Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 35 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Inventor : Fehlermeldung bei Bibliotheksteilen
Doc Snyder am 18.04.2007 um 23:03 Uhr (0)
Moin!Bibliothekskomponenten werden gemäß den in der iam ihrer Verwendung gespeicherten Pfaden gesucht. Da steht vermutlich noch der Pfad drin, der nur auf dem Ursprungscomputer galt. Da die gesuchten Komponenten auf Deinem Computer aber im Projektpfad zu finden sind, gibt IV sich damit zufrieden und stellt NICHT mittels Suchdialog die iam auf den neuen Pfad ein. Dafür gibt es aber eine Warnung. Ist doch eigentlich optimal, oder?Wenn Du das nicht willst, musst Du im Projekt Pfade anmelden, deren TITEL gleic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flexible Baugruppe
Doc Snyder am 29.09.2007 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kuddelvonneküst:...Positionsdarstellungen zu benutzen. Das geht in der Regel sauberer, ist weniger rechenintensiv und Du hast immer eine voll bestimmte Baugruppe. An Bauteilen mit der Maus herumziehen sieht zwar ganz nett aus, taugt fürs CAD aber eher weniger.Vor allem den zweiten Satz will ich dick als sehr wichtig und richtig unterstreichen!Aber auch Positionsdarstellungen bergen ihre Tücken, vor allem bei Gelenkzügen mit mehr als 90° Bewegung. Bei solchen kommt es leicht zu ...

In das Form Inventor wechseln
Windows XP : Backup HDD - favorisierte Loesung
Doc Snyder am 13.01.2009 um 20:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von aberBitteMitSahne:...was nutzt Ihr? Spiegelung aller Arbeitsdaten nach jeder Session auf externe Festplatte (USB), die ansonsten stets räumlich getrennt verbleibt. Systemsicherung auch, aber viel seltener, was auch daran liegt, dass ich bislang immer (noch) zwei vollwertige Rechner parallel in Gebrauch habe. Bei nur einem, würde ich die Systemsicherung ebensooft machen.Zur Frage ob HDD oder Band: technisch fehlt mir da der tiefere Einblick, aber es gibt ungezählte Bänder, die k ...

In das Form Windows XP wechseln
Konstruktionstechnik : Gesucht: kleiner Stellantrieb (5-24V)
Doc Snyder am 06.08.2006 um 15:24 Uhr (0)
Moinmoin!Danke für die Tips. Das Problem ist immer, dass da auf beengtem Raum und für möglichst wenig Geld auch noch Endschalter hin müssen. Ich habe gestern auch schon weitergeforscht und bin derzeit fast entschlossen, wirklich so eine, im Vergleich zu den Industrieprodukten unverschämt billige, Rudermaschine aus dem Modellbau zu nehmen, zumindest um den Prototypen ans Laufen zu kriegen. Für die Pulse gibt es sogenannte Servotester, einfache Oszillatoren mit Poti. Die kosten nur ein paar Euro und mit etwa ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Problem bei Berechnung Drehbewegung
Doc Snyder am 01.10.2009 um 16:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobertM74:Für den Körper kann ich aber leider nicht die Massenträgheitsmomente berechnen.[/i]Moin!Du hast schon Recht damit, dass das Massenträgkeitsmoment des Körpers hier von großer Bedeutung ist. Bei "hochdynamisch" gilt das auch für "1-2°". Das zu berechnen lernt man in der Ingenieurausbildung (Dynamik, 2. Semester), da ist ein bisschen Integralrechnung für nötig. (Das bisher zum Trägheitsradius erwähnte ist IMHO falsch oder unvollständig. Der Trägheitsradius wäre IMHO ledi ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Entwicklungsprozesse in der Industrie
Doc Snyder am 02.08.2011 um 14:26 Uhr (0)
Noch eine Alternative (unsere!):Man macht einen Screeenshot in der geeigneten Pespektive und deutet darauf mit einem Freeware Malprogramm an, was geändert werden muss oder unklar ist. Und dazu gibt man sich bitte verdammt noch mal Mühe, sich bezüglich der diskutierten Frage klar auszudrücken! So machen wir es sogar untereinander in derselben Arbeitsgruppe, denn es ist auch schlichtweg schneller. Wenn man einfach im CAD-Modell irgendwo eine Wandstärke oder einen Radius ein bisschen verändern würde, wäre das ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Hydraulikantrieb im Modellbau
Doc Snyder am 14.05.2006 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Sonja,hier mal ein Bild, wie ich mir das vorstelle. Auf meinem Rechner bewegt sich das sogar, aber das mit dem Video klappt nicht.Die Veränderung der Richtung erfolgt durch das Verschieben der kleinen Reibräder, die auf der langen Welle fest sind. Es hat dabei immer nur eins der kleinen Reibräder Kontakt zu dem Tellerrad. Die lange Welle ist verschieblich in dem großen Rad der Primärübersetzung; man kann die Vielkeilverbindung sehen, aber es gibt da auch einfachere Methoden. Das Zahnriemenrad ist ges ...

In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln
Kritik : Verbesserugen!
Doc Snyder am 31.08.2005 um 01:26 Uhr (0)
Unser Forum ist schnell und gut. Oft ist ein ganzes Thema in weit weniger als einer Stunde von den verschiedensten Blickrichtungen diskutiert und umfassend beantwortet. Sehr schnell nachdem ein Beitrag gepostet ist, wird er auch gelesen, und die Meisten lesen sich die Fragen gut durch und antworten dann auch gleich darauf, wenn es Ihnen möglich ist und nötig erscheint. Werden nach dem Laden der Seite wesentliche Änderungen vorgenommen, die dem ersten Lesen widersprechen, würde man doch beim Aktualisieren a ...

In das Form Kritik wechseln
Vault : Computer der SQL-Datenbank umbenannt
Doc Snyder am 03.07.2008 um 13:35 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von enjo:...wurde von unserer zentralen IT der Computer umbenannt...Ja, genau so schon erlebt, mit genau diesen Folgen. Man muss öffentlich davor warnen: Musse nit tun! Es half dann nämlich alles nix, auch nicht die Passworte für diesen Bereich, die mir der beteiligte, sehr kompetente CAD-Händler         besorgen konnte. Erst als die Rechner ihre alten Namen wieder bekamen, war alles wieder gut. Einziger Schaden war die zwecks Neuinstallation des ADMS in der Not versuchsweise b ...

In das Form Vault wechseln
Plotter, Drucker u. Ausgabemedien : Oce 5200 Plotter
Doc Snyder am 23.04.2007 um 15:25 Uhr (0)
Moin!Und Herzlich Willkommen auf CAD.de!Musst Du eventuell zuerst Deinem Computer beibringen, mit pdf umzugehen?Das passende Forum hast Du ja schon gefunden, damit gehörst Du schon zu den Besseren aber gewöhne Dir bitte auch an, wenn Du ein Problem hast und dazu in einem Forum Fragen beantwortet haben möchtest, ein paar mehr Infos dazu zu geben. Auch ein paar der zur normalen Höflichkeit zählenden Zutaten wie Gruß, Anrede und Unterzeichnung mit einem Namen könnten weiterhelfen. Die Folge Deines bisherigen ...

In das Form Plotter, Drucker u. Ausgabemedien wechseln
>>Hardware Allgemein : Dell M70 für Spiele geeignet?
Doc Snyder am 24.03.2007 um 16:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FelixM:Ist doch nur ein Computer.....Nein!Es entscheidet über die Zukunft unserer Gesellschaft, ob wir in Ausbildung investieren oder Daddelei unterstützen. Ganz abgesehen davon, dass Deine Rechnung nicht stimmen muss.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form >>Hardware Allgemein wechseln
Zeichnungs - Praxis : Toleranzangabe
Doc Snyder am 05.07.2009 um 16:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Silke Boll:Kommt das noch aus der Zeichenbrettzeit...?Ja, das denke ich. Das mühelose Rechnen mit dem Computer verändert die Gewohnheiten und die Arbeitsweisen. Die alten Tusche-Kämpen hätten sich geweigert, statt "8 -0,3" NC-mäßige "7,85 +/-0,15" zu schreiben, die konnten Dir dafür aber die Maßketten Ihrer gesamten Maschine im Kopf ausrechnen und auswendig herbeten, und zwar schneller, als man seinen Taschenrechner auch nur gefunden hätte.------------------Roland www.Das-Entwi ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Inventor : Umfrage Abstürze
Doc Snyder am 02.04.2004 um 15:35 Uhr (0)
Hallo zusammen! Meine Erfahrungen mit Inventor sind wechselhaft bis trüb. Natürlich, die Möglichkeiten sind großartig, aber die Mängel im Detail töten mir den letzten Nerv. Mir schmiert Inventor eigentlich täglich ab, (beim 3. Mal zeichne ich dann mit Bleistift weiter). Die größten Probleme habe ich mit Sweepings auf Spline-Pfaden (das lasse ich inzwischen ganz) und am meisten Nerven kosten mich die Baugruppen-idw, insbesondere das Erstellen von Schnitten und Ausbrüchen und Stücklisten und Positionsnummern ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz