|
Rund um AutoCAD : Skript für das Einlesen von Geo Tiff bzw. referenzierten Rasterbildern
Dig15 am 14.03.2010 um 18:53 Uhr (0)
Hallo LSE,willkommen hier bei CAD.de! Was für eine Version hast Du zur Verfügung? MAP/Civil bzw. RasterDesign können Worlddateien interpretieren. Wenn Du nur ACAD pur hast, empfehle ich Dir das Tool UHGEOREF von CAD-Hübner. Hier zu finden: http://www.cad-huebner.de/lisp.htm#gbild ------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Benannte BKS
Dig15 am 04.04.2005 um 17:05 Uhr (4)
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen, da im Lisp von CADmium ein kleiner Bug zu sein scheint. Ich habe ein BKS erstellt mit dem Ursprung: 4400021.879,5600589.226,0Wenn ich nun mittels des Programmes das BKS abspeichere und in eine andere Datei importiere, bekomme ich folgende Ursprungskoordinaten: 4400022,5600590,0. Es wird also gerundet. In der erstellten *.bks Datei stehen die Koordinaten wie folgt drin: ...(10 4.40002e+006 5.60059e+006 0.0)...Kann man das Lisp so umschreiben, dass es mit Nachkommastell ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gesunde Farbeinstellung
Dig15 am 26.01.2008 um 11:10 Uhr (0)
Ich schließe mich auch meinen Vorredner an. Ich arbeite in ACAD mit einem weißen Hintergrund. Ich will es auf dem Monitor einfach so haben, wie es dann auch auf dem Plan ist. Wenn es doch mal sehr viele helle Linien geben sollte, habe ich ein Lisp, welches mir zwischen schwarz und weiß umschaltet. Ansonsten das Auge immer mal entspannen. Aus dem Fenster schauen, die Kollegin bewundern , ...Ich setze mich selbst nach einem 8h Tag noch zu Hause vor den Rechner. Dort wird dann allerdings eher gespielt. Das ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächenauswertung
Dig15 am 27.09.2007 um 20:46 Uhr (0)
LT? Ja das solltest Du schon dazu sagen, wenn Du im ACAD Forum postest. Für LT gibt es den LT-Extender (www.lt-extender.de). Wenn ihr den installiert habt, dann kannst Du auch im LT LISP Dateien ausführen.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf! Erwischt!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Kritik : neue google Suche
Dig15 am 24.02.2005 um 15:51 Uhr (0)
Hallo, alle, die die alte Suche wollen, denen kann ich nur das Lisp vom CADchup empfehlen. Es funktioniert immer noch. Grüße Lutz ------------------ May the force be with you!
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Kritik : Anregung: Externe tote Links kennzeichnen
Dig15 am 04.09.2013 um 13:47 Uhr (1)
Die Idee ist gut, sollte sich aber nicht nur auf exerne Links beschränken. Auch viele interne Verknüpfungen (Bilder, PDFs, Dokumente, Lisp, etc.) laufen mittlerweile ins Leere.------------------Viele Grüße LutzGlück Auf!
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Georeferenzieren von Pixelplänen
Dig15 am 26.02.2007 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Annett,über MAP- Bild- Einfügen kannst Du Deine Bilder einfügen. Über MAP- Extras- Transformieren kannst Du Deine Bilder über zwei Punkte auf bekannte Punkte (Gitterkreuze, Hausecken...) (geo)referenzieren. Zum erstellen einer World-Datei benötigst Du ein kleines Zusatzprogramm. Auf den Seiten von Udo Hübner findes Du ein Lisp namens Gbild. Binde dies in deinen AutoCAD Autostart mit ein und Du kannst Bilder mit Worlddatei laden, Worlddatei erstellen und die Worlddatei nachträglich auf Bilder anwenden ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Darstellung zweifarbiger Bilder
Dig15 am 24.02.2009 um 14:50 Uhr (0)
Hallo PetGrue,ich hatte das Problem vor ein paar Jahren. Kurios war nur, dass die Bilder in anderen CAD Systemen (MicroStation) korrekt angezeigt wurden. Wie habe ich mir damals beholfen?-GeoTiff in ACAD einlesen und mittels Lisp (Udo Hübner) eine Worlddatei ausgeben-GeoTiff in Photoshop geöffnet, invertiert, gespeichert und mit der World Datei wieder eingelesen-jedes GeoTiff auf einen eigenen Layer und den Layern die entsprechende Farbe zuordnen. Ich fande das wesentlich besser als ein komplettes Topo-Tif ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Blöcke exportieren => bearbeiten => Importieren
Dig15 am 08.03.2011 um 09:09 Uhr (0)
Wie willst Du die Zuordnung der alten Blöckeeinfügepunkte zu den neuen machen?Persönlich würde ich es per Script machen, da ich Lisp nicht kann. ------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Benutzerdefinierte Linienart
Dig15 am 25.01.2010 um 18:20 Uhr (0)
Abend! Mehrfarbig als Linie ist leider nicht möglich. Alternativ würde mir nur ein Lisp einfallen, welches eine bestehende Linie kopiert, auf den gleichen Koordinaten wieder einfügt und der Linie einen anderen Linientyp + Layer zuweist.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Inventor : OT...keine Antworten
Dig15 am 25.01.2005 um 08:00 Uhr (0)
Hallo SMB, auch von mir herzlichen Göückwunsch! Kann sie schon Lisp l? Grüße Lutz ------------------ May the force be with you!
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Autocad LT : Kreis auf Linie
Dig15 am 15.12.2004 um 11:16 Uhr (0)
Suche mal im Forum. Das war schon mal da. Kannst Blöcke mit ner Wipeout Füllung nehmen, oder nimmst das Lisp Solid_Hatch (suchen) und füllst Deine Kreise mit einem ganz hellen grau. Grüße Lutz ------------------ May the force be with you!
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Hintergrundfarbe Bildschirm
Dig15 am 01.04.2005 um 07:36 Uhr (0)
Dieses Lisp kam vor einiger Zeit von einem der Lispgurus im Forum. Es schaltet die Hintergrundfarbe von weiß auf schwarz und wieder zurück. Grüße Lutz ------------------ May the force be with you!
|
In das Form Autocad LT wechseln |