|
EPLAN Electric P8 : einfachen 3poligen Schütz mit Hilfskontakt einfügen
Ditter am 06.04.2025 um 15:34 Uhr (1)
Hallo deleix,nichts für ungut, aber dir scheint es an allem zu fehlen, was Eplan betrifft. Symbole - Makros - Geräte(Artikel) sind alles verschieden Objekte, die du alle durcheinander würfelst.Eplan kann selbstverständlich komplette Geräte darstellen, ganz hervorragend sogar. Aber Symbole sind die kleinsten Einheiten eines Schaltgerätes und sind erst einmal absolut hersteller- und typen-neutral. Erst durch das Zufügen von Materialdaten wird daraus ein Gerät und stellt dann im Schaltplan alle die Einzelheit ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Querverweisbaum unter einem Schütz wird nicht mehr geupdated
Ditter am 06.04.2025 um 22:10 Uhr (15)
Klingt nach "Verbindungen aktualisieren".-Menüband Verbindungen aktualieren.Manchmal genügt es auch einfach die Taste F5 zu drücken.Hat aber nichts mit dem Update zu tun, war schon immer so.Es sei denn, die o. g. Maßnahmen wirken nicht.Übrigens: Es ist immer hilfreich, die aktuelle Version und die Update-Nr auch anzugeben.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : pdf Export + Datenblätter
Ditter am 07.04.2025 um 08:10 Uhr (1)
Im Screenshot 4.PNG steht Unsichtbar auf JA.Das dürfte die Ursache sein.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querverweisbaum unter einem Schütz wird nicht mehr geupdated
Ditter am 08.04.2025 um 06:01 Uhr (1)
Unter Einstellungen Benutzer Darstellung Allgemein kann man festlegen, wann Auswertungen, Querverweise und Verbindungen aktualisiert werden sollen.Bei kleineren Projekten kann man Eplan so einstellen, dass das Projekt nahezu immer aktuell ist, z. B. beim Seitenwechsel.Bei größeren Projekten könnte Eplan dadurch aber verlangsamt werden, insbesondere wenn die Projekte auf dem Server liegen und bearbeitet werden.Deshalb wurde die "Online-Aktualisierung" von Eplan skalierbar gemacht.------------------https: ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone zuweisen
Ditter am 09.04.2025 um 16:36 Uhr (1)
Das funktioniert anders herum, nämlich durch anlegen des Artikels aus dem Schaltplan heraus.Füge das Makro in eine Schaltplanseite ein,Öffne die Hauptfunktion, vermutlich ein Gerätekasten, und trage eine X-beliebige Artikelnummer ein,Rechtsklick auf die Hauptfunktion - Kontextmenü Artikel erzeugen.Eplan öffnet die Artikelverwaltung mit dem neu angelegten Artikel, der enthält nichts weiter als die o. g. Phantasie-Artikelnummer und die vollständige Funktionsschablone.Diesen Artikel kopieren,auf deinen zuvor ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Normblattname darstellen lassen
Ditter am 10.04.2025 um 15:43 Uhr (1)
Ja, es geht, und zwar ist das eine Normblatteigenschaft.Unter Stammdaten Normblatt kopierenein beliebiges Normblatt wählen und sofort unter neuem Namen speichern (Grundregel für alle IT-Anwendungen: Ändere nie im Original)einfügen Sondertexte Auswahl Normblatteigenschaften------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmleistenübersicht
Ditter am 14.04.2025 um 08:51 Uhr (1)
Ja, Teilklemmen sind Anschlüsse ein und derselben Klemme. Deshalb hatte ich auch geschrieben, die für Potenzialverteiler zu verwenden. PE-Klemmen als Doppelstockklemmen kannte ich noch nicht. @HansLaut Eplan Hilfe kann bei Doppelstockklemmen sowohl die untere als auch die obere Etage als Hauptklemme deklariert werden. Ich möchte aber zu bedenken geben, dass man sich im Dataportal darauf verständigt hat, die obere Etage zu wählen.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmleistenübersicht
Ditter am 14.04.2025 um 09:30 Uhr (1)
Ih habe mir noch einmal die besagte PE-Klemme ZDK 2,5 PE mit der Weidmüller-Nummer 1791010000 auf der Weidmüller-Website angesehen.Diese Klemme ist definitiv KEINE Doppelstockklemme im Eplan Sinne, denn die beiden Ebenen sind miteinander verbunden, was in beiden Abbildungen einwandfrei zu erkennen ist.Somit gibt es nur die Etage 0 und es handelt sich um EINE Klemme und darf deshalb m. E. auch nur EINE Klemmenbezeichnung erhalten.Damit sind auch Teilklemmen möglich und die Eplan-Auswertung Klemmenleistenübe ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmleistenübersicht
Ditter am 14.04.2025 um 13:19 Uhr (1)
Zur Unterscheidung dienen die Anschlußbezeichnungen. Somit ist jede Klemmstelle eindeutig bezeichnet. Eplan verlangt auch richtigerweise die Angabe der Anschlußbezeichnung. Aus mir unbekannten Gründen ist die von Haus aus auf unsichtbar gestellt, ändern in Ebene 430.Oder vergebt ihr bei Verteilerblöcken mit 36 oder noch mehr Anschlüssen 36 Klemmenbezeichnungen? Ist mir noch nicht begegnet. ------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |