Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 30 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Blechabwicklung aus abgeleiteter Komponente
Dieter Scholz am 27.08.2003 um 22:34 Uhr (0)
Hallo Rainer, beschäftigst du dich noch mit Inventor-Probs? Wollte gerade deinen thread "Wunschliste für Versionen nach 5.3" mal nachlesen, leider wurde der wohl gelöscht. Hast du die Aufstellung noch und würdest du sie nochmal hier reinstellen? Hätte nämlich gern mal gewußt ob davon in IV6 u. 7 irgendwas umgesetzt wurde.... Danke! ------------------ CADworkerDieter [Scandinavian Akzent ein] aktualisierst du noch oder konstruierst du schon...? [Scandinavian Akzent aus]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Install-Fehler 1722 AIS10
Dieter Scholz am 13.06.2005 um 14:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Muehel: ... wenn nicht einfach vor der Installation von IV deinstallieren ... Gruß Michi Hallo Michi, möchte dies gern auch noch versuchen aber wie bring ichs im Win2000 hin, das ich diese Komponente einzeln deinstallieren kann? Systemsteuerung / Software ... ??? Katrin: kannst du schon sagen was der WSE 2.0 ist und war das die Ursache zu dem gezeigten 1722. ..... Ich häng nämlich immer noch an der gleichen Stelle wie du sie beschrieben hast. Grüsse

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oberflächentextur
Dieter Scholz am 07.11.2003 um 10:04 Uhr (0)
5.3 : negativ Auch beim erzeugen einer iam mit verschiedenen 0,01 dicken Platten mit verschiedenen Texturen werden diese beim anschließenden erzeugen einer abgeleiteten Komponente (um ein ipt zu bekommen) nicht mitgenommen. Gruß Nachtrag @thomas109: jetzt weiß ich auch wie du den Basketballkorb erzeugt hast ------------------ CADworkerDieter [Scandinavian Akzent ein] aktualisierst du noch oder konstruierst du schon...? [Scandinavian Akzent aus] [Diese Nachricht wurde von Dieter Scholz am 07. N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tauschbörse 3D
Dieter Scholz am 14.06.2003 um 14:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Wie wär`s denn damit: Jeder der `was runterlädt muß innerhalb von 4 Wochen selber eine Komponente uploaden.... gut das du das vorher sagst, ich hatte schon beabsichtigt zu einem Spenden-Modell etwas brain in eine iPart-Tabelle zu stecken, so mit verschiedenen Materialien, Spalte für Stilanzeige, Anschlüsse in 2fach-, 4fach- mit Unterdrückung und so..... aber das stimmt, ich bringe mich selbst um meine "Tauschware". Besser ist dann ohne iPart-Tabelle und all ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabellengesteuerte Einzelteile
Dieter Scholz am 22.09.2002 um 03:37 Uhr (0)
Hallo Poncho, so wie ich es verstanden habe gibt es für eine "Fernsteuerung" 2 verschiedenen Wege. Wenn ich kein Excel hätte würde ich folgendes anlegen: - ein "Scheinbauteil" namens Steuer-Datei.ipt. (Teil neu erstellen,nix reinmalen, Skizzenmodus sofort beenden, ev. Skizze1 sogar löschen. In dieser Datei Benutzerparameter anlegen die du für A.ipt oder B.ipt brauchst, abspeichern) - neues Teil erstellen, A.ipt. Die Steuer-Datei.ipt als "abgeleitete Komponente" einbinden. - neues Teil erstellen. B.ipt. Die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Dieter Scholz am 04.06.2003 um 17:26 Uhr (0)
Hallo husky, ich hab holli s Prob ehrlich gesagt nicht verstanden. Es ist doch IV-Standard eingefügte ipt s oder iam s mit Abhängigkeiten auszustatten, diese kann ich doch editieren und so verschieb ich (exakt) meine nicht fixierte BG. Man muß sich einfach davon lösen den aus MDT gewohnten Weg im IV zu suchen, die DIVA ist halt anders gestrickt. @Cagiva: Registrierkarte Exemplar hatte ich mir noch nicht angeschaut, arbeite über Positionierung mittels Abhängigkeiten. Hab aufgrund der o.g. Abhängigkeiten d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : noch was schönes für Inventorfreaks
Dieter Scholz am 15.07.2003 um 12:27 Uhr (0)
also das ist so.... Tom s Hinweis "....überholen sich in der Kurve" und auch deine Beobachtung sind schon treffend. Nur das ich das nicht "versehentlich" sondern absichtlich mache. Der Grund liegt darin das ich in meinen iam s verschärft abgeleitete Komponenten einsetze. Will ich nun eine Geometrie "ohne Adaptivität" von einem weiteren Bauteil in die "abgeleitete Komponente" bringen, lade ich mir die Basiskomponente in diese iam und setze diese deckungsgleich mit der Abgeleiteten . Dies ergibt Tom s gen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabellengesteuerte Einzelteile
Dieter Scholz am 18.09.2002 um 21:35 Uhr (0)
Hallo Robby, hallo Excel-Füchse, noch eine Frage zu Robbys Beispiel. Habe eine kleine Baugruppe (ABC.iam) erstellt. In der Steuer.ipt sind alle für A.ipt , B.ipt und C.ipt nötigen Benutzerparameter. Steuer.ipt ist als abgeleitete Komponente in allen drei ipt?s eingebunden. (Damit sind in allen drei Einzelteilen die Benutzerparameter aus Steuer.ipt verfügbar) In ABC.iam wird das werksinterne Wiederholteil W.ipt n-fach benötigt. Ich definiere "n" in der Steuer.ipt und lade die Steuer.ipt in die ABC.iam. Es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehr als 46.000 Teile möglich?
Dieter Scholz am 17.04.2002 um 17:54 Uhr (0)
Hallo Robby, Bernhard hat Recht. Ich würde bei der Baugruppengröße nicht mit derart detailierten Tetris-Bauteilen (L40 / R40)arbeiten. Mein Output ist immer die Zg-Ableitung und die würde schon in der einfachen Baugruppe die Bohrung des Parts als Fliegendreck darstellen von den Rundungen mal abgesehen. Hatte die Bg. RL10x100000.iam hochgeladen, auch trotz Drahtmodus dauert Der Bildaufbau nach Berühren der Spacemouse mehrere Minuten. An kopieren oder rchteckige Anordnung gar nicht zu denken, es sei denn man ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verflixtes Blechteil
Dieter Scholz am 23.06.2003 um 00:06 Uhr (0)
Hallo Blechfüchse, habe eine Gehäuseecke in der drei Biegezonen zusammenlaufen. Mit Grundfläche + Lasche + Lasche , R=0,8 und Eckfreimachung wird in der Abwicklung eine Kontur generiert die man zwar lasern kann, aber ich möchte mit einem Stanzhub und möglichst unter Einsatz eines Quadratstempel den Biegeszonenbereich freistanzen. Nachdem ich auf dem normalen Weg (Abwicklung generieren) nicht auf die gewünschte Stanzkontur kam hab ich mir zuerst die fertigungstechnisch gewünschte Abwicklung der Ecken aufgem ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenkonfiguration
Dieter Scholz am 27.08.2003 um 16:42 Uhr (0)
Baugruppenkonfigurator, .... iAssembly,..... hey Leute, was kann das mehr als eine "Masterbaugruppe" und zig "abgeleitete Komponenten die sich alle auf das "Mastemodell" beziehen und jeweils mit entsprechend unterdrückten Bauteilen, (Modell aller Ausprägungen in einer Datei...) Und wer jetzt denkt die "abgeleitete" , minderbstückte Bg. hätte die gleiche Dateigröße wie das Mastermodell, dem sei gesagt, das das Dateivolumen der "abgeleiteten" tatsächlich deutlich kleiner ist. Nun habe ich zu dem im jpg geze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenkonfiguration
Dieter Scholz am 27.08.2003 um 18:26 Uhr (0)
Hallo waldi, nein, keine Tabelle. Ich arbeite ausschließlich über den Browser. welche Teile gar nicht sichtbarsein sollen genau, die unterdrücke ich im Browser. Abspeichern Für jede Variante lege ich eine neue Bauteildatei an. Ich nutze die Möglichkeit der abgeleiteten Komponente, also: keine Skizze, sondern direkt das Mastermodell reinholen (ableiten] und im Browser die nicht benötigten Teile unterdrücken. Da ich keine sprechenden Dateinamen verwende, habe ich den screen in zwei Hälften geteilt (2 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Piping mit Inventor Prof.
Dieter Scholz am 30.08.2003 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Volker, Willkommen in der IV Selbsthilfegruppe! Ich kann dir leider keine Tips zum pipingtool geben, da ich lediglich eine Demo gesehen habe, aber was man hier sonst so dazu nachlesen kann, schreckt ehr ab. Effekte erhaschen mag wohl klappen, die Alltagstauglichkeit kommt wohl erst in späteren Versionen. Schau mal auf : Seite18 Beitrag von Leo Aber du hast da einen Satz den man gut verwenden kann wenn man vom eigentlichen Thema abweichen möchte Zitat: Wo ich schon dabei bin, noch ein Proble ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz