|
EPLAN Electric P8 : Kabel Nummerierung
Ditter am 27.01.2024 um 19:42 Uhr (1)
Ich finde das Kabel/Makro im Dataportal nicht.Was genau hast du zur Suche eingegeben?------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Doppelte Querverweise bzw. Symbole am Motorschutzschalter
Ditter am 28.01.2024 um 06:49 Uhr (1)
Grundsatz 1: Die Funktionsschablone ist so etwas wie das Datenblatt des Herstellers, d. h. man darf sie niemals ändern - eigentlich.Problem: Die Daten aus dem Dataportal und von den Hersteller-Seiten sind leider nicht immer richtig. Im Zweifelsfall also selbst die Funktionsschablone mit dem Datenblatt abgleichen, danach aber nie mehr ändern.Bei dir liegt der Fall vermutlich anders.Grundsatz 2: Wenn ein Betriebsmittel als GERÄT eingefügt wurde, sind alle Funktionen dieses Bauteiles/Gerätes im Projekt eingel ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zusatzfelder und freie Eigenschaften
Ditter am 28.01.2024 um 09:31 Uhr (1)
Ja, die funktionieren einwandfrei und sehr komfortabel.Zum einen, weil man sie umbenennen kann, zum andern, weil man die Eingabemöglichkeit steuern kann, z. B. freie Eingabe, Auswahllist,Boolesch (ja/nein) usw., sehr bedienerfreundlich.Sie sind für Auswertungen, Filter usw. genauso erreichbar, wie die vorhandenen Eigenschaften.Nur der Vollständigkeit halber: Zusatzfelder kann man im Unterschied zu Benutzerdefinierten Zusatzfeldern nicht umbenennen, sie sind mehr für Programmierungen gedacht.--------------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Neue Artikeldatenbank aus Projekt erstellen
Ditter am 28.01.2024 um 09:56 Uhr (1)
Dann machst du etwas falsch. Beim Export von Artikeln im EDZ-Format werden alle Nebendateien ebenfalls mit eingebunden.Natürlich werden die Nebendateien nicht aus dem Projekt entnommen, sondern aus den Systemstammdaten.Der Zugriff auf diese Dateien erfolgt über die Angaben in der Artikelverwaltung. Unter Montagedaten findest du die Bilddatei, unter Technische Werte das Schaltplanmakro (manchmal ebenfalls unter Montagedaten), Dokumente im gleichnamigen Reiter.Stimmen deine Verzeichniseinträge?Kannst du aus ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Doppelte Querverweise bzw. Symbole am Motorschutzschalter
Ditter am 29.01.2024 um 07:54 Uhr (1)
Was macht F11?Die Taste ist standardmäßig nicht belegt.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Doppelte Querverweise bzw. Symbole am Motorschutzschalter
Ditter am 01.02.2024 um 16:14 Uhr (1)
Ok, dann ist F11 bei euch mit der Funktion "Verbindungen aktualisieren" belegt (Querverweis aktualisieren habe ich nicht gefunden).Im Standard ist die Taste F11 nicht belegt.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Doppelte Querverweise bzw. Symbole am Motorschutzschalter
Ditter am 06.02.2024 um 07:05 Uhr (1)
Der Befehl "Ansicht neu zeichnen" ist kein Eplan Befehl, sondern eine Windows-Funktion und macht nichts weiter, als den Bildschirm neu aufzubauen. Ausgelöst wird diese in Windows und in Eplan durch die Taste F5, in Eplan zusätzlich auch durch die Tastenkombination Strg+Eingabe.Wenn man auf dem leeren Desktop Rechtsklick ausführt, gibt es in dem Kontextmenü u. a. den Punkt "Aktualisieren"; das ist "Neu zeichnen".Querverweise werden aber nicht von Windows "berechnet", sondern in Eplan, also ist "Verbindungen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittel (BMKs) hinterlegen nach neuer Norm
Ditter am 22.02.2024 um 17:53 Uhr (1)
Ich habe mich Ende 2023 intensiv mit der Neufassung der 81346-2 befasst und ich kann Juke nur beipflichten. Es genügt nicht, im Netz irgendwelche Beispiele für BMKs zu suchen, man sollte dringend auch den Normentext gelesen haben und den findet man nicht bei Wiki oder anderen.Man sollte sich die Norm wirklich zulegen.Ca. € 400,- klingt erst einmal viel, aber ist es das wirklich?------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmaufreihplan - Doppelstock Brücken
Ditter am 22.02.2024 um 18:10 Uhr (1)
Wenn man die Etagen einer Doppelstockklemme mit einem Vertikalbrücker (WAGO) oder eine Potenzialbrücke (Phoenix) verbindet, ist es keine Mehrstockklemme mehr, sondern ein Potenzialverteiler, wie z. B. die Quattro. Damit gibt es auch keine Etagen 1 und 2 mehr, sondern nur noch 0.In der Artikelverwaltung zu der DoSto-Klemme eine Artikelvariante anlegenin der Funktionsschablone die zweite Zeile löschenin der ersten Zeile: Klemme mit Steg, 4 AnschlüsseAnschlußbezeichnungen eintragen: a, b, c, d oder Phoenix: 1 ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PEN auf Sammelschienen PE + N auftrennen
Ditter am 27.02.2024 um 16:48 Uhr (1)
Ob man zw. 2 Sammelschienenanschlüssen die Potenzialweiterleitung verhindern kann, ist mir nicht bekannt. Deshalb ist deine Lösung wohl ok, wenn das innerhalb eines Geräteanschlusses möglich ist. ------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PEN auf Sammelschienen PE + N auftrennen
Ditter am 28.02.2024 um 08:23 Uhr (1)
@ RalfmJa natürlich, aber so hast du zwei verschieden Potenziale verbunden.Prüflauf?Ich denke, das meint er.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen[Diese Nachricht wurde von Ditter am 28. Feb. 2024 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PEN auf Sammelschienen PE + N auftrennen
Ditter am 28.02.2024 um 10:02 Uhr (1)
Genau das meinte ich mit meinem ersten Beitrag.Mit der Logik ändert man nur das Verhalten des Anschlusses, also das was an der kleinen Linie angeschlossen ist.Sammelschienenanschlüsse leiten das Potenzial aber auch intern weiter zu anderen SS-Anschlüssen, auch ohne sichtbare Verbindung und an die kommt man m. W. nicht ran.Deshalb ist es nötig, ein Symbol einzufügen, in dem man die Potenzialweiterleitung unterbrechen kann.Ein gutes Beispiel findet man im alten Eplan-Demoprojekt (bis zu Version 2.4) auf der ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektstruktur Funktionsbezogen / Optionen
Ditter am 29.02.2024 um 23:30 Uhr (1)
Das "ESS Sample Project" ist kein gutes Beispiel, weil es völlig über-strukturiert ist. Ich habe Ende 2023 den Normenkurs bei Eplan absolviert und da wurde das genau so bestätigt.Prinzipiell gut daran ist aber, dass die &Dokumentenart als weiteres Strukturkennzeichen verwendet wird und man eben nicht das Anlagenkennzeichen zweckentfremden muss, wie =Report für Auswertungen. Die Darstellung im Seiten-Navi kann man umstellen für die verschiedenen Aufgaben, so wie es praxisgerecht ist. Z. B. für Fehlersuche d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |