Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 24, 24 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Additions-LISP erweitern
Dabrunz am 23.07.2004 um 10:54 Uhr (0)
Zitat: Mit folgendem Prog-Schnipsel könnte man beliebige Rechenoperationen verwenden: Na, allzu beliebig sieht mir das nicht bei 4 Operationen aus. Wie wäre es mit folgender Modifikation? Code: (setq #op (eval(read(getstring Operation: )))) (if (ist-funktion? #op) (setq #ergebnis (#op #wert1 #wert2)) ) ;; hierbei ist ist-funktion? folgend definiert: (defun ist-funktion? (x) (member (type x) (USUBR SUBR EXSUBR EXRXSUBR)) ) Das nenne ich mal beliebig (natürlich unter der Einschr ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Additions-LISP erweitern
Dabrunz am 27.07.2004 um 13:28 Uhr (0)
Da fehlt an der Funktionalität nix - der Code ist in dieser Beziehung komplett. Wenn ich dir ein Programm schreiben soll, das deine Bedürfnisse voll und ganz befriedigt, dann musst du s schon beauftragen. Ich bin persönlich der Auffassung, dass Denkanstöße und Programmier-Vorschläge sehr wohl in ein solches Forum gehören, bin aber nicht bereit hier vollständige Programm-Entwürfe zu entwickeln und auszubreiten. Achim Dabrunz

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Arbeitsweise VBA VLISP
Dabrunz am 01.09.2004 um 16:39 Uhr (0)
Zitat: Warum sollte bei Ausführung einer ActiveX-Methode etwas verpuffen ? Diese Methoden werden doch von AutoCAD ausgeführt, nicht von Lisp! [..] Wie ich bereits sagte, bin ich nicht sicher, wenn alle Aktionen vollständig innerhalb des Application-Servers laufen, dann kann ein Wechsel des Zeichnungs-Kontexts keine Auswirkungen auf die Aktivierung der neuen Zeichnung haben. Nun hat sie aber doch! Sieht für mich so aus, als ob da eine Referenz ins Nirvana zeigt - ist aber spekulativ - zugegeben. ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp zum zeichnen einer Perspektive
Dabrunz am 24.09.2004 um 17:14 Uhr (0)
Hi. Ich habe mal kurz den Code gecheckt . Was mir aus die Schnelle in Auge sprang: (command bogen punkt ende punkt punkt ) ist um ein ENTER an Ende zu lang. So sollte es klappen: (command bogen punkt ende punkt punkt ) Auch ist dir klar, dass die Zeilen der Art Zitat: set $Wi = 0 im günstigsten Fall nix bewirken, wenn du hiermit auch nichts erreichen möchtest, dann ist das auch OK, ansonsten solltest du noch einmal Hand anlegen. Achim Dabrunz ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : rätselhaftes rem
Dabrunz am 29.12.2004 um 12:03 Uhr (0)
Guten Tag zusammen. Das mit den REAL-Zahlen scheint ja eine Never-Ending-Story zu sein. Um ein wenig Licht ins Floting-Point-Dunkel zu bringen, 2 Bemerkungen und ein Verweis auf einen früheren (detailierteren) Beitrag: - die Rundungs-Fehler sind weder AutoCAD noch dem LISP-Interpreter anzulasten, sie liegen in der Implementierung von REAL-Zahlen in der sog. Floating-Point-Aritmetik begründet, wo die Konvertierung von Dezimal- in Binaärzahlen die Rundungsfehler verursacht; - nur ein Wechsel des zu Grund ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp immer kränker?
Dabrunz am 05.08.2005 um 11:25 Uhr (0)
Tag zusammen. Zitat: Hat jemand eine Erklärung für diesen Quatsch? Die globale Variable *result* ist völlig gesund! Keine wirklich fachlich fundierte und belegbare, aber weitere Beobachtungen kann ich ergänzen: 1. Das Autocad-Textfenster hat eine Begrenzung, die die größte mögliche Ausgabe auf 4095 Zeichen beschrankt. Danach wird gnadenlos abgeschnitten: Code: (defun c:bugtest( / i rl) (setq i 0) (repeat 701 (setq rl(cons(list i)rl)) (setq i(1+ i)) ) (setq *result* (reverse rl)) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp immer kränker?
Dabrunz am 05.08.2005 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:- anders bei:Code:(list (list 220 220 220)) ergibt schon BAD ARGUMENT TYPE. Aber nur, wenn die erste Zahl zwischen 220 und 239 liegt...????????Wirklich abgefahren, aber das ist wohl der Schlüssel des Problems! Ich habe noch ein paar Beispiele angesehen und siehe da:((230 1)) - kein Problem((230 1 1)) - ein Problem((230 1 1 1)) - ein Problem((230 1 1 1 1)) - kein ProblemDabei spielts keine Rolle, welcher der Zahlen aus [220; 239] am Anfang der Liste steht. Schreibe ich aber:((230.0 1 1 1)) - kein Pro ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp immer kränker?
Dabrunz am 05.08.2005 um 18:36 Uhr (0)
Zitat:REVERSE müßte als copy-func definiert sein. Es kann passieren, das der LispStack dabei überläuft (siehe Fehlermeldungen im "alten" Handbuch Benutzanpassungen).Das hat aber gar nix mit dem hier beschr. Problem zu tun.Achim------------------

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp immer kränker?
Dabrunz am 05.08.2005 um 11:25 Uhr (1)
Tag zusammen. Zitat:Hat jemand eine Erklärung für diesen Quatsch? Die globale Variable *result* ist völlig gesund!Keine wirklich fachlich fundierte und belegbare, aber weitere Beobachtungen kann ich ergänzen:1. Das Autocad-Textfenster hat eine Begrenzung, die die größte mögliche Ausgabe auf 4095 Zeichen beschrankt. Danach wird gnadenlos abgeschnitten:Code:(defun c:bugtest( / i rl) (setq i 0) (repeat 701 (setq rl(cons(list i)rl)) (setq i(1+ i)) ) (setq *result* (reverse rl)))_____________________________ ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp immer kränker?
Dabrunz am 05.08.2005 um 18:36 Uhr (1)
Zitat:REVERSE müßte als copy-func definiert sein. Es kann passieren, das der LispStack dabei überläuft (siehe Fehlermeldungen im "alten" Handbuch Benutzanpassungen).Das hat aber gar nix mit dem hier beschr. Problem zu tun.Achim------------------

In das Form Lisp wechseln
Autocad VBA : lisp oder VBA
Dabrunz am 16.04.2004 um 14:03 Uhr (0)
Tag zusammen. Das ist mein erster Beitrag im VBA-Forum und das mit gutem Grund. Ich habe kaum nennenswerte Kenntnisse in VB(A) und was sollte ich dann hier. Nun bin ich allerdings auf diese Thema aufmerksam gemacht worden und möchte ein paar ergänzende Zeilen zum Besten geben: (1) Axel : Deinen Ausführungen ist kaum etwas hinzu zu fügen. Ausgezeichnete Übersicht über die Möglichkeiten und Änderungen die uns erwarten! Wenn überhaupt, dann kann ich nur anmerken, dass der in 2005 eingeführte Layermanger zwar ...

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz