Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 4, 4 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Itanium2-Chip
DidiD am 16.01.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Rainer, das mit den nicht tauschbaren Komponenten war, glaube ich in irgendeiner Hardware-Zeitschrift zu lesen. Das ist manchmal bei Marken -Herstellern so, damit die Ihre Komponenten zu etwas höheren Preisen absetzen können. Ob´s jedoch bei allen Dell-Produkten so ist, weiss ich nicht. Tatsache ist, dass ein gutes PC-Geschäft Dir nie und nimmer einen Itanium zum Betrieb in einem PC mit 32Bit-Software raten würde. Der Itanium ist hardware-seitig nicht 32Bit kompatibel. D.h. XP,W2K läuft nie und nim ...

In das Form SolidWorks wechseln
Mechanical Desktop : Mausgeschwindigkeit
DidiD am 24.09.2003 um 12:26 Uhr (0)
Hallo M-B, Ich kann mich noch an die Systemvariable Zoomfactor erinnern. Die ist für das Mausrad bestimmt. Die Mausgeschwindigkeit beim verschieben kann man auch einstellen - das letzte Mal haben wir´s jedoch für MDT4 eingestellt und das war vor ca. 5Jahren ? Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern wo das war. Aber vielleicht fällt´s mir wieder ein. Gruss Dietmar

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : MDT 2004, Fehler bei Szene?
DidiD am 07.11.2003 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Orlando, hast Du vielleicht sog. Phantom-Teile ? Hatte ich auch einmal- aber unter MDT6! Alle Teile waren auf einmal doppelt vorhanden. Im Browser wurden Sie nicht aufgeführt. Da alle Teile mit abhängigkeiten versehen waren, musste ich nur den ZB verschieben. Die an der alten Position liegenden Teile dann löschen. Gruss Dietmar

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Inventor : neue HW - welche CPU?
DidiD am 16.11.2004 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Leo, momentan schaue ich mich auch nach einer neuen CPU um. Dabei ist mir folgendes aufgefallen. AMD hat einen Athlon64 mit Winchester - Kern im Programm. Dieser Prozessor ist für mich der Favorit, da die bei aktuellen P4-Systemen nur schwer beherrschbare Verlustleistung bei Vollast nur so ca. 30W beträgt. Im Idle-Modus sogar nur 11W. Damit wird eine einfache und kostengünstige Kühlung gewährleistet. Das danken auch die anderen Komponenten (z.B. RAM,FP) mit langer Lebensdauer und stabilen Betrieb, ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz