|
Pro ENGINEER : Versatzschnitt bei 2D-Ansicht aktualisiert sich nicht
Creoianer am 06.07.2016 um 10:24 Uhr (1)
Ich muss leider noch mal nachhaken, denn meine User haben erhebliche Probleme mit der Logik und ich ehrlich gesagt auch ! Ist es wirklich definitiv so, dass wenn man z.B. ein Teil in der Baugruppe nachträglich hinzufügt und mit Ein/Ausschließen im Schnittmenü arbeitet, dass sich die Zeichnungsansicht nicht entsprechend aktualisieren lässt? Wie macht ihr das denn in der Praxis?Wir machen im Moment folgendes nach dem hinzufügen einer neuen Komponente in der Baugruppe:1.) Schnitt in der Zeichnungsansicht und ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geister Mittellinien und Maße verlieren Bezug
Creoianer am 22.08.2016 um 16:45 Uhr (1)
Ja, die Möglichkeit hätte ich. Ein update macht sicher sowieso bald mal wieder Sinn. Hattet ihr denn den Fehler auch bei einer jüngeren Creo-Version oder nur bei Wildfire 4?[Diese Nachricht wurde von Creoianer am 22. Aug. 2016 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umfrage 3D-Zeichnungen statt 2D-Zeichnungen
Creoianer am 05.09.2016 um 13:50 Uhr (1)
Also wir sind Hersteller von Stahlkonstruktionen und wenn man den Stand unserer Lieferanten kennt, weiß man, dass diese noch meilenweit davon entfernt sind nach 3D-Modellen zu arbeiten. Außerdem würde dies voraus setzen, dass diese das gleiche CAD-System haben wie wir, was bei unterschiedlichen Lieferanten schon mal nicht gegeben ist. Also mal angenommen unsere Lieferanten hätten alle Creo oder würden zumindest dann mit CreoView arbeiten, würde ich stark bezweifeln, dass man mit den hunderten Informationen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC nur noch IoT
Creoianer am 02.07.2016 um 11:53 Uhr (1)
Da hast du absolut recht! Die Änderungen in neuen Versionen sind marginal. Vor allem wurde uns von Inneo mitgeteilt, dass mehr 2D-Funktionen von Creo elements drafting in Creo Parametric 4.0 einfließen sollen. Nun habe ich gelesen, dass PTC in Creo Parametric 4.0 noch stärker auf die 3D-Umgebung setzt um 2D-Zeichnungen überflüssig zu machen. Ein echter Witz wenn ihr mich fragt! Ich sehe in absehbarer Zeit noch kein Fertigungsunternehmen, dass ausschließlich nach 3D-Geometrie fertigen wird (ohne entsprechen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Masse vereinfachte Darstellung einzelnes Bauteil
Creoianer am 25.05.2014 um 14:51 Uhr (1)
Hallo liebe Gemeinde,ich bin jetzt langsam am verzweifeln...Weiß irgend jemand wie man sich das Gewicht bei einer vereinfachten Darstellung für ein einzelnes Bauteil in Creo korrekt anzeigen lassen kann?Bei mir wird immer nur das Gewicht/Masse der Master-Darstellung angezeigt. Wie gesagt spreche ich von einem einzelnen Bauteil und noch nicht von einer Baugruppe. Randbedingungen:Beziehung "pro_mp_mass" wird verwendet (nach Regenerierung). Config.pro mit "force_upd_assem_mp_in_simp_rep" steht auf "yes" und " ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 Grafikprobleme
Creoianer am 26.05.2014 um 18:39 Uhr (1)
Das mit dem Flimmern hatte ich auch. War ein Grafikkarten-Treiber Problem. Aktualisiere mal den Treiber, das sollte helfen...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC_COMMON_NAME in Part und Drawing
Creoianer am 13.09.2015 um 12:28 Uhr (1)
Also hier noch mal eine kleine Zusammenfassung wie man den Namen (PTC_COMMON_NAME) vom 3D-Modell zur Zeichnung übertragen kann:Schritt 1:Im 3D-Modell-Startpart folgende Beziehung einfügen (für Baugruppen-Startparts das ".prt" gegen ".asm" ersetzen). Die Beziehung bewirkt, dass wenn ein falscher Name des 3D-Modells existiert (PTC_COMMON_NAME = FILENAME), beim Kopieren von einem vorhanden 3D-Modell, der Name der Kopiervorlage verwendet wird (Bsp.: Blech) bzw. der im Workspace manuell geänderte Name (PTC_COMM ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC_COMMON_NAME in Part und Drawing
Creoianer am 13.09.2015 um 16:23 Uhr (1)
Richtig, die beschriebene Vorgehensweise geht natürlich nur so lange wie die Zeichnung noch nicht in den globalen Workspace "hochgeladen" bzw. in den CommonSpace "eingecheckt" wurde.Bei uns ist es so, dass man beim Kopieren eines 3D-Modells direkt aus Creo heraus, erst mal als PTC_COMMON_NAME den Dateinamen (FILENAME) mit ".prt" bzw. *.asm" am Ende zugewiesen bekommt (bisher haben wir jedenfalls noch nicht heraus gefunden, wie man einstellen könnte, dass der PTC_COMMON_NAME" von der Kopiervorlage übernomme ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC_COMMON_NAME in Part und Drawing
Creoianer am 13.09.2015 um 18:02 Uhr (1)
Das mag sein. Ich bin mir nicht sicher, wie es sich bei anderen verhält, wenn in Creo eine Kopie von einem 3D-Modell gemacht wird. Also ob dort auch immer standardmäßig der Dateiname (FILENAME) als Name (PTC_COMMON_NAME) übernommen wird.Wenn dies bei jedem anders sein sollte, gebe ich Ihnen recht, dass die genannte Beziehung einen Sonderfall darstellt.Was wird bei Ihnen standardmäßig für den PTC_COMMON_NAME beim Kopieren eines 3D-Modells eingetragen?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stückliste - Falsche Mengensummierung
Creoianer am 01.10.2015 um 17:40 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wir haben bei uns das Problem, dass bei mittlerweile schon mehreren Stücklisten, die Mengensummierung nicht immer richtig ausgeführt wird (siehe Beispiel unten). Teil A: Menge 2Teil A: Menge 1Teil A: Menge 1Teil B: Menge 3 (korrekt)Ich muss dazu sagen, dass es sich um eine Stückliste handelt, wo zusätzlich die Gewichte der Einzelteile über eine Beziehung summiert und in einer extra Spalte angezeigt werden. Diese Beziehung habe ich allerdings schon mal testweise raus gelöscht und dennoch blei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo mit Windchill
Creoianer am 03.09.2016 um 11:06 Uhr (1)
Egal was ihr nehmen wollte, bloß nicht Creo mit Windchill !!!Creo alleine ist schon eine richtige Herausforderung, da es von Hause aus kaum sinnvolle Einstellungen bereit hält (man muss unglaublichen Zeitaufwand investieren um das System dahin zu bekommen wo man es ansatzweise haben will). Windchill dagegen ist eine komplette Katastrophe!!Nicht ansatzweise benutzerfreundlich und extrem komplex!Außerdem arbeitet Creo mit Windchill in einem lokalen Workspace wo die User enorme Probleme haben die lokalen Date ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo mit Windchill
Creoianer am 08.09.2016 um 21:28 Uhr (1)
Also bezogen auf das was Meike geschrieben hat:Wir haben definitiv eine schlecht konfigurierte Umgebung in der Firma, dass liegt vor allem an unserem Reseller aus Italien (CDM) welcher mal so gar nichts drauf hat ! Das mag nicht besonders sachlich klingen, aber nach dem was ich erlebt habe, ist mir jede Sachlichkeit bei diesem Unternehmen verloren gegangen! Ich bin mir sicher, dass es mit Inneo anders gelaufen wäre, allerdings ist die Komplexität von Windchill nur sehr schwer in den Griff zu bekommen. Es s ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo mit Windchill
Creoianer am 09.09.2016 um 09:48 Uhr (1)
Ich bleibe bei meiner Aussage, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, mit dieser Systemkombination nur ärger zu haben. Aber es steht jedem selbstverständlich frei, seine positiven Berichte aus der Industrie zu berichten...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |