|
Anwendungen : Strukturoberflächen
Dig15 am 23.02.2011 um 13:13 Uhr (0)
Warum sollte so etwas nicht möglich sein? Als erstes solltest Du Dir selbst die Fragen stellen WAS will ich darstellen, WIE detailgenau soll es seinWIE genau kann die Fräse arbeitenOberflächen bestehen doch "nur" aus unterschiedlich großen Beulen, Dellen und Ritzen. Diese Objekte kann man doch 3D darstellen, verschieben, skalieren, verzerren, kopieren, etc.Wo die Grenzen sind (Rechentechnik, Datenfülle,...) haben Dir die Kollegen schon aufgezeigt.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rasterbild verschieben, drehen und skalieren
Dig15 am 28.08.2009 um 11:21 Uhr (0)
Na gut, wenn wir schon mal dabei sind:Tip zu _align: beende den Befehl nach der zweiten Punktauswahl. Das dritte Koordinatenpaar bringt das Bild zum kippen und es treten ungewünschte Verzerrungen auf.Sollte ein Bild mal in X- und Y- Richtung unterschiedlich gestreckt werden (was eigentlich im ACAD nicht geht), dann mache aus dem Bild ein Block. Den kannst Du wiederum unterschiedlich in X- und Y- skalieren und das Bild damit auch.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!My.Brute
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten als Attribute
Dig15 am 15.08.2005 um 08:05 Uhr (0)
Hallo Holger, das ganze geht in 2004. Jetzt kommt keine Werbung:Wir nutzen für unsere Vermessungssachen eine Software von BB-Soft. Dabei werden beim einlesen der gemessenen Punkte die Koordinaten als Attribute an den Block geschrieben. So weit nichts neues. Wenn sich aber durch eine Transformation meine Messpunkte verschieben, kann ich die aktuellen Koordinaten wieder als Attribute ranschreiben lassen.Grüße Lutz------------------ Glück Auf!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Anwendungen : Jeden Morgen...XREF weg
Dig15 am 03.04.2007 um 08:06 Uhr (0)
Guten Morgen,ich vermute mal, das es sich hierbei um ein AutoCAD Problem handelt. Damit bist Du im AutoCAD Forum sicherlich besser aufgehoben. Vielleicht kann ein MOD den Beitrag verschieben.Nun zum Problem: Welche CAD Version nutzt Du? Befinden sich die XRefs noch an der gleichen Stelle? Sind sie geändert worden? Was passiert nachts (Sicherung...)? Nutzt sonst noch jemand die Dateien?------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf! Sir Dig und Lady Diggerline
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Rund um Autocad : Jeden Morgen...XREF weg
Dig15 am 03.04.2007 um 08:06 Uhr (0)
Guten Morgen,ich vermute mal, das es sich hierbei um ein AutoCAD Problem handelt. Damit bist Du im AutoCAD Forum sicherlich besser aufgehoben. Vielleicht kann ein MOD den Beitrag verschieben.Nun zum Problem: Welche CAD Version nutzt Du? Befinden sich die XRefs noch an der gleichen Stelle? Sind sie geändert worden? Was passiert nachts (Sicherung...)? Nutzt sonst noch jemand die Dateien?------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf! Sir Dig und Lady Diggerline
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Windows 7 : Lizensierung OEM Normalversion
Dig15 am 11.08.2010 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe mal eine Frage zur Lizensierung von WIN7 64bit Home. Die OEM-Version ist ja preisgünstiger, darf aber nur mit einem neuen Rechner verkauft werden. Was ist ein neuer Rechner? Wenn ich mir die Komponenten einzeln kaufe und den Rechner selbst zusammenbaue, darf und kann ich darauf eine OEM Version installieren und lizensieren? Oder macht da MS nicht mit? Ich habe da irgendwas im Hinterkopf, dass man denen nachweisen muss, das der Rechner nicht älter als XX Tage ist. Oder lohnt es sich die ...
|
| In das Form Windows 7 wechseln |
|
Grafikkarten Allgemein : Zwei Monitore und Beamer
Dig15 am 18.11.2007 um 18:01 Uhr (0)
Hallo,willkommen hier im Forum. Du bist wahrscheinlich hier falsch gelandet. Was Dein Beitrag direkt mit MicroStation zu tun hat, ist mir nicht ganz klar.Hier findest Du ein Forum für Grafikkarten. Ein Mod könnte den Beitrag ja vielleicht dahin verschieben.Die Unterschiede an Deinen Monitoren könnte ich mir damit erklären, dass einer digital und einer analog angesteuert wird. Oder eine Aufsplittung des digitalen Signales. Da gab es letztens schon mal eine mögliche Lösung.------------------Viele Grüße Lutz ...
|
| In das Form Grafikkarten Allgemein wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 32bit Acad auf 64bit OS
Dig15 am 22.01.2010 um 15:56 Uhr (0)
Hallo,nenn mich Spielverderber, aber:Denkst Du wirklich dass es Sinn macht die Zeit zu investieren, um ein Programm zum laufen zu bringen das nicht ohne Grund für das BS nicht vorgesehen ist? Ist es nicht sinnvoller auf den Appli-Hersteller zu warten, bis der eine 64bit Version anbietet? Kannst Du Dir sicher sein, dass die Appli nicht noch auf andere (Win-) Komponenten zugreift und dort dann Konflikte auslöst? Für ein Programm mit welchem Geld verdient werden muss, wäre mir diese Herangehensweise zu risiko ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wollen Sie wirklich fortfahren?
Dig15 am 28.08.2009 um 13:50 Uhr (0)
Ich kenne den Dialog. Er erscheint in der Befehlszeile. Für mich nicht immer nachvollziehbar. Ich möchte z.B. zwei Objekte verschieben, kopieren, etc - wähle die Objekte, dann den Befehl - dann erscheint in der Befehlszeile so etwas wie: 35896 Objekte ausgewählt. Wollen Sie wirklich fortfahren? [ja/nein] nein.Bei mir passiert es hauptsächlich in einer Zeichnung. Habe sie mal mit wblock rausgeschrieben, seit dem ist es noch nicht wieder aufgetaucht. Allerdings ist es nicht reproduzierbar.------------------V ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Pixelbild auf Transperent setzen
Dig15 am 12.10.2004 um 13:31 Uhr (0)
@CADdog: ich kann da schachtelmacher voll verstehen. Mir geht es oft auch so. Es geht ja nicht um das einfügen, sondern wenn ich mit dem Bild arbeite. Wenn ich es verschiebe, drehe oder sonstwie versuche auf meine Topografie einzupassen, dann stört es schon, wenn es nach jeder Aktion wieder ganz vorne liegt und ich die Zeichnung erst regenerieren muss. Warum kann ACAD das Bild nicht im Hintergrund (ganz unten) verschieben, wenn ich es dahin gelegt habe? Viele Grüße Lutz ------------------ May the force be ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Excel : Summewenn mit 3 Kriterien
Dig15 am 17.11.2011 um 07:26 Uhr (0)
Hallo lemmon,willkommen hier bei CAD.de! Es sind hier ein paar wirkliche Excel-Experten unterwegs. Allerdings kommen mir arge Zweifel bei Deinem Beitrag. Ich habe ihn mir gestern mehrfach durchgelesen und nichts verstanden. Naja, wir hatten Feiertag und ich wollte es auf heute verschieben. Aber auch heute bin ich aus Deinem Beitrag nicht schlau geworden. Mir fehlt etwas die klare Aussage.Was willst Du konkret erreichen? Du kannst Wenn-Funktionen auch mehrfach verschachtel [Bsp: =WENN(C40;SUMME(F3:F8);WENN ...
|
| In das Form Excel wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockattribut - Layer ändern
Dig15 am 23.03.2010 um 07:57 Uhr (0)
Hallo,ich sehe das ganze nicht so problematisch wie Du.1. Möglichkeit: Programmierung - selber machen oder machen lassen2. Möglichkeit: aufgenommene Schächte in eine eigene Datei einlesen. Orginalplan evtl. als XRef dahinter. Im Büro bearbeiten und Blöcke (Schächte) auf eigene Layer verschieben. Das ganze mit der Datenextraktion wieder auslesen (xls-Datei) und den Punktcode entsprechend dem Layer ändern. Eine ASCII Datei draus erzeugen und mit acadin wieder einlesen. Wenn alles vorhanden und richtig einges ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ausrichten per Script?
Dig15 am 19.09.2012 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe hier in einer Datei etwa 300 Objekte, die ich per ALIGN verschieben möchte. Die Ausgangs- und Zielkoordinaten sind bekannt und liegen in einer Textdatei vor. Der Verschiebevektor ist bei allen Objekten unterschiedlich.Per Hand ist es möglich, aber zeitaufwändig. Ich hatte mir anfangs ein Script in den Kopf gesetzt, dass den Befehl aufruft, auf eine Eingabe von mir wartet (Objekt markieren) und dann das Ausrichten anhand der Koordinatenpaare vornimmt. Nun habe ich aber festgestellt, das ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |