|
PTC Creo Allgemein : Skizzenkontur sperren
DCD-Fisch am 02.06.2022 um 14:27 Uhr (1)
Hallo ZusammenIst es möglich bei einer Skizzenvorlage (.sec) die Kontur zu sperren/einzufrieren jedoch sollte die Skizze nochverschiebbar sein.Wir haben sehr viele Skizzenvorlagen (siehe Bsp.: im Anhang) die in eine Modellskizze eingefügt werden und in Größe und Position angepasst wird(Rotieren/Größe ändern).Beim Verschieben ist die Skizze aber leider dann immer oft instabil und verändert die Form.Wie muss ich die Skizze aufbauen damit die Geometrie nicht instabil wird beim Drehen usw....?
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Eine Ansicht Abhängig machen
DCD-Fisch am 25.05.2018 um 08:45 Uhr (9)
Halli hallo eine Frage.Wenn ich im Creo einen Text mache kann ich den Text ja ganz einfach mit rechter Maustaste zu einer Ansicht abhängig machen----d.h. der Text geht beim Verschieben mit der Ansicht mit.Kann man das auch mit einer Ansicht machen?Folgende Situation.Ich habe 2 unterschiedliche Bauteile als Ansicht auf mein Blatt mit Basisansicht reingeholt.Jetzt möchte ich dass die 2de Ansicht von der 1den Abhängig ist---d.h. verschiebe ich die 1de Ansicht soll sich die 2de auch mitverschieben.Thanks
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bemassung zwischen Ansichten Creo 3.0
DCD-Fisch am 24.05.2018 um 10:04 Uhr (1)
Danke euch allen, das geht ja wirklich schnell hier.Wollte eigentlich nur wissen ob es doch irgendwie möglich ist, im Inventor z.Bsp.: kann ich ein "Kontrollmaß" zwischen Ansichten problemlos machen.Naja kein Problem ich werde mir dann halt mit den folgenden Lösungen wie auch schon beschrieben helfen:*eine Skizze in der Zeichnungsansicht machen und das Maß setzen sowie die Zeichnungsansichten einfrieren*eine Hilfsbaugruppe erstellen*eine Flächenkopie im Teil erzeugen und diese dann durch spezial verschiebe ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Erklärung Unterschied Einbaubeziehung Starr
DCD-Fisch am 08.04.2021 um 09:12 Uhr (1)
Hallo Zusammen, kann mir wer bitte den Unterschied bei der Einbaubeziehung "Benutzerdefiniert" zu "Starr" erklären.Wir benutzen diese "Starr" Einbaubeziehung bei der Motion Skelett Funktion und verbauen damit z.Bsp.: Bauteile mit KS auf KS.Also Bauteile werden von der Baugruppe aus mit dem Koordinatensystem auf ein Body Koordinatensystem im Motion Skelett verbaut.Ist ein Unterschied wenn ich "Benutzerdefiniert" oder "Starr" verwende?Wenn wir z.Bsp.: Starr verwenden springt die Ampel nicht immer auf Grün je ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |