 |
AutoCAD Civil 3D : Querprofilepläne - Mehrere Pläne erstellen - nur 6 Stück nebeneinander ?
Dick Feynman am 20.12.2013 um 14:02 Uhr (1)
Hallo Manja,verschieben ist eine Möglichkeit. Es gibt für diesen Fall aber auch speziell von Dir anpassbare Vorlagen:C:UsersusernameAppDataLocalAutodeskC3D 2012deuTemplatePlan Productionhier liegt z.B. die Civil3d (deutschland) querprofile.dwtWie man sieht, sind für jede Blattgröße und jeden Maßstab leere Pläne definiert. Wir haben diese Vorlage für uns angepasst (Stempel, Format, Massstab etc). Der Clou: C3d erkennt die Größe des Ansichtsfensters und passt die Anordnung der Querprofile entsprechend an (we ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Schächte erstellen mit Komponenten-Builder
Dick Feynman am 16.02.2016 um 00:33 Uhr (1)
Guten Abend zusammen,fürchtet Euch nicht, mit Project Kameleon wird alles besser Im Ernst: Manchmal möchte man halt die auch mal die Realität abbilden, gelle?Mein Tipp: Vielleicht mal die "Pipe Barrel Clearance"-Einstellung bei der Komponente prüfen (manchmal als SPBC abgekürzt). Das ist IMHO das Maß, zwischen Konus und OK Rohr. Je niedriger, desto flacher ist der Schacht möglich. GrüßeDF
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanalkomponente für mehrere Schächte gleichzeitig umkehren/tauschen?
Dick Feynman am 12.01.2011 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Michl,ich glaube, Du meintest "Komponente austauschen". Standardmäßig geht das imho nicht, aber Christopher Fugitt hat mal für 2010 etwas programmiert GrüßeDF--------------------------------------------------------------"If all you have is a hammer, everything looks like a nail."- Maslows hammer (Abraham Maslow)[Diese Nachricht wurde von Dick Feynman am 12. Jan. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde von Dick Feynman am 12. Jan. 2011 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetzplanung - gesamtes Netz in einem Zuge verschieben
Dick Feynman am 29.04.2014 um 22:19 Uhr (1)
Hallo Sonja, ja also die automatische Nachführung der Sohle geht IMHO nicht. Man könnte versuchen, das über die Regeln zu steuern. Bei einem kurzen Test hat das allerdings bei mir nicht geklappt. Die Regeln machen einfach das nicht so, wie ich es von Ihnen erwarte, weil Sie nur jede Haltung für sich betrachten. So ist es mir "gelungen" einen negativen Sohlsprung zu erzeugen - unbrauchbar.GrüßeDF
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Längsschnittbänder - Text verschieblich in 2008 ?
Dick Feynman am 23.08.2007 um 17:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,hatte ich das geträumt, oder sollte man ab Version 2008 die Beschriftung der Bänder verschieben können (im Falle von Überlappungen)?Problem: Kanalnetz mit sehr unterschiedlichen Haltungslängen - (für manche Haltungen zu) großer Maßstab. Bei manchen Bänderbeschriftungen (z.B. "Gefälle XY", horizontal geschrieben) wird der Text von 2 aufeinanderfolgenden Haltungen übereinander geschrieben.Wie löst Ihr solche Unschönheiten?GrüßeDick
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Vermessungspunkte nachträglich automatisch in Punktgruppen verschieben
Dick Feynman am 11.02.2010 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Alfred,funktioniert mit dem Beispiel (und ich denke auch sonst) perfekt! Herzlichen Dank. Ist eigentlich eine derart superpraktische Funktion, dass sie sie (Autodesk) standarmäßig einbauen könnten. Träum: ...Eine Weiterentwicklung könnte ein Menüdialog sein, der den Anwender eine Kriteriendefinition zu Gruppenerzeugung festlegen lässt...Vielen Dank und Grüße nach AT!DF --------------------------------------------------------------Der Weihnachsmann war noch nie der Osterhase! Uli Hoeneß
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetzplanung - gesamtes Netz in einem Zuge verschieben
Dick Feynman am 28.04.2014 um 15:42 Uhr (1)
Nachtrag:Wenn Du die Haltungen im Höhenplan nicht anpassen kannst, könnte es sein, dass Du so nah an der Oberfläche bist, dass die Schächte (bzw. Schachtkonusse) dieses verhindern. Da gibts in den Bauwerkseigenschaften der Schächte eine ausgegraute Variable "Pipe Barrel Clearance". Kontrollier das mal. Wenn Du das ändern willst, musst Du entweder ein anderes Bauwerk wählen, oder den vielgeliebten Component Builder bemühen.HTHDF
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Wasserleitung in Civil
Dick Feynman am 28.08.2007 um 08:00 Uhr (0)
Guten Morgen!Eine Frage in die Runde:Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht, wie man eine Wasserleitung (oder Gasleitung) analog zum Kanalnetz mit Civil aufbauen kann. Dabei meine ich insbesondere die Besonderheiten (Formstücke, Symboldarstellung 3D), die diese Netze auszeichnen und sie insbesondere vom Kanalnetz unterscheiden. Ich hab bei Autodesk entdeckt, dass bei AutoCad MEP (MEP=Mechanical Electrical Plumbing) insbesondere die P-Komponente eigentlich das wäre was ich bräuchte. Da die Tools von Au ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit Anpassung von polygonalem Ansichtsfenster
Dick Feynman am 04.02.2016 um 21:56 Uhr (5)
Hallo Leute,ich verwende immer mehr Civil3d/AutoCAD 2016 SP1. Beim Anpassen, also dem Verschieben einzelner Kanten eines polygonalen Ansichtsfensters gibt es bei mir ein kleines Problem: Es geht nur einmal. Danach lässt es sich das Ansichtsfenster nicht mehr "anfassen". Erst nach dem die Datei geschlossen und wieder geöffnet wurde, geht es wieder - einmal.Kennt jemand das Problem, kann es bestätigen, oder bin ich der Einzige?Vielen Dank für Eure Berichte.Grüße D. Feynman
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Vermessungspunkte nachträglich automatisch in Punktgruppen verschieben
Dick Feynman am 11.02.2010 um 13:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,es liegt eine Vermessungsdatei vor, die Punkte mit Punktcodes enthält. Ich möchte nun durch Auslesen der Codes automatisch Punktgruppen erstellen lassen (beispielsweise mit VBA).Natürlich wäre es möglich, die Punkte auszugeben und wieder neu einzulesen oder eine Zuordnung durch Beschreibungsschlüsselsätze zu erzwingen. Ich hoffte allerdings, den Aufwand durch ein bestehendes Skript im Netz zu verringern...Kennt jemand so etwas und ist die/derjenige bereit, seine Kenntnisse zu teilen?Ich würd ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Textüberlagerung der Höhen + Stationierung im Höhenplan - HILFE!!
Dick Feynman am 17.09.2010 um 17:04 Uhr (0)
Hallo Manja,ich schließe mich Michl an. Je nachdem wie viele Werte es sind, die sich überlagern:1. Bereinigung im Bändermenü auf aktzeptable Werte einstellen. Wenn es dann immer noch viele sind - anderen Maßstab wählen.2. Verschieben einzelner Textelemente über STRG+LMT. Das hattest Du auch schon entdeckt. Dein Problem ist aber der OFANG. Wenn Dir die Texte abhauen, liegt das am Objektfang. Den mal ausschalten und nochmal versuchen.GrüßeDF--------------------------------------------------------------"Wenn ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : C3d2019 Kanal - Fehlverhalten automatische Deckelhöhenanpassung
Dick Feynman am 07.06.2019 um 15:56 Uhr (15)
Hallo Michl,daran hatte ich auch schon gedacht. Wie Du aber vielleicht gemerkt hast, bin ich extra deswegen nicht nach oben, sondern nach unten gegangen. Nichtsdestotrotz habe ich das kontrolliert: Tonnenrand-lichte Höhe (Pipe barrel clearance) ist auf 600 (mm) eingestellt. Der Konus hat 600 und der Rahmen 160 mm, in der Summe 1,36 m. Der Schacht hat eine Tiefe von 107,434-105,692=1,742 nach der ungewollten Umstellung. Das Rohr ist ein DN 200 mit OD 200 mm. Das müsste also passen. Davor beträgt die Tiefe 1 ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Vermessungspunkte nachträglich automatisch in Punktgruppen verschieben
Dick Feynman am 11.02.2010 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Alfred, ich hoffe, dass der Upload klappt - Größe ist grenzwertig. Fürs aktuelle Projekt hab ich das jetzt von Hand gemacht, aber so etwas wird man sicherlich immer wieder brauchen können...Deinen Vorstellungen schließe ich mich vollkommen an: Man hat eine (mehr oder weniger) unsortierte Punktliste, liest diese aus und kategorisiert anhand z.B. der vorhandenen Kurzbeschreibung. Meine VBA-Kenntnisse sind eher rudimentär, aber ich stelle mir den Programmlauf ungefähr so vor:For j= 1 to count(Punkte) Ku ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |