|
EPLAN Electric P8 : Benutzerdefinierte Eigenschaft hinzufügen mit Default Wert
Ditter am 30.09.2022 um 12:27 Uhr (1)
Der Einstellwert "Iset" hat in der Artikelverwaltung nichts zu suchen, weil der sich ja von Fall zu Fall ändern kann. Die Artikelverwaltung zählt zu den Stammdaten und Stammdaten gelten für alle Anwendungsfälle unverändert. D. h., der Einstellwert muss und kann nur im Projekt in einer Eigenschaft der jeweiligen Funktion (des Schaltzeichens) eingetragen werden.------------------ www.bcs-peine.deIhr unabhaengiger Eplan Praxiscoach
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelimport
Ditter am 04.10.2022 um 10:22 Uhr (1)
Importierst du über das Netzwerk? Würde ich auf einem PC lokal machen, falls möglich. Bei SQL sieht das natürlich anders aus.Wenn es nur um die Artikel geht, ist der Transfer per XML tatsächlich deutlich schneller. Aber EDZ-Dateien beinhalten zusätzlich Dokumente, Bilder und Makros zu den jeweiligen Artikeln, die kommen beim XML-Transfer nicht mit. Die Makros sind für komplexe Geräte zwingend erforderlich sind.Man könnte die zwar per Explorer direkt kopieren, dabei muss aber die Verzeichnisstruktur auf Win ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelimport
Ditter am 05.10.2022 um 11:28 Uhr (1)
Achtung, bei V2.9 muss man nach dem Download noch einmal auf den Button IMPORT klicken. Darauf bin ich anfangs auch reingefallen.------------------ www.bcs-peine.deIhr unabhaengiger Eplan Praxiscoach
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltplanseite in Grafik umwandeln bei Umbau
Ditter am 05.10.2022 um 16:02 Uhr (1)
Grafik oder die Seite(n) als DXF exportieren und wieder importieren, je nach dem was schneller geht.Als Bild geht auch, ist aber der Speicherbedarf größer.------------------ www.bcs-peine.deIhr unabhaengiger Eplan Praxiscoach
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Nammen für die Sammelstückliste im Seitenbaum richtig vergeben
Ditter am 13.10.2022 um 12:53 Uhr (1)
Die Seitenbeschreibung wird im Formular definiert.Die Seitenzahl mit Punkt ist prinzipiell als Unterseite einzustellen. Ob und wie das in Auswertungsvorlagen eingegeben werden muss, habe ich noch nicht benötigt, deshalb leider von mir dazu keinen Tippp.------------------ www.bcs-peine.deIhr unabhaengiger Eplan Praxiscoach
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Probleme beim Einfügen von SPS Geräten
Ditter am 13.10.2022 um 12:58 Uhr (1)
Event. ist das Makro falsch? oder die Funktionsschablone?stimmt die Funktionsschablone mit dem Makro überein? --PrüflaufAus Erfahrung:Makros aus dem Dataportal muss man immer selbst prüfen, Funkktionsschablonen zur Sicherheit auch.Leider.------------------ www.bcs-peine.deIhr unabhaengiger Eplan Praxiscoach
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Keine Quell und Zielangabe im Kabelplan
Ditter am 14.10.2022 um 09:17 Uhr (1)
Der Strandanschluss ist für Eplan eine 1-polige Darstellung, die auf beiden Seiten wieder nach allpolig "aufgedröselt" werden muss. Wenn der Strang auf nur einen allpoligen Anschluss trifft, muss er zuvor wieder auf Allpolig umgestellt werden. Das funktioniert mit einem Strangsymbol GERADE, dass vor dem Geräteanschluss in deiner Drehdurchführung platziert werden muss. In dem Symbol GERADE musst du alle Anschlüsse der Gegenseite des Strangs einzeln eintragen, getrennt durch Komma oder Schrägstrich.Beispiele ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Keine Quell und Zielangabe im Kabelplan
Ditter am 14.10.2022 um 10:54 Uhr (1)
Das Beispielprojekt gehört zu jeder Standardinstallation von Eplan.------------------ www.bcs-peine.deIhr unabhaengiger Eplan Praxiscoach
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Keine Quell und Zielangabe im Kabelplan
Ditter am 14.10.2022 um 11:41 Uhr (1)
Pardon, habe mich geirrt. Im SampleProject gibt es wohl die entsprechende Situation nicht.------------------ www.bcs-peine.deIhr unabhaengiger Eplan Praxiscoach
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plattform 2023 verfügbar
Ditter am 17.10.2022 um 07:03 Uhr (1)
Was meinst du damit? Ein Plan ohne Symbole? Das muss wohl ein Missverständnis sein.Woher hast du diese Information?Es wäre sehr vorteilhaft, wenn die Symbolbibliothek einmal aufgeräumt werden würde, z. B. die Vielzahl von Klemmensymbolen mit kaum feststellbaren Unterschieden ist m. E. unnötiger Ballast.------------------ www.bcs-peine.deIhr unabhaengiger Eplan Praxiscoach
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan beenden
Ditter am 20.10.2022 um 15:06 Uhr (1)
Bis zur Version 2.9 und Vorgängerversionen kann man die Kommandozeilen hinter/in den Icons doch exportieren und wieder importieren.Die Bilder für die Icons ev. in den aktuellen Ordner kopieren oder in der neuen Version den bisherigen Speicherort verlinken.Ob allerdings das Kommando noch existiert, habe ich nicht untersucht.------------------ www.bcs-peine.deIhr unabhaengiger Eplan Praxiscoach
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EN DIN 81346
Ditter am 02.11.2022 um 21:50 Uhr (1)
Wenn man nur mit ETechnik zu tun hat und der Kunde nichts anderes fordert, kann ein Buchstabe i.O. sein. Aber warum wurde die 81346 denn "erfunden"?-Weil sie eben nicht nur für die ET gelten soll, sondern für alle Gewerke. Das ist mit einem Buchstaben nicht zu realisieren und deshalb wurde der zweite und jetzt auch der dritte Buchstabe definiert. Beispiele und Begründungen wurden hier bereits mehr als genug vorgestellt, man muss die Beiträge nur lesen. ------------------ www.bcs-peine.deIhr unabhaengiger E ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pfad Funktionstext eingrenzen
Ditter am 03.11.2022 um 12:03 Uhr (1)
Pfadfunktionstexte kann man oben oder unten auf dem Blatt einfügen. Sie übertragen sich auf alle Symbole, die exakt darunter bzw. darüber liegen.(Es gibt auch die Möglichkeit, den Bereich auf die Strompfadbreite auszudehnen, die lasse ich jetzt mal außer acht).Bei Klemmen, Steckern und Kabeln wird der Pfadfunktionstext nach rechts weiter vererbt, solange dort kein anderer Text steht. Die Übertragung kann man stoppen mit einem leeren Pfadfunktionstext, quasi als "Unterbrechung" (das Unterbrechungssymbol wir ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |