|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DCN am 23.11.2004 um 10:19 Uhr (6)
Hallo,ich schon wieder, mehr denkt sicherlich an erzeugte Massen. Das ist aber für VW nicht zulässig...Gruß
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DCN am 23.11.2004 um 09:13 Uhr (6)
morgen,vielleicht habe ich dein Problem nicht richtig verstanden, aber trotzdem einen Vorschlag:- mach ein unabhängiges UDF, alles was Du im Teil hast geht darein, ausgenommen die vom Startteil.- platziert das UDF wieder in Teil mit einem Versatz 0,5mm und löscht die originalen KEs weg.Gruß
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : FlexLM und ANSYS
DCN am 26.09.2005 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Hallo!*flexminlmtools.bat aufrufen,neuen Service eintragen, Lizenzfile wählen usw.GrußArninoch eine Frage: man kann doch alle License (vorausgesetzt mit Endung .lic) in einem Verzeichnis "license_directory" kopieren und den "lmgrd -c license_directory" so starten oder???PS: Installation erstmal verschieben!
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Fasen im PowerCopy bei Wellen/Block
DCN am 13.04.2004 um 12:07 Uhr (0)
Hallo, ich möchte meine Aussage oben etwas hinzufügen. Ich habe noch bißchen weiter getestet und komme zu dem Ergebnis: - bei Aufbereitungskomponenten (Fase, Rundung, Schale...)will Catia unbedingt die Eltern dieser Komponenten mit einbeziehen, also Block oder Welle etc. Es gelingt mir nicht, nur Fase, Rundung... zu platzieren. Dagegen ein Block mit allem drum und dran (Fase, Bohrung, Schale...) als PowerCopy gebaut und neu platzieren macht Catia klaglos.!! Vieleicht meldet sich noch ein Experter zu dies ...
| | In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gruppe kopieren
DCN am 07.10.2004 um 09:04 Uhr (0)
Morgen Holger, ich habe eben ne Lizenz (2001) gezogen um dein Problem zu testen. Nichts, ich kann Gruppenmuster auflösen, Gruppe auflösen beliebig. Vielleicht habe ich dein Problem falsch verstanden???. Also habe ich so gemacht: - KEs zu Gruppe bilden - kopieren der Gruppe mit abhängig, verschieben - Mustern der kopierten Gruppe Danach auflösen des Musters, dann Gruppe...auch wenn ich bei 1. Schritt die KEs nicht gruppiert habe, konnte ich die nach abhängigem Kopieren auflösen. ansonsten Ändern- unabhän ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |