Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Eingebettete Daten
DerUhrmacher am 08.12.2004 um 13:43 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich möchte gerne innerhalb eines DWG einen einfachen mehrzeiligen Text einbetten, welcher per lisp editierbar ist. Zweck: Ähnlich wie USERI1 Parameter für Lisp-Programme zur Verfügung zu stellen. ------------------ Andreas Strehler, Der Uhrmacher

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : vb.net dll aus Lisp aufrufen
DerUhrmacher am 01.02.2009 um 21:36 Uhr (0)
Hallo LeuteIch möchte eine dll, welche ich mit vb2008 (vb.net) erstellt habe mittels "vlax-get-or-create-object" instanzieren, doch das geht nicht.Liegt wohl daran, dass lisp nur ActiveX.dll ansprechen kann.Nun die Frage: Hat jemand eine Idee wie aus einer .net-dll eine COM-dll gemacht werden kann?Gibts eine Möglichkeit ein .net im Lisp aufzurufen?Wer kann helfen?GrüsseAndreas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : vb.net dll aus Lisp aufrufen
DerUhrmacher am 01.02.2009 um 22:39 Uhr (0)
Danke für die TippsHabe aktuell ACAD 2007 und ACAD 2008 im Einsatz.Muss irgendwann einmal die Systeminfo anpassen :-)Leider bin ich kein ADN-Mitglied und kriege nicht alles mit was so läuft.Den Artikel werde ich mal zu Gemüte ziehen, sieht spannend aus.Vielen Dank,Andreas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kommandozeilenversion von ACISIN
DerUhrmacher am 31.07.2012 um 11:07 Uhr (0)
Hallo ZusammenIch werde irgendwie wahnsinnig.Wie kriege ich eine Kommandozeilenversion von "ACISIN", damit ich den Befehl aus Lisp inklusive Dateiname aufrufen kann?Man würde denken: (command "_.ACISIN" "123.sat")Wenn ich dies in der Kommandozeile eingebe, gehts.Wenn es im Lispprogramm steht, kommt die Dialogbox. :-(Wenn ich ACISIN, _ACISIN, oder _.ACISIN in der Kommanozeile eingebe kommt die Dialogbox.Filedia nimmt keinen Einfluss darauf.Wer kann helfen?Gibt eine andere Sat-Import methode, ev. mit VBA?Grü ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Alternative zu Lisplink gesucht
DerUhrmacher am 10.05.2017 um 16:13 Uhr (15)
Hallo zusammenDa wollte ich meine Lisplink-Lizenz verlängern und habe festgestellt, dass der Programmierer leider verstorben ist.Lisplink war mir immer sehr praktisch, besonders in der Orientierung von grossen Lisp-files.(Menu mit Auflistung der Funktionen)Mit dem Original Lispeditor komme ich schlechter zugange :-(Was verwendet ihr denn so?Grüsse,Der Uhrmacher

In das Form Lisp wechseln
AutoCAD VBA : vb.net Starke Namen
DerUhrmacher am 24.06.2009 um 11:43 Uhr (0)
Ich habe das Problem nun anders gelöst.Anstatt Integration der acad-dlls in das bestehende assembly, machte ich eine neue Klasse nur mit der Schnittstelle zum Acad.Nun muss ich nur noch herausfinden wie ich die Ausgabe so gestalte, dass ich die Werte aus Lisp heraus weiterverwenden kann. Ich dachte da an Einträge in Uservariablen.Grüsse, Andreas

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : vb.net Starke Namen
DerUhrmacher am 25.06.2009 um 12:27 Uhr (0)
Hallo alfredMein Problem war, dass ich nur "CommandMethod("XYZ")" kannte, und damit natürlich Schwierigkeiten Werte an Lisp zu übergeben.Nun habe durch ein Bisschen lesen und wühlen "LispFunction("XYZ") _ Public Function XYZ(ByVal Übergabe As ResultBuffer) As ResultBuffer" gefunden. Siehe da, alles klappt besser als erhofft.Zum Problem der starken Namen: Ich verwende nun einfach die Vorlage aus dem E-Book "VB.net programming and Autocad customization" von Jerry Winters.Damit klappts bestensVielen Dank für ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Inventor : VBA - Skizze auslesen
DerUhrmacher am 10.12.2002 um 10:00 Uhr (0)
Danke Jenny Ich denke du meinst www.mymcad.com, ja da habe ich schon gestöbert, wie auch im entsprechenden Forum bei Autodesk. Wer weiss noch weitere Tipp s? Gibt s ein Inventor-VBA-Forum auf deutsch? (Wies für Lisp schon lange gibt.) ------------------ Andreas Strehler, Der Uhrmacher

In das Form Inventor wechseln
Inventor : VBA - Skizze auslesen
DerUhrmacher am 10.12.2002 um 22:35 Uhr (0)
Danke drcmda Mit relativ zu einer Ebene meine ich, dass diese zum Beispiel als Null-Ebene zu definieren ist. Ich benutze VBA in Inventor. Fernziel des Programms ist eine Möglichkeit direkt Werkzeugbahnen für die CNC-Bearbeitung in 2D oder 3D Skizzen zu zeichen un diese dann in Steuerungsbefehle für die MAschine Umwandeln zu können. Das Ganze habe ich schon unter ACAD in Lisp geschrieben funktioniert sehr gut. Nun bin ich mit Inventor in die 3.Dimension vorgestossen! Bisher habe ich in erster Linie mit Li ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz