Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 31 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Rund um AutoCAD : Probleme mit Anpassung von polygonalem Ansichtsfenster
Dick Feynman am 04.02.2016 um 21:56 Uhr (5)
Hallo Leute,ich verwende immer mehr Civil3d/AutoCAD 2016 SP1. Beim Anpassen, also dem Verschieben einzelner Kanten eines polygonalen Ansichtsfensters gibt es bei mir ein kleines Problem: Es geht nur einmal. Danach lässt es sich das Ansichtsfenster nicht mehr "anfassen". Erst nach dem die Datei geschlossen und wieder geöffnet wurde, geht es wieder - einmal.Kennt jemand das Problem, kann es bestätigen, oder bin ich der Einzige?Vielen Dank für Eure Berichte.Grüße D. Feynman

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoCAD Civil 3D : Vermessungspunkte nachträglich automatisch in Punktgruppen verschieben
Dick Feynman am 11.02.2010 um 13:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,es liegt eine Vermessungsdatei vor, die Punkte mit Punktcodes enthält. Ich möchte nun durch Auslesen der Codes automatisch Punktgruppen erstellen lassen (beispielsweise mit VBA).Natürlich wäre es möglich, die Punkte auszugeben und wieder neu einzulesen oder eine Zuordnung durch Beschreibungsschlüsselsätze zu erzwingen. Ich hoffte allerdings, den Aufwand durch ein bestehendes Skript im Netz zu verringern...Kennt jemand so etwas und ist die/derjenige bereit, seine Kenntnisse zu teilen?Ich würd ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Hausanschlussleitung Darstellung
Dick Feynman am 11.06.2009 um 18:41 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich möchte diesen Beitrag nochmal vorzerren, weil ich eine fast akzeptable Lösung meine gefunden zu haben, wie man Anschlussleitungen im Modell Civil-konform darstellen und bearbeiten kann. In den Screenshots habe ich zur besseren Kenntlichkeit noch unterschiedliche Stile auf die Hauptleitung und Anschlussleitungen angewendet. So würde man das natürlich nicht abgeben, aber es sind grundsätzlich 2 Stile erforderlich, da die Darstellung der Anschlussleitungen als "kreuzende Leitungen" erfol ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Textüberlagerung der Höhen + Stationierung im Höhenplan - HILFE!!
Dick Feynman am 17.09.2010 um 17:04 Uhr (0)
Hallo Manja,ich schließe mich Michl an. Je nachdem wie viele Werte es sind, die sich überlagern:1. Bereinigung im Bändermenü auf aktzeptable Werte einstellen. Wenn es dann immer noch viele sind - anderen Maßstab wählen.2. Verschieben einzelner Textelemente über STRG+LMT. Das hattest Du auch schon entdeckt. Dein Problem ist aber der OFANG. Wenn Dir die Texte abhauen, liegt das am Objektfang. Den mal ausschalten und nochmal versuchen.GrüßeDF--------------------------------------------------------------"Wenn ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Komponenten im Komponentenbuilder kopieren
Dick Feynman am 06.04.2011 um 11:19 Uhr (0)
Hallo 9TomCat, Zitat:wie macht Ihr das, wenn Ihr Euch mühevoll sämtliches benötigtes und nicht im DACH Katalog enthaltenes Rohr- und Schachtmaterial erstellt habt und dann kommt eine neue Civil-Version?... dann nehm ich die Definitionen mit:bei Win7 liegen die Daten hier:C:UsersAll UsersAutodeskC3D 2011deuPipes CatalogDACH Metric PipesDACH HaltungenKreisprofilbei XP:D:Dokumente und EinstellungenAll UsersAnwendungsdatenAutodeskC3D 2010deuPipes CatalogDACH Metric PipesDACH HaltungenEin "Rohr" besteht aus 3 D ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Vermessungspunkte nachträglich automatisch in Punktgruppen verschieben
Dick Feynman am 11.02.2010 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Alfred, ich hoffe, dass der Upload klappt - Größe ist grenzwertig. Fürs aktuelle Projekt hab ich das jetzt von Hand gemacht, aber so etwas wird man sicherlich immer wieder brauchen können...Deinen Vorstellungen schließe ich mich vollkommen an: Man hat eine (mehr oder weniger) unsortierte Punktliste, liest diese aus und kategorisiert anhand z.B. der vorhandenen Kurzbeschreibung. Meine VBA-Kenntnisse sind eher rudimentär, aber ich stelle mir den Programmlauf ungefähr so vor:For j= 1 to count(Punkte) Ku ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Wieder mal Querprofilpläne
Dick Feynman am 20.07.2011 um 11:19 Uhr (0)
Ich bins nochmal. Die Strasse.dwg und die Produktionszeichnung wurden nach 2012 portiert, d.h. einzeln mit 2012 geöffnet und mit anderem Namen abgespeichert. Nach erneuter Zuordnung der Strasse2012.dwg fehlten in der Produktionszeichnung die Querprofile (Datenquellen), die sich aber ohne weiteres wiederherstellen ließen. Die Dateigröße der Produktionszeichnung sank von 61 MB auf ca. 2,5 MB. Das Verschieben der Querprofillinien in 2012 wurde nicht automatisch in die Querprofile übernommen, sondern mußte per ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Civil3D 2012 Punkthöhe (böse Falle)
Dick Feynman am 08.06.2011 um 11:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe jetzt nur 64bit getestet:1. 2012: Eigenschaftenfenster flutscht - Punkteigenschaften sind sofort da nach Markierung 2. 2012: Höhe wird beim Verschieben beibehalten, unabhängig von der Einstellung OSNAPZ.3. 2011: OSNAPZ=0: Höhe wird angepasst, OSNAPZ=1: Höhe wird beibehalten. In der Hilfe 2011 heißt es dazu:(=1) Der Befehl OFANG ersetzt den Z-Wert des angegebenen Punkts durch die Erhebung (ELEV), die für das aktuelle BKS festgelegt ist Ich hätte es so zumindest nicht verstanden...E ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Komponenten builder
Dick Feynman am 30.10.2009 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Cadlu,Willkommen bei den Anwendungsgrenzen von C3D. 1. Gehen tut (fast) alles - es ist immer eine Frage Aufwand/Nutzen.2. Der nicht rechtwinklige Anschluss ist kein Problem. Was Du meinst, ist glaube ich, treffender mit "exzentrischer Verknüpfung" beschrieben, d.h. die Achsen treffen sich nicht im Schachtmittelpunkt. Die Verknüpfung von 2 Haltungen und 1 Schacht ist immer in einem Punkt. Exzentrische Verknüpfung ist m. W. nicht vorgesehen/darstellbar. 3. Jeder Sonder-Schacht müsste als einzelne Kompo ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Civil 2015 gesichtet
Dick Feynman am 15.05.2014 um 13:12 Uhr (1)
Hallo Herr Leonhardt,vielen Dank für das interessante Dokument. Ich persönlich werde wohl weniger von den neuen RE-Stilen profitieren (weil wir keine Landstraßen planen), aber es wird sicherlich die ein oder andere Anregung dabei sein.Bei der Erweiterung der Materialbibliothek bin ich hingegen anderer Meinung. Ich sehe das schon im Zuständigkeitsbereich des CK, da ja nahezu jedes Land andere Standards im Hinblick auf die Rohrleitungen hat. Fakt ist, die Bibilotheken mit imperialen Einheiten sind wesentlich ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Hausanschlussleitung Darstellung
Dick Feynman am 26.11.2008 um 19:08 Uhr (0)
Hallo cadascadcan!Mir ist leider keine Veränderung in dieser Frage bekannt. Gefordert/gewünscht ist es schon lange, sei es bei Autodesk oder bei CGS etc. IMHO sollte es als neues Kanalnetzobjekt von Autodesk implementiert werden, und zwar "gleichberechtigt" wie Haltungen oder Schächte. Damit meine ich, dass dieses "Anschlussleitungsobjekt" eine gewisse Intelligenz im Zusammenspiel mit den beiden anderen haben sollte. Konkret bedeutet das,# dass eine Anschlussleitung über mehrere Knickpunkte verfügen können ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Rund um Autocad : Übersichtsfenster bei Blattschnitten
Dick Feynman am 03.01.2007 um 21:32 Uhr (0)
Hallo miteinander!ich schon ein Weile auf der Suche nach einem geschmeidigen Weg für folgende Aufgabe: Man hat einen Lageplan, der aufgrund der Größe und des gewünschten Maßstabes auf mehrere Papierpläne verteilt werden muß. So habe ich es bisher gelöst:Für die Schnitte der einzelnen Blätter habe ich im Modellbereich ein Raster aus nicht zu plottenden Linien gezeichnet.Planrahmen+Stempel sind als Blöcke definiert und werden im Layoutbereich "eingefügt". Innerhalb des Rahmens positioniere ich ein Ansichtsfe ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoCAD Civil 3D : Gleichungen für Teilfüllung von Kanalleitungen
Dick Feynman am 11.03.2010 um 20:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,@ Roman: Zitat:1) also ich würde sagen, nach der Reihenfolge, wie sie bei Dir in der AeccPartParamCfg.xml aufgeführt sind. Ausgetestet hab i das aber nicht. Dagegen spricht allerdings der Eintrag für Inner Pipe Diameter.Die Struktur der AeccParParamCfg.xml regelt die Darstellung im Haltungseigenschaften-Fenster. Was ich meinte, war die Reihenfolge im "Ausdruck bearbeiten" Dialog, wenn man auf den linken Button mit dem grünen Plus zum Auswählen der Variablen wählt. Zitat:2) Andere Frage waru ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz