|
OneSpace Modeling : Daten aus Excel-Tabelle einlesen
Dieter Kotsch am 07.09.2002 um 11:23 Uhr (0)
HI Falls Du etwas fit in VB bist, kannst Du auch von Excel eine DDE Verbindung aufbauen und die Daten dann am dem OSD senden. Am besten Du probierst es am Anfang mit einer einfachen DISPLAY-Anweisung ( DISPLAY Koordinate ). Falls Du die CSV-Datei einlesen möchtest, wirst Du leider um LISP und Integration Kit nicht herum kommen. Frage: Sollen Die Punkte in einem 3D-Spline oder einer 3D-Geraden dargestellt werden? Vielleicht kannst Du mir mal eine Exceltabelle zukommen lassen. Gruß Didi
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Advisor Programmieren
Dieter Kotsch am 17.09.2002 um 10:45 Uhr (0)
HI Hat jemand Erfahrung in der Benutzung von Machining Advisor Befehle in Lisp-Funktionen? In meiner Lisp-Funktion rufe ich mehrere Machining Advisor Befehle nacheinander auf. Nach dem Durchführen der Lisp-Funktion ist mein Rechnerspeicher belegt. Eine Garbage Collection gibt diesen auch nicht wieder frei. Wenn ich die Befehle in der gleichen Reihenfolge aus dem Menü aufrufe, funktioniert alles problemlos. Auch unter dem Gesichtspunkt der Speicherverwaltung. TIA Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD LISP wait for Workmanager
Dieter Kotsch am 18.12.2002 um 16:48 Uhr (0)
Dear Rene I think also the best way ist to use the *SD-CHANGE-OBJECT-TREE-EVENT* event. But remember you could hace the case your Input-name isn t correct, so the WM couldn t find anyone document in the database. Think about it please. This topic isn t very easy. Sincerely Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Dieter Kotsch am 28.01.2004 um 14:13 Uhr (0)
Hi Nach meinem Kenntnisstand mußt Du im WM das ein oder andere Makro anpassen. So kannst Du per DDE/Interlink einen Befehl bzw. Aktion an den WM senden. Dies wird auf der WM-Seite ausgeführt. Das Thema ist aber sehr komplex. Gruß Didi
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Dieter Kotsch am 28.01.2004 um 14:47 Uhr (0)
HI Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Laden aus dem WM der aktuelle Dialog abgebrochen wird. Somit duerften alle Aktionen, die nach den Laden kommen, keine große Bedeutung haben. Gruß Dieter [Diese Nachricht wurde von Dieter Kotsch am 29. Jan. 2004 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues
Dieter Kotsch am 25.06.2004 um 14:17 Uhr (0)
HI Vielleichst hast Du während deines Ladevorganges dieses Befehl schon einmal abgesetzt. Am besten Du liest diesen Befehl USE-PACKAGE in einem Lisp-Handbuch nach. Gruß Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
Dieter Kotsch am 23.11.2004 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Deine Aufgabenstellung ist sehr umfangreich. Prinzipiell ist fast alles mit dem OSDM machbar. Du nennst hier Begriffe wie Parametrik, Partial Load und Bemassen im 3D. Bei der Umsetzung wirst Du im OSDM programmieren (Lisp ) müssen. Gruesse Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grosses Lisp-Problem
Dieter Kotsch am 01.12.2004 um 13:24 Uhr (0)
HI Ich habe die Binaer-Datei geladen. Bei mir waren es zwei Zeilen. Falls es dies sein sollte springt er nicht weiter. Gruesse Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Dateien im OSDm
Dieter Kotsch am 04.08.2005 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Bitte schau in der Admin-Hilfe des OSD nach. Gruesse Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Makro Programmierung : ME10 Makro Lisp Programm
Dieter Kotsch am 18.07.2003 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Mit LISP sind komplexere Strukturen mit weniger Programmcode möglich. Diese komplexen Strukturen werden z.T. für OSD-Fragestellungen benötigt. Als Nachschlagewerke verwende ich die Doku des Integration-Kit, den J.R. Steele und das eine oder andere LISP-Buch. Im Annotation können auch ME10-Makros aufgerufen werden. Hier sollte man sich aber über den Verwendungszeck Gedanken machen, denn Körper werden im 3D erzeugt. Gruß Dieter
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Beistand ! Wie ME10 Makro in Lisp?
Dieter Kotsch am 01.06.2004 um 15:35 Uhr (0)
HI Im Integration Kit gibt es einen separaten Bereich für das Programmieren im Annotation. In deinem Makro sind im Detail wie alle sagen ein paar Fallen eingebaut. Tips: Die Eingaben mußt Du in einem separaten Dialog unterbringen. Deine Tabelle erzeugst Du am besten getrennt, in einem separaten Teil auf Blattebene. Gruß Dieter
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD Lisp globale Variablen
Dieter Kotsch am 03.06.2004 um 12:47 Uhr (0)
HI Kannst Du mal deine Datei zur Verfügung stellen?` Gruß dieter
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Fehlermeldung beim absetzen von Positionsnummern
Dieter Kotsch am 02.05.2005 um 13:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3392: Beim Absetzen einer Positionsnummer mit dem LISP-Makro am_posnum1.lsp gibts bei uns immer die beliegende Fehlermeldung. Was läuft da schief? Frage: Wurde die Datei mehrmals geladen? Gruesse Dieter
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |