Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 4, 4 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia v5 sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V5 Allgemein CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung
CATIA V5 Flächen CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V5 FEM
CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V5 Composite

CATIA V5 Allgemein : Axiales Widerstandsmoment Berechnen
DerMZBen am 05.08.2014 um 16:18 Uhr (1)
Hallo Community,ich hab eine Frage, die ich per SuFu nicht finden konnte, die aber recht gut zu diesem Thread passt.Über "Trägheit messen" kann ich zB von einem Querschnitt die axialen Flächenträgheitsmomente bestimmen. Das funktioniert auch sehr gut. Nun möchte ich aber gern das Torsionsflächenmoment It (nicht das polare Flächenträgheitsmoment Ip) bestimmen und komme einfach auf keinen grünen Zweig. Mein Querschnitt sieht ungefähr so aus, wie auf der Darstellung (siehe Anhang) ist aber deutlich komplexer ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Axiales Widerstandsmoment Berechnen
DerMZBen am 07.08.2014 um 13:49 Uhr (1)
Sehr coole Idee! Ich habe es versucht:- Einem einfachen Rechteck-Querschnitt per Hand berechnet- Den Querschnitt in Catia gebaut und daraus einen Stab gemacht- Den Stab an einer Stirnseite eingespannt und an der anderen ein beliebiges Moment aufgebracht- Diese Formel eingesetzt und nach I(t) umgestellt: Tau(t)=M(t)/W(t)- Die resultierende maximale Spannung aus Catia und das gewählte Moment eingesetzt und auf Enter gedrückt Das Ergebnis stimmt leider nicht mit meiner Handrechnung überein ...Sieht jemand mei ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Axiales Widerstandsmoment Berechnen
DerMZBen am 07.08.2014 um 16:50 Uhr (1)
Oh man! Man sollte seine Texte nochmal lesen, bevor man sie abschickt. Wenn ich meine Rechtschreibung sehe wird mir schlecht ... aber das nur nebenbei ..Ich habe meine Handrechnung gerade noch einmal überprüft und konnte keinen Fehler finden..Mir ist gerade noch etwas aufgefallen:Die Länge des in Catia modellierten Stabes hat ja einen Einfluss auf die maximale Spannung, aber in der Handrechnung berücksichtige ich solch eine Länge nicht. Dabei muss ja ein Fehler auftreten... Ich glaube die Bestimmung von I ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Drafting : Ebene (aus 3D) für Schnitt
DerMZBen am 06.03.2014 um 09:12 Uhr (1)
Hey Leute, ich habe zum selben Thema ein Problem/eine Frage. Kann es sein, dass CATIA bei dieser Methode keine Ebenen akzeptiert, die zu komplex erstellt wurden?Um mich kurz zu erkären: Wenn ich zum Schneiden eine Ebene auswähle, die ich per Offset erstellt und dann noch um eine Achse gedreht habe funktioniert alles tadellos. Wenn ich die selbe Ebene dann noch um eine andere Achse um wenige Grad drehe, kann ich sie zur Schnitterstellung nicht mehr anwählen.Führe ich die zweite Drehung aus, nachdem die schn ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz