|
Unigraphics : Schraffur-Fehler
DER_CE am 13.08.2003 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Detlev. Sicher geht da noch was, leider trotzdem nie (bzw. fast nie) perfekt. Habe das eben noch bei meiner BG versucht, aber da verschwinden andere Komponenten in der Ansicht (liegen dahinter) von denen ich noch Teile sehen müßte. MfG Christian ------------------
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Gespiegelte Assembly erstellen
DER_CE am 17.06.2003 um 22:25 Uhr (0)
2. Möglichkeit: Wenn es eine "einfache" Assy ist, kannst du versuchen eine Achse zu legen, um die Du dann ein kreisförmiges Komponentenfeld erstellst mit 2x auf 180°. Das ist auch prima assoziativ, jedoch gestaltet sich die Positionierung oft als schwierigstes Problem hier. Weitere Frage ist, wie weit Du die Assoziativität treiben willst., denn: 3. Möglichkeit: Nimmst die 16 Teile (denke mal das die Anordnung in einer Unterbaugruppe ganz sinnvoll ist) und bennest einfach nur die Unterbaugruppe neu. Wenn d ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Zeichnungsableitung kompletter Maschinen (NX1)
DER_CE am 31.07.2003 um 15:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von c.m8: Hallo Dirk, in der Zeichnungserstellung kann man über "Baugruppen-Explosionsansicht-Sichtbarkeit der Komponenten" Buagruppen oder Teile aus den Ansichten unsichtbar machen. Für grosse Baugruppen mit Abdeckungen ist es sehr hilfsreich. Viel Spass ... So würde ich es auch machen. Der Rest ist Fleißarbeit! Viel Spaß dabei... CE ------------------
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten in Ansicht ausblenden
DER_CE am 26.06.2003 um 11:01 Uhr (0)
Morgen! Dafür müßte man ja die Teile auf unterschiedliche Layer legen. Ist das so üblich? Ich kenne es nur so, das alle Volumenkörper immer auf einem Layer liegen. Wie ist das bei Euch?? CE Zitat: Original erstellt von Ludgermaltgerne: Hallo Manfred, falls du viele Ansichten hast ist es vielleicht hilfreich mit der Layerbelegung und der Sichtbarkeit/Nichtsichtbarkeit von Layern in den Ansichten zu spielen! Allerdings muss auch jede Ansicht angefasst werden!! viel Spass Ludger
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Referenzsets kopieren
DER_CE am 17.06.2003 um 22:09 Uhr (0)
Würde mich auch interessieren. gruppieren ist ja Modeling. Könnte nachvollziehen wenn er das packen in Baugruppen meint, aber da ist es ja eh das selbe, da packen sich nur auf gleiche komponenten bezieht und denen dann sowieso ein Reference-Set oder Repräsentation zugeordnet werden, auch wenn ich nur einem der gleichen Teile ein Set zuweise. ~~~ Schei.... ist das ein Satz Oder? [Diese Nachricht wurde von DER_CE am 17. Juni 2003 editiert.]
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Drehmitte definierbar wie in Pro/E?
DER_CE am 22.11.2002 um 11:40 Uhr (0)
Hallo. nachdem ich jetzt fast den ganzen Früh damit herumgespielt habe, muß ich sagen: bei MIR geht das nicht anders mit der Spacemouse, als verschieben und zoomen zu sperren. aber irgendwie läßt mir das keine Ruhe, probiere das mal weiter. wer weiß, wo man da vielleicht noch ein Häkchen setzen könnte... werde es mal weiter probieren... [Diese Nachricht wurde von DER_CE am 22. November 2002 editiert.]
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Drehmitte definierbar wie in Pro/E?
DER_CE am 22.11.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Konrad. Als 3D Input Device benutzen wir auch den 3003FLX. Arbeiten allerdings unter WIN2000. Ich verstehe das aber trotzdem nicht, sobald ich den Spaceball dann in die Hand nehme und vorher nicht außer drehen alles sperre, dann kann ich ja auch weiter Verschieben/Zoomen. Glaube nicht, das das an Windows liegt. Sicher entweder an Deinem Tool, oder an irgendeiner dummen Einstellung, die ich nicht kenne :-) CE
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Licence-File finden
DER_CE am 23.04.2004 um 08:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thöme: Nun habe ich allerdings ein Problem: alles funzt, nur eins nicht: Beim Öffnen von Baugruppen, die vorher völlig Problemlos geöffnet zu öffnen waren, kommt jetzt ein großes Fehlerfenster und meint: Alle Bedingungen gelöscht und es fehlen mir auch Komponenten in den Baugruppen... ist ein Traum! Hast du die Load Options unter File - Options - Load Optioins angepasst?? Thöme yes. habsch gemacht. aber geholfen hat es nicht. ------------------ [Diese Na ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : teilefamilie mit 2 zeichnungen
DER_CE am 19.09.2003 um 13:37 Uhr (0)
Für Deine Zeichnungen bibt es mehrere Möglichkeiten. 1. schnellste und schlechteste: im erweiterten Zustand in der Zeichnung die Konturen (für -0.4mm und + 0.4mm) konstruieren und bemaßen 2. erstellst Deine 2 Körper (einen hast du ja nun schon und 3 brauchst du ja) mit Abmaßen für die entsprechenden Bearbeitungsschritte. Komponenten positionierst du dann ordentlich zueinander (eben so, das die unbearbeiteten Flächen aufeinander liegen) und so kannst du alles ordentlich bemaßen. ES gibt sicher auch noch and ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Maßtext verschieben bei steigender Bemaßung
DER_CE am 21.01.2004 um 17:59 Uhr (0)
Hallo. Wenn mehrere Maße aufeinander hängen hast du eigentlich nur eine Chance: ein Knickpunkt muss da rein!! Kannst du einfügen unter Bearbeiten - steigende Bemassung - Knickpunkt (ist der erste der 4 Schalter). An der Stelle aufpassen, das der Schalter auf Hinzufügen steht. Dann an der Stelle die Maßlinie anklicken, an der du den Knickpunkt haben möchtest und dann hast du alles im Griff. Falls du solch ein Maß nun falsch abgelegt haben solltest: an jetzt kommst du auch mit Bearbeiten- Ursprung dran! ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : DatumAxis pro Bohrung
DER_CE am 10.07.2003 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Bärbel. 1.Auf deine Frage mit den Achsen in mehreren Bohrungen gibt es wohl Standardmäßig im UG nichts. Aber ich lasse mich auch gern belehren. 2. Ob du nun zwischen den Komponenten Deiner Baugruppe (ich nehme doch mal an das du eine BG meinst und hast) Ebenen oder Achsen linkst ist denke ich mal egal. Normaler Ablauf wäre in der Ausgangsbohrung eine Achse zu erzeugen, die das zu linken und daran die Bohrung zu positionieren (das schäne hierbei ist, das du nur eine Positionierungsbedingung hast, in d ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppe bohren
DER_CE am 27.10.2004 um 11:49 Uhr (0)
Ja, kannst du. Das Geheimnis heißt LINKEN! Du bohrst in das Teil, von dem alles ausgehen soll, sprich: Das Maßgebliche Teil (z.B. Wenn man einen Spanner an eine BG heften will, währe die Bohrung des Spanners die wichtige Kontur.) Dann schaltest Du die Komponenten deiner Baugruppe (nacheinander!!!) aktiv und linkst die Kontur der Bohrung dahinein. Dann extrudieren und abziehen, und das in jedem Teil. Vorteil: Bohrungsposition und Bohrungsdurchmesser hängen an der Ursprungsbohrung. Man kann auch Achsen linke ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Licence-File finden
DER_CE am 23.04.2004 um 07:10 Uhr (0)
Guten Morgen. Eigentlich sollte es ein Lizenz-Update (wegen erweiterung)werden, nun ist es eine Neuinstallation geworden. Wollte dann NX2 und V18 gleich aufspielen, Problem war dann nur: NX2 needs Win2000 SP4 und ich hatte nur SP2. SP4 aus dem Netz zu ziehen ist ja kein Problem, hatte nur Angst wegen den ganzen Programmen und Netzwerkgeschichten (Austauschlaufwerk zum Hauptwerk etc.pp) ~ das mir das nach dem Update auf SP4 noch alles so läuft. davon abgesehen: Hatte gestern so gegen 5 eine Erleuchtung, di ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |