|
AutoLisp : Auflösen von Blöcken
Detlef Wischmann am 16.09.2004 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Leute, ich verzweifle mal wieder an meinen minimalen Lisp-Kenntnissen. Ich möchte gerne einen bestimmten Block in meiner Zeichnung per Lisp-Programm auflösen. Den Block gibt es mehrfach in der Zeichnung. Ich habe schon mal angefangen: (setq auswahl (ssget X (list (cons 2 tuer )))) (command _explode auswahl ) Bei anderen auswahlen ausser Blöcken klappt es eigentlich. Was habe ich hier vergessen? Viele Grüße Detlef
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ansichtsfenster
Detlef Wischmann am 01.11.2004 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Leute, Ich möchte gerne mit einer Lisp-Routine alle Ansichtfenster, die sich in mehreren Layouts befinden, in meiner Zeichnung sperren. Ist das möglich ? Kann mir einer helfen. Ich tippe ja auf den Befehl ssget X und dann ????? Bis dann Detlef
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Autocad LT : LISP
Detlef Wischmann am 24.02.2003 um 19:20 Uhr (0)
Hallo, besteht eigentlich die Möglichkeit aus einer VLX-Datei eine LSP-Datei zu machen ? (damit sie dann unter LT mit extender läuft)
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Linienstärken
Detlef Wischmann am 27.02.2003 um 11:05 Uhr (0)
Hallo zusammen Kann mir einer einen Tip geben mit welchem Lisp-Befehl ich die Objekte nach Farbe selektiere und dann ändere. Kann mir einer zur Not die paar Zeilen vorgeben ?
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Lisp
Detlef Wischmann am 25.04.2003 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Huby, ich war und bin genau so auf der Suche nach einer vernünftigen Lektüre für Lisp. Ich habe mir jetzt vor ein paar Tagen ein Buch bestellt. Wenn es angekommen ist und ich einen Überblick habe über die Verwendbarkeit habe, melde ich mich wieder. Ansonsten kannst Du ja einmal auf folgender Seite nachschauen: http://www.spectostore.de/cgi-local/specto/iboshop.cgi?show1370,3279146810 Gruß Detlef
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Lisp
Detlef Wischmann am 25.04.2003 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Huby, lade dir doch einfach mal den extender runter (www.lt-extender.de). Du kannst Ihn ausgiebig testen, und wenn Du Ihn kaufen willst, kostet er auch nicht alzuviel ( ca.99€ ). Er läuft aber nur bis Version LT 2002. Ab Version 2004 kann es sein, das Autodesk diese Lücke schließt. Gruß Detlef
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Rund um Autocad : Groß und Kleinschreibung in Variablen
Detlef Wischmann am 26.06.2003 um 09:13 Uhr (0)
Hallo, mich plagt mal wieder die Tücke im Detail. Ich habe ein kleines Lisp-Programm geschrieben, um Flächen und Längen als Text in die Zeichnung zu schreiben. Mit Hilfe von "STRCAT" habe ich " m²" hinter die Fläche angefügt. In der Zeichnung wird allerdings immer " M²" geschrieben. Wo oder wie kann ich das umstellen, so dass das kleine "m" erscheint ??? Viele Grüße Detlef
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zusammenfügen von Variablen
Detlef Wischmann am 30.06.2003 um 07:37 Uhr (0)
Moin Moin, hab mal wieder kleines Lisp-Problem. In einer Variablen "Distanc" habe ich einen Wert generiert aus dem Befehl "dist" gespeichert. Nun möchte ich aber diesen Wert, um ihn als Koordinateneingabe zu nutzen, mit einer "0," verbinden, so dass in einer Variablen die Koordinate "0,Wert aus distance" gespeichert ist. Ich habe schon ein paar eigene klägliche versuche mit z.B. scarcat u.a. unternommen, bin wohl aber im Detail gescheitert. Wer kann mir helfen ? Detlef
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung
Detlef Wischmann am 26.03.2004 um 09:53 Uhr (0)
Hallo diesmal plagt mich folgendes Problem. Ich bin zur Zeit dabei, haufenweise Grundrisse zu bemassen. Dabei kommt es häufiger vor, dass ich die Massketten verschieben muß, weil die Platzierung nicht mehr ins Gesamtkonzept passt. Verschieben geht ja nicht so einfach, da ja die Bezugspunkte mit verschoben werden, es sei denn ich markiere die Griffe an den Massketten und Masszahlen zu heißen Griffen und verschiebe dann diese Elemente ( meistens geht die Neubemassung schneller). Hat einer vielleicht trotzdem ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schnittpunkt
Detlef Wischmann am 08.09.2005 um 08:22 Uhr (0)
Hallo CADmium,vielen Dank für deine Hilfe. Es gibt aber noch ein kleines Problem. Das Tool läuft nicht unter LT (hab ich vergessen zu erwähnen).Folgende Fehlermeldung:"Fehler: no function definition: VLAX-ENAME-VLA-OBJECT". Unter der Vollversion läuft es, löscht aber eines der 4 Segmente.Hallo Tunnelbauer,ebenfalls vielen Dank, aber da ich ich mich kaum mit LISP auskenne läuft das Tool bei mir nicht. Ich habe nämlich dumpf die beiden von dir angesprochenen Zeilen rausgelöscht.Bis dannDetlef
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |