylindern
Creoianer am 31.05.2015 um 11:43 Uhr (1)
Hallo Zusammen,gibt es eine Möglichkeit den direkten Abstand zwischen zwei Zylinderflächen zu messen.Creo wirft ja immer nur den Abstand der beiden Mittelpunkte aus. Dann muss man aber immer noch die beiden Radien der Zylinder abziehen um auf den direkten Abstand zu kommen.Jemand eine Idee?Gruß, Creoianer
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Direkten Abstand zwischen zwei Zylindern
Creoianer am 31.05.2015 um 16:29 Uhr (1)
Dann doch so einfach... Besten Dank!In Creo geht ja scheinbar so einiges, wenn man weiß wo
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versatzschnitt bei 2D-Ansicht aktualisiert sich nicht
Creoianer am 23.08.2015 um 13:18 Uhr (1)
Erst mal danke für die ausführliche Nachstellung des Sachverhalts an Prof. Wyndorps!Ja, wenn man noch nie vorher mit Pro/E oder Creo zu tun hatte, ist dieses Verhalten nicht sonderlich Intuitiv. Man würde normalerweise erwarten, dass sich die Zeichnungsansichten aktualisieren lassen wenn man andere Komponenten ein/ausschließt als zuvor definiert. Ich habe aber jetzt verstanden, dass dies wohl von den PTC-Programmieren so nicht vorgesehen wurde.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bild in Zeichnung einfügen
Creoianer am 06.10.2015 um 20:02 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe folgendes Problem:Ich möchte ein Bild (Bmp, Jpeg, PDF etc.) in eine Zeichnung in Creo einfügen. Generell geht das ja indem man ein Objekt einfügt. Dann lässt sich aber, wenn die Auflösung des Bildes (Zeichnung im Bildformat) einigermaßen lesbar sein soll, die Zeichnung nicht speichern, weil die Datei wohl zu groß sein soll. Wie macht ihr das?Gruß, Creoianer
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen einprägen/teilen für FEM
Creoianer am 06.02.2016 um 11:42 Uhr (1)
Hallo Zusammen,also ich muss da noch mal nachhaken, denn bei mir funktioniert das alles so nicht.Kann mir noch mal jemand genau sagen, wie man nun eine Fläche an einem Volumenkörper in Creo 2.0 für die FEM-Lasteinleitung teilen kann (es soll auch ein Volumenkörper bleiben). Die genannte Methode von Nina klappt bei mir nicht und Pro/Mechanika wie in anderen Beiträgen habe ich nicht bzw. Creo Simulate habe ich ausprobiert und da scheint es keine Möglichkeit zu geben (wobei wir keine Lizenz dafür haben und ic ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen einprägen/teilen für FEM
Creoianer am 04.03.2016 um 13:09 Uhr (1)
Hat keiner eine Idee wie man eine Fläche teilen kann?Ist das so ohne weiteres in Creo nicht möglich?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung reagiert langsam
Creoianer am 22.04.2016 um 20:26 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich hatte heute den Fall, dass das Arbeiten in einer Baugruppen-Zeichnung kaum noch möglich war (d.h. zoomen, Maße anbringen etc.).Ich habe das Haupt-Problem mittlerweile so weit identifiziert, dass es sich um eine Ansicht mit Schnitt handelt. Lösche ich den Schnitt raus, reagiert die Zeichnung wieder viel schneller auf meine Befehle. Übergangsweise behelfe ich mir nun damit, dass ich die Ansicht mit dem Schnitt weit außerhalb des Zeichnungsrahmens positioniere um Maße etc. anzubringen. Wenn ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung reagiert langsam
Creoianer am 26.04.2016 um 19:35 Uhr (1)
Ich bin wie empfohlen vorgegangen, konnte aber kein Teil identifizieren welches für die langsame Mausreaktion verantwortlich sein soll.Allerdings ist mir aufgefallen, dass immer wenn ich ein Maß platziere, Creo im Hintergrund nochmal alles durchdenkt bzw. regeneriert (sieht man auch an der unteren Statuszeile wo was rein geschrieben wird). Kann man das Regenerieren an dieser Stelle irgendwie unterbinden?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen einprägen/teilen für FEM
Creoianer am 15.06.2016 um 20:23 Uhr (1)
Hallo ToTacheles,sieht genau nach dem aus was ich brauche... allerdings kann ich die Feature-Einstellungen nicht reproduzieren. Kann es sein, dass diese Funktion so nur bei irgend einem Creo-Addon zur Verfügung steht?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen einprägen/teilen für FEM
Creoianer am 18.06.2016 um 17:39 Uhr (1)
Ich finde nur die Funktion "Flächen-Freiform" in Creo (auch nach der Config-Einstellung für alte Funktionen). Ist das genau diese Funktion mit der Du die Flächen geteilt hast? Oder doch eine Andere? Wie gesagt, mit fehlen unter dieser Funktion die ersten beiden Unterpunkte.Wenn es die selbe Funktion ist, wie bist du vorgegangen ? Hast du erst eine Skizze erzeugt und ausgewählt zum Flächen teilen? Danke auch für das zweite Beispiel! Da ich Ansys-Benutzer bin.Allerdings hat der Import in Ansys bisher nicht ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen einprägen/teilen für FEM
Creoianer am 22.06.2016 um 17:13 Uhr (1)
Ahhhh!! Mit der Funktion "Volumen-Freiform" hat es geklappt! Super ! Ich konnte eine Fläche nun erfolgreich teilen und das direkt am Volumenkörper ohne mit diesem noch andere Dinge anstellen zu müssen (als STP-Exportieren etc.). Kleiner Wermutstropfen ist zwar, dass die Skizzen-Funktionalitäten dabei etwas eingeschränkt sind (man kann nur Kreise oder Rechtecke auswählen). Aber für unsere Belange reicht dies völlig aus! Für Ansys haben wir uns gerade die Geometrie-Schnittstelle gekauft und damit konnte i ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |