|
EPLAN Electric P8 : Eingang mehrfach zeichnen
Ditter am 19.07.2024 um 15:40 Uhr (1)
Selbstverständlich darf kein Element doppelt oder mehrfach dargestellt werden, auch kein SPS-Anschluß. Dafür hat Eplan ja die unterschiedlichen Darstellungsarten erfunden: Übersicht - Allpolig - Einpolig und Paarquerverweis.Deinen Anwendungsfall: "Auf der zweiten allpoligen Seite soll der Eingang nochmals gezeichnet sein, jedoch an dieser Stelle nur der Querverweis zur Seite ..."kann man vermutlich lösen mit der Darstellungsart Paarquerverweis.Auf dem dritten Tab-Reiter ganz unten Darstellungsart entsprech ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Digitales Ausgangsmodul
Ditter am 30.07.2024 um 12:06 Uhr (1)
Man kann im Dataportal Fehler melden und beschreiben.Habe ich gefühlt schon 1 Dutzend mal oder mehr gemacht bei den verschiedensten Herstellern, geändert hat sich nichts.Trotzdem sollte man das machen, denn wenn sich die Meldungen häufen, wird vielleicht jemand darauf aufmerksam.Eplan ist doch gerade auf dem Qualitätstrip. Auch das Dataportal wird in diesem Zusammenhang immer wieder erwähnt.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen[Diese Nachricht wurde von Ditter am 30. Jul. 2024 editie ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Digitales Ausgangsmodul
Ditter am 30.07.2024 um 13:20 Uhr (1)
Man sollte das Dataportal nicht grundsätzlich schlecht machen. Dass es das Dataportal gibt, ist eine gute und nützliche Einrichtung. Man darf nur keine Daten ungeprüft anwenden, sondern immer erst die Funktionsschablonen und insbesondere die Makros prüfen.Wir haben extra eine Umgebung für die Downloads eingerichtet. Erst nach Prüfung werden die Daten in die Produktiv-Umgebung kopiert.Idealerweise sollte das natürlich über ein Makroprojekt geschehen.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulung ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Digitales Ausgangsmodul
Ditter am 31.07.2024 um 10:31 Uhr (1)
@RalfJa Ralf, wir sind auch im Anlagenbau tätig und ich kenne die Terminsituation ziemlich gut.Aber eben mal Daten aus dem Dataportal holen und am besten gleich in ein Projekt einfügen, ist eben risikobehaftet.Szenenwechsel: Hattest du schon einmal mit einem größeren ERP-System zu tun? Es muss nicht unbedingt SAP heißen. Dort ist die Stammdatenpflege eine hoch sensible Angelegenheit. Neue Stammdatensätze müssen z. T. von mehreren Beteiligten geprüft und freigegeben werden, Konstruktion, Fertigung, Einkauf ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Module richtig Auswerten
Ditter am 05.08.2024 um 15:20 Uhr (1)
Mir scheint, die Philosophie, was ist ein Modul, hast du falsch verstanden. Ein Modul ist ein vom Hersteller vorgefertigtes Gerät oder Bauteil-wohlgemerkt: EIN Bauteil/Gerät. Deshalb kann ein und dasselbe Teil ja nicht gleichzeitig in mehreren Einbauorten sein, das ist aber bei dir der Fall.Die BMKs innerhalb eines Moduls sind für die normale Projektierung völlig irrelevant. Sie bilden das Innenleben eines Modules. Man kann sie auch nicht ändern oder umbenennen. Man benötigt sie nur, wenn ein Element kaput ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Siemens AI-Karte Adressieren (2 Anschlüsse pro Kanal)
Ditter am 06.08.2024 um 18:05 Uhr (1)
Die Funktionsschablone(n) im Artikelstamm dürfen natürlich nicht nach Belieben abgeändert werden, nur damit der Prüflauf keine Meldung ausgibt. Die Funktionsschablone ist die technische Spezifikation des Geräts hinsichtlich Anschlüssen und Funktionen. Sie ist damit vom Hersteller fest vorgegeben und muss mit dem Datenblatt übereinstimmen.Es kommt ja auch niemand auf die Idee, in der Funktionsschablone eines Hilfsschützes aus einem Schließer einen Öffner zu machen, nur weil man im Projekt einen Öffner brauc ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potential-Plan erstellen
Ditter am 08.08.2024 um 11:21 Uhr (1)
Was genau ist in eurem Fall ein Potenzialverteiler? Sollte es sich dabei um einen Klemmenblock/eine Potenzialverteilerklemme handeln, würde der Klemmenplan doch genau die gewünschten Informationen enthalten, nämlich immer das erste Ziel.Natürlich müssen die Klemmenanschlüsse im Stromlaufplan korrekt dargestellt werden, keine Geräteanschlüsse.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potential-Plan erstellen
Ditter am 09.08.2024 um 02:23 Uhr (1)
@AXAtobiKannst du das Bild 01 in einem anderen Format bzw. mit anderem Hintergrund hochladen?Bei mir wird alles Weiße in der rechten Hälfte nicht angezeigt.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen[Diese Nachricht wurde von Ditter am 09. Aug. 2024 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Module richtig Auswerten
Ditter am 08.08.2024 um 19:22 Uhr (1)
Hallo Edi,das ganze ist m. E. lösbar mit mehreren Tricks, alles ohne Gewähr und nicht getestet, nur theoretisch ausgedacht.Artikelstamm:Zunächst legst du alle Einzelartikel an, wie schon geschehen, aber keine BMK-IDs. Dann einen Artikel anlegen als Baugruppe, als Artikelnummer die Bestellnummer für den Gesamtartikel, wie bei SMC konfiguriert.Baugruppen NICHT auflösen!Schaltplan:Ein Makro anlegen mit allem was zum Gesamtartikel gehört und die richtigen Artikelnummern eintragen.Bis hierher alles Standard, je ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potential-Plan erstellen
Ditter am 12.08.2024 um 09:18 Uhr (1)
Ich möchte Djangos Ausführungen unterstützen bzw. noch verstärken.Normen sind Empfehlungen, deren Einhaltung ist zwar nicht zwingend, aber dringend geraten.Hier greift aber nicht nur eine Norm, sondern die Maschinenrichtlinie, und das ist ein anderes Kaliber, denn die ist zwingend anzuwenden, geregelt durch das Produktsicherheitsgesetz. Im übrigen wurde die Richtlinie bereits im Jahre 2006 verbindlich eingeführt, also auch "alte Hasen" könnten eigentlich nicht überrascht sein. (Anmerkung: Aktuell ist die F ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schema (Verwaltung-Verzeichnise)
Ditter am 13.08.2024 um 18:33 Uhr (1)
So sollte es klappen bis auf die Artikeldatei. Wenn du je Kunde eine eigene Artikeldatei hast, muss die zusätzlich noch angewählt werden, denn die ist in diesem Schema nicht erfasst.Andererseits ist zu prüfen, ob wirklich alle Verzeichnisse umgestellt werden müssen. Symbole und Funktionsdefinitionen beispielsweise können immer je Eplan-Version auf dem Standard eingestellt bleiben.Andere sind zu prüfen, z. B. Makros. Hast du wirklich für jeden Kunden eine eigene Makrosammlung? Skripte? XML?DWG/DXF?Sinnvoll ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : automatische Pfad-Funktionstext Übername
Ditter am 14.08.2024 um 17:10 Uhr (1)
Das hat mit SPS nichts zu tun.Pfadfunktionstexte müssen exakt ober- oder unterhalb der Symbole stehen.Drücke Taste "I", um die Einfügepunkte anzuzeigen. Schiebe den Einfügepunkt des Pfadfunktionstexts exakt unter (über) den Einfügepunkt des Gerätekastens.Anmerkung: Gibt es oben und unten einen Pfadfunktionstext, setzt sich der obere durch, d.h. der untere wird ignoriert.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : automatische Pfad-Funktionstext Übername
Ditter am 15.08.2024 um 09:00 Uhr (1)
Ganz so ist es nicht. Eplan kennt 4 Schaltzeichen-Typen:-Allgemeine Schaltzeichen, zu denen auch der Gerätekasten gehörtund die besonderen Schaltzeichen:-Klemmen-Kabel-SPS,für die gibt es auch zusätzlich zum Betriebsmittelnavigator noch einen speziellen Navigator, das nur am Rande.Für die allgemeinen Schaltzeichen also auch für den Gerätekasten gilt, was ich im letzten Beitrag geschrieben habe und die von Ralf erwähnte Erweiterung auf den Schaltplanpfad. Nicht der Gerätekasten verhält sich diesbezüglich an ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |