|
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
Doc Snyder am 20.03.2007 um 20:18 Uhr (0)
roundWie bereits erwähnt. ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Doc Snyder am 19.10.2006 um 17:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:KubusIst auch nur 2D ------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann mir jemand bitte Tips geben Masterskizze?
Doc Snyder am 09.09.2006 um 17:19 Uhr (0)
Hallo Sascha,11 kann ich nicht öffnen.Soweit ich mich erinnere, sind Projektionen von Skizzen immer "tot".Aber: Die Skizzen sollen auch nicht projiziert werden, sondern sie werden in die abgeleitete Komponente übernommen.Warum "hat das Skelett keine abgeleitete Komponente"?GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element Verschieben
Doc Snyder am 06.08.2011 um 15:58 Uhr (0)
Moin!Vorweg: Ja das geht!Aber es ist natürlich besser, von vorneherein die Dinge an dem Ort zu modellieren, daher würde ich hier empfehlen: Modelliere neu! Diese zwei Extrusionen sind den ganzen Aufwand nicht wert, und mit dem Gefrickel zum Verschieben machst Du das Bauteil unnötig kompliziert und unübersichtlich, und so ganz sattelfest bist Du ja noch nicht. Und bei der Gelegenheit modellierst Du dann auch nur eine Hälfte oder nur ein Viertel, hier wäre bei doppelter Rippe sogar ein Achtel angebracht, und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechproblem
Doc Snyder am 12.07.2005 um 12:27 Uhr (0)
Moin! Ich habe mal dran weitergeforscht: An der Erzeugung als Konturlasche, ein Verdacht, der früher schon mal geäußert worden ist, liegt es schon mal nicht. Wenn ich allerdings die Ecken der Kontur so verschiebe, dass keine Löcher die Biegezonen berühren, lässt es sich abwickeln. Und das ist jetzt also über Biegung hinweg ausklinken ? Ein Stück weit liegt es an der Skizzen-Anordnung. Ein langes Langloch z.B. klappt problemlos. Und wenn ich die Löcher nicht mit Anordnung mache, sondern einzeln skizziere, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009: Eigenartiges spiegeln
Doc Snyder am 13.08.2009 um 18:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:...kommt der Erfinder aber teilweise bei den wiederverwendeten Teilen mit der Ausrichtung im Raum durcheinander.Oh, vielen Dank Frank für den Hinweis! Das kannte ich noch nicht, aber mir war heute aufgefallen, dass da eine Unbestimmtheit herrscht. Das ist nämlich kein Fehler, das geht rein logisch nicht besser. Beim Spiegeln ist die Lage eindeutig definiert, bei der Wiederverwendung aber nicht; da ergeben sich genau die genannten Freiheitsgrade. (Das kärgliche RMK ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Doc Snyder am 20.03.2007 um 16:38 Uhr (0)
Wenn Du mit "fixiert" Änderungen der Lage der Kanten/Bauteile bezüglich des Ursprungs der dargestellten Komponente vornimmst, bekommst Du das gleiche Problem: die Kanten/Bauteile sind dann auch auf der idw woanders [und das Ansichtsfenster folgt ihnen]. Mit der Option "zentriert" hast Du die Chance, dass das Ansichtsfenster den neuen Ort der Objekte zeigt [und dabei bleibt es mit seinem Zentrum an seinem Platz]. [Aber Veränderung ist nun mal Veränderung.] Nur durch Bezugnahme auf die Kanten kannst Du die T ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Doc Snyder am 24.05.2005 um 22:22 Uhr (0)
[Bitte den Zeitversatz berücksichtigen, ich hatte während des Schreibens einen Anruf...] Hallo Mathe, das ist auch schwer, aus dem grünen Salat schlau zu werden. Man kann zwar mit dem Mauszeiger auf einem der Zeichen verweilen und dann warten bis die zugehörige Komponente gehighlighted wird, aber richtig viel weiter ist man dann auch nicht. Oft ist es schneller die Struktur neu aufzubauen (s.o unter Trost ). Das mit den Abhängigkeiten ist eine wirklich entscheidenden Sache und hat mir auch am Anfang die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechbohrungen...
Doc Snyder am 23.10.2012 um 04:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 77Andreas:Warum geht nicht der ähnliche Weg, eine Bohrung auf einer Ebene mit Schnitt durch alles und anschließendem Muster?Wenn die Bohrungen nicht tief genug sind, dann hast Du eine gerade Anordnung ("Muster") gemacht, und wenn Du eine gerade Anordnung machst, bekommst Du auf der Biegung Teilungsfehler (ganz davon abgesehen, dass die Bohrungen dort dann schräg zur Oberfläche liegen). Wenn Du ein Objekt völlig anders modellierst als es gefertigt wird, beschwere Dich bitte späte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegeltes Bauteil abändern / bearbeiten
Doc Snyder am 01.03.2010 um 17:12 Uhr (0)
Moin!Es kommt darauf an, wie die gewünschten Unterschiede geartet sind. Bohrungen oder Fasen hinzu oder entfernen, das kann man gut an einer Abgeleiteten Komponente. Man kann dort ja sozusagen nur nachträglich etwas ändern. Wenn es um grundlegende Dinge geht, kann das schon schwierig werden, denn die gestaltbestimmenden Parameter der Quell-Komponente sind in der Abgeleiteten Komponente nicht zugänglich und können auch nicht allein für die Abgeleitete Komponente anders sein. Je nachdem wie Abweichungen sind ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion (schnitt) erzeugt durch Kegelfräser
Doc Snyder am 28.04.2009 um 23:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von franz.altheim:Geht das überhaupt?Nicht wirklich, bzw. nur sehr schwierig.Mit IV 2010 ist die dafür wichtige Funktion "Silhouette" hinzugekommen; mit den älteren Versionen kann man eine auf wenige Hundertstel mm passende Näherungskurve dazu machen. (Bitte trage Deine Version in der Sysinfo ein!) Beides hilft aber nur dann weiter, wenn die Neigung der Bahn (Was ist mit "2 1/2" gemeint?) gegenüber der Kegelachse konstant bleibt. In jedem Fall ist es aber eine aufwändige Aktion und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Doc Snyder am 02.01.2010 um 03:43 Uhr (0)
Moin!Für den Fall, dass Du nicht "verschieben", sondern "begrenzen" meinst: - Skizze auf die Fläche mit der beabsichtigten Grenze- Fläche trennen mit der Skizze als Werkzeug- Textur der beabsichtigten Teilfläche zuweisen------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterschied Geometrie und Schnittkanten projizieren
Doc Snyder am 09.10.2006 um 16:50 Uhr (0)
Das Problem ist die Datei der Komponente, die Du bearbeitest, nicht die anderen!Eine Komponente kann nur in einer einzigen Baugruppe adaptiv sein. Es wird daher, um Kuddelmuddel zu vermeiden, in der Komponentendatei automatisch ein Merker gesetzt, wenn man sie adaptiv schaltet. Gehe also in die andere Baugruppe und schalte die Adaptivität dort aus.Oder lösche das Häkchen bei Extras Dokumenteinstellungen Modellierung In Baugrppe adaptiv verwendet.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |