Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 35, 35 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Inventor : Belastungsanalyse
Doc Snyder am 11.11.2009 um 01:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sepp85:Das Ganze ergibt schon einen Sinn wenn man den Anwendungsfall kennt  OK, sorry für den Daumen. War vielleicht zu pauschal, weil so oft absoluter Unsinn mit FEM gerechnet wird, wenn das nötige klassische Fachwissen fehlt, was auch durch Computer nicht ersetzt werden kann.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann FEM-Analyse Bauteilbruch darstellen?
Doc Snyder am 07.12.2009 um 14:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joeki:Nach Umstellung auf Druck waren bei uns die Ergbnisse durchaus logisch. Ohne vorherige Erfahrungen wäre uns wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, dass mit Kraft anstatt Druck wesentlich "schlankere" Verformungen und Spannungen ausgegeben wurden als zu erwarten wäre...  Oha, das ist ja ein gehaltvoller Hinweis! Vielen Dank!In IV2009 wird eine "Kraft" immer gleichmäßig auf der gesamten Fläche verteilt angenommen, an der sie angebracht ist, obwohl ein einzelner Kraftvektor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kriege ich den Dateinamen OHNE Erweiterung in die Stüli ?
Doc Snyder am 18.01.2011 um 21:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:... Bindestriche (korrekt: Minuszeichen) nicht ... Leerzeichen....Schon klar, aber IMHO kommt eben daher auch die Unsitte, den Unterstrich als Trennzeichen zu verwenden. Irgendwie scheinen die Leute zu glauben, dass Computer den lieber mögen würden als das Minuszeichen.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kriege ich den Dateinamen OHNE Erweiterung in die Stüli ?
Doc Snyder am 18.01.2011 um 20:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Woher kommt eigentlich diese merkwürdige Unsitte, Bestandteile von Dateinamen mit "_" zu trennen?Fragst Du das wirklich? Na ja, Anworten schadet nicht:Das kommt daher, dass die frühen Computer und einige der im Internet verwendeten Systeme bis heute (z.B. auch der CAD.de-Upload-Server) keine Leerzeichen im Dateinamen dulden, andere wie z.B. Windows dagegen schon. Bestellnummern in Katalogen, Typbezeichnungen, Wortzusammenziehungen usw. enthalten meist aber auch Leerzei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßstab in Baugruppe
Doc Snyder am 19.01.2011 um 22:50 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Blätschkapp:...wenn ich eine Baugruppe in Maßstab 1:1 habe, und diese dann aber auch in Maßstab 1:2 als Baugruppe bräuchte...dann weiß ich nicht, was das soll. "Maßstab" ist ein Begriff aus der Welt der körperlichen Ersatzdarstellung, und der Maßstab einer Darstellung ändert die wahre Größe des dargestellten Objektes nicht. Die Modelle von Baugruppen und Einzelteilen im Computer haben keinen Maßstab, die sind grundsätzlich immer 1:1.Willst Du eine Baugruppe verkleinert kopier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem Steifigkeit
Doc Snyder am 14.07.2011 um 00:16 Uhr (0)
Oh ja, stimmt, Vorsicht! Die aufgeführten Einwände sind sehr berechtigt. Anfänglich ohne Kraft hast Du nur Punktkontakte, und die einfache FEM von Inventor kann nun mal nicht den aus der Verformung bei Belastung sich verändernden Verhältnissen folgen. Insofern ist es erstaunlich, dass Du da überhaupt ein Ergebnis bekommen hast, denn eine Kraft größer als Null geteilt durch keine Fläche ergibt nun mal eine unendlich hohe Druckspannung. Kann die Inventor-FEM etwa doch hier die Abplattung anhand der Herzsche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bis wie weit ist Inventor noch effektiev
Doc Snyder am 20.12.2011 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sportmacher:... 3D-Skizze machen und mittels Gestellgenerator die Rohre des Gestells generieren. Bin der Meinung so spart sich der Computer viel Rechenleistung wenn ich das Rahmengestell aus vielen einzelnen Rohren zu einer Baugruppe erstelle, oder?Der Meinung bin ich nicht.3D-Skizze ist OK, aber Gestellgenerator würde ich nicht benutzen, denn IMHO taugt der nix.Stattdessen Multibody! Baugruppe kann man dann ja davon noch machen. Das wäre dann zwar Mastemodelling , aber das Mu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung aber richtig!
Doc Snyder am 23.11.2011 um 22:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markosiny:Dann geht da Chaos wieder los.Kein Sorge! Das Chaos geht nicht mehr los.               DAS CHAOS IST LÄNGST SCHON VOLL IM GANGE BEI EUCH!     Oh Mann! Du bist dermaßen auf dem Holzweg, dass einem fast die Worte ausgehen! Wenn Euer System das nicht hergibt, die Einzeiltelie zu finden, ist Euer Systen falsch. Und da kann man auch kein Vault und kein Inventor für verantwortlich machen, denn Computer machen jeden ****** mit, wie man hier mal wieder nur zu deutlich sieht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteildurchdringung
Doc Snyder am 27.07.2012 um 21:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Timmek:Wieso versteht Inventor nicht, dass Bauteile kollidieren...?...Erkennt Inventor denn nicht "automatisch" eine Kollision mit einem anderen Bauteil und verhindert diese dann?Weil Inventor keine Simulation der Wirklichkeit darstellt, sondern ein Werkzeug für Konstrukteure ist, die so was seit Alters her selber erkennen   (sollten     ). Eigentlich ist es bei einer "richtigen" Konstruktion auch so, dass man zuerst die Bewegung konstruiert, und dann die Bauteile dazu, d.h. ma ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz