|
Rund um Autocad : Blöcke skalieren
Dig15 am 10.03.2005 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, ich habe hier ca. 700 Blöcke des angehängten Typs. Dabei sind die Skalierungen in Y und Z Richtung bei allen Blöcken identisch. Nur die X-Skalierung ist immer unterschiedlich. Nun will ich alle Blöcke pauschal um die Hälfte verkleinern. Dazu habe ich ein Lisp von CADmium gefunden. Es skaliert auch die Blöcke in der gewünschten weise. Nur werden dabei die Texte nicht mitskaliert!? Kann mir jemand dabei helfen? Grüße Lutz [Edit] Datei vergessen [/edit] ------------------ May the force be wi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere blöcke bearbeiten
Dig15 am 11.04.2005 um 11:52 Uhr (0)
Such mal nach dem Lisp Nuke unter www.cadwiesel.de. das sollte Dein Problem lösen. Grüße Lutz [edit] schon wieder ein paar Sekunden zu spät... [/edit] ------------------ May the force be with you! [Diese Nachricht wurde von Dig15 am 11. Apr. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : XRef Dilemma
Dig15 am 19.04.2005 um 09:02 Uhr (0)
Heureka! Ich hab s! Tausend Dank an Yvonne! Von Ihr kam der entscheidende Hinweis per PM. Und zwar ist ein Fehler in den E-Tools. Nachzulesen unter: http://www.cadditions.de/errors.htm#et101 Dort gibt es auch ein Lisp, wie man das umgehen kann. ET-Layerstatus exportiern- ET-Layerstatus mit Lisp löschen- XRef neu binden- ET-Layerstatus importiern- wiederherstellen. So klappt es! Danke an alle, die sich Ihren Kopf zerbrochen haben. Grüße Lutz ------------------ May the force be with you!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp aus Makro?
Dig15 am 27.05.2005 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe auf einem Button die Befehle hintereinanader geschrieben: ^C^C_ucs;o;^C^CHPNAME;ansi31;_bhatch Um die Befehle erneut aufzurufen, muss ich immer wieder auf den Button klicken. - nervig - Könnte mir jemand das in ein Lispausdruck umwandeln? Viele Grüße Lutz ------------------ Glück Auf!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp aus Makro?
Dig15 am 27.05.2005 um 11:52 Uhr (0)
Jo danke. Aber wie baue ich das in einen Lisp ein? Habe davon null Ahnung. Danke Lutz ------------------ Glück Auf!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp aus Makro?
Dig15 am 27.05.2005 um 12:05 Uhr (0)
Ja, danke! Ich Depp hatte noch einen Syntaxfehler drin. Grüße Lutz ------------------ Glück Auf!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Z-Koordinaten über txt-Dateien einfügen?
Dig15 am 05.08.2005 um 11:31 Uhr (0)
@Bauz. es gab hier vor kurzem eine Anleitung, wie das ganze ohne Lisp funktioniert. Ein Block mit Attributen wird per Script gefüttert und an die Stelle gesetzt. Bin aber zu faul zum suchen. Vielleicht findest du ja was.Grüße Lutz------------------ Glück Auf!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wie erstellt man z. B. Linientyp mit Symbolen und Schraffur?
Dig15 am 13.02.2006 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Roman,wie Thomas schon schreibt, evtl. mit Multilinie. Ich habe allerdings meine zweifel, ob Du damit auch Schraffuren zeichnen kannst. Allerdings werden das die meiseten Vermessungs-Applikationen beherrschen. Dort wird das dann über Lisp gelöst. Wenn es für eine einmalige Sache sein soll, dann frage bei den Herstellern nach einer Demo.Grüße Lutz------------------ Glück Auf!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Markierte Zahlen addieren ?
Dig15 am 22.03.2006 um 14:46 Uhr (0)
Nur mal so eine Frage. Ich habe gerade ein Verständnissproblem. Wieso nutzt/schreibt jemand ein Lisp für eine Sache, die in ACAD schon impementiert ist? Was ist so schlecht an den AutoCAD eigen Routinen? Das ist doch so, als schreibe jemand ein Lisp zum zeichnen von zusammenhängenden Linien, weil er die Polylinien nicht verwenden will. Grüße Lutz------------------ Glück Auf!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : objektfang etc
Dig15 am 03.04.2006 um 13:04 Uhr (0)
Hallo,die fehlenden Objektfänge können das resultat eines Lisp sein. Das einfach vergessen wurde, Einstellungen zurückzusetzten. Baue Dir einen Button, mit folgendem Makro: ^C^Cosmode;1071 Die Zahl gibt die eingestellten Fänge an. Stell Dir Deine ein - tippe osmode ein und Du hast die Zahl.Grüße Lutz------------------ Glück Auf!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polyline in LISP schraffieren
Dig15 am 29.06.2006 um 08:46 Uhr (0)
Befehl Schraffur, dortt wählst Du Dir Dein Schraffurmuster, Skalierung und Winkel aus. Nix mit Lisp. Wa soll eigentlich Maßstab 25 bedeuten? Grüße Lutz------------------ Glück Auf!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hyperlink löschen
Dig15 am 20.10.2006 um 13:04 Uhr (0)
Thomas, darf ich Dich Gott nennen? Ich verbeuge mich vor Dir. Alle für mich gebräuchlichen Bordmittel (einfügen-Hyperlink-entfernen; RMT-Hyperlink-bearbeiten...) haben die Datei und ACAD zum Absturz gebracht. Dein Lisp nicht und alles ist bereinigt. DANKE!------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Geänderte Dateien zentral auf Server legen
Dig15 am 20.10.2006 um 10:40 Uhr (0)
Hallo ACDLeo,ich habe bei uns alles auf dem Server liegen (CTB, MNU, Schraffuren, Linien, Makros, Lisp, Vorlagen). Versuche es einfach. Erstelle einen Ordner mit den Vorlagedateien, ändere die Supportpfade und verschiebe die Dateien aus den bisherigen Supportpfaden. Dann siehst Du ob es klappt. Die Applis bei uns schreiben ihre Pfade auch nur ins ACAD rein.Nachtrag: Bei uns hat es auch den Sinn der Datensicherung, da der Server täglich gesichert wir, die Einzelrechner aber nie.------------------Viele Grüße ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |