Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Baugruppe in Baugruppe animieren
Doc Snyder am 29.09.2010 um 20:24 Uhr (0)
Moin!Ich vermute, dass die Ringe in dem als Baugruppe erstellten Modell einer Feder per Anordnung erzeugt worden sind. Diese Anordnung ist per se fest wie eine Abhängigkeit (sonst könnte man sie ja auch nicht nach Abhängigkeit bewegen), sie kann also gar nicht mehr von außen bewegt werden, da hilft dann auch kein Flexibel.Um das Gewünschte mit einer iam zu erreichen, hilft m.E. nur, darin eine größere "virtuelle Mechanik" aus Arbeitselemente anzulegen, die ähnlich wie eine in der Steigung verstellbare Trep ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kettendarstellung
Doc Snyder am 13.01.2011 um 00:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dkonstruction:... Darstellung der Kette ... [nur ] als ... Volumenkörper "Reale Rollenketten" gibts in der Werkstatt. Rollenkette als iam hat das Problem, dass das sehr schnell sehr viele sehr verkettete Abhängigkeiten werden, und mit so was kann Inventor gar nicht gut umgehen.Im ipt kann man eine Kette dagegen als Anordnung am Pfad machen (was aber nicht völlig perfekt ist, weil eine Kette sich polygonförmig legt, nicht stetig gekrümmt wie ein Riemen oder der gezeichnete Pfad ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionierung der Kette
Doc Snyder am 18.10.2005 um 23:44 Uhr (0)
Hallo Kristof,um IV 10 zu öffnen, müsste ich jetzt zu viel umstellen, da ich gerade in einem IV9-Projekt bin. (Es ist gut, wenn man die verwendete Software-Version an dem Link angibt.)Baugruppenanordnung funktioniert nicht mit Pfad, soweit ich weiß, dafür kann sie aber einer Element-Anordnung innerhalb eines ipt folgen, d.h. Du benötigst zunächst eine Master-Anordnung in einem ipt, an der die Anordnung der Baugruppenkomponenten sich dann orientieren kann (1.Registerkarte, "Assoziativ", dann die Masteranord ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe mitnehmen
Doc Snyder am 16.03.2010 um 22:09 Uhr (0)
Moin!Du kannst für alle bei der Anordnung entstandenen Flächen eine Farbe einstellen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fräskontur darstellen
Doc Snyder am 14.05.2010 um 23:35 Uhr (0)
Moin!Ich konnte mich natürlich nicht beherrschen  ...Also, mit Erhebung geht es nicht wirklich. Wenn man aber mal genau überlegt, welche Kanten überhaupt wann schneiden (wobei die Darstellung mit der Anordnung ungemein hilfreich ist!), erkennt man, dass der größte Teil der gesuchten Form ganz konventionell modelliert werden kann (s. Beispiel; Bauteilende herunterziehen!). Ein Trick dabei ist, dass die erste Drehung nur über 179,999 Grad geht, damit die beiden ersten Sweepings an den Enden der Halbkreisepfa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil mehrfach eingefügt, einzeln bearbeitbar?
Doc Snyder am 14.12.2012 um 18:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...das BT unter neuen Namen (auch mehrfach) abspeicher[n]...... ist eine Möglichkeit. Je nach Art der Aufgabe kämen auch andere Möglichkeiten (s. Liste unten) in Frage.Aber, FeKi, erst mal die Grundlagen verstehen: Verschiedene Exemplare (!)  einer Komponente können nicht verschieden sein!Inventor arbeitet nach dem im Maschinenbau üblichen Prinzip, dass man eine bestimmte Komponente möglichst oft in völlig gleicher Gestalt verwendet. Ist die Gestalt anders, ist es ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann mir jemand bitte Tips geben Masterskizze?
Doc Snyder am 10.09.2006 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Diese Baugruppe wird immer wieder mal verwendet wird. Also kann ich den Nullpunkt nicht immer wieder verschieben.Aber Du kannst die ganze Baugruppe verschieben.------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elliptische Bohrungsanordnung ?
Doc Snyder am 18.10.2006 um 13:30 Uhr (0)
Anordnung am Pfad. Ist dann aber nicht nach Winkel sondern nach Pfadlänge.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umlaufende Kette
Doc Snyder am 28.07.2008 um 01:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:...Komponentenanordnung nach Skizze in einer Baugruppe ? Im Bauteil kenne ich das mit Elementen.In der iam geht es genauer gesagt auch gar nicht. Man benötigt daher ein Dummy-ipt, und da drin ist die Skizze und auch die Anordnung am Pfad. Was für Elemente da angeordnet werden, ist egal. Das ipt dann in die iam setzen (auf Referenz!) und in der iam dann eine assoziative Anordnung machen, die auf die Anordnung im ipt Bezug nimmt. Dummy-ipt dann unsichtbar machen.Das Ganze uml ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßtext verschieben
Doc Snyder am 08.09.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hi Hans-Peter, wo willst Du das verwenden? Bei schrägen Maßen kann ich den Maßtext einfach mit der Maus nach außen ziehen und dann, mit so einer bestimmten Mausbewegungen um die Ecke, steht der Text waagerecht. Ansonsten geht doch mit dem Bemaßungsstil auch ein Menge, aber das kennst Du ja; danach würdest Du also nicht fragen. Was für Drehen und Verschieben meinst Du? Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche verschieben - komischer Effekt
Doc Snyder am 19.11.2006 um 20:58 Uhr (0)
Moin!Ich habe nach dem Erstellen einer skizzierten Bohrung die Fläche, auf der die Skizze liegt, ein Stückchen entlang ihrer Normalen nach innen verschoben. Auch eine seitlich anschließende Fläche musste ich etwas verschieben. Beide "Verschieben" habe ich, damit die Skizze weiterhin passt, im Browser VOR die weiteren Features gesetzt.Trotzdem schwebt danach die Skizze in der Luft, und die projizierte Geometreie befindet sich an dem früheren Ort und nicht an dem verschobenen. [geändert:] Auch die Bohrungsti ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spirale
Doc Snyder am 29.09.2010 um 20:28 Uhr (0)
- Abstand adaptiv in Skizze projizieren- Länge als getriebenes Maß daran abnehmen- Anordnung per Formel an diese Länge hängen------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BKS
Doc Snyder am 09.08.2010 um 13:15 Uhr (0)
Moin!Nur zur Präzisierung von Leos ansonsten völlig korrekter Anleitung: Das ist kein "BKS" sondern - um in der ACAD-Fremdsprache zu bleiben - das "WKS". Das ist das grundsätzliche Ursprungssystem für das Modell.Das kann nicht falsch sein. Das kann man auch nicht ändern. Das ist einfach da.Es gibt allerdings in den neueren Releases die Möglichkeit, _weitere_ Exemplare einer Komponente immer in derselben Winkelausrichtung wie das letzte in die Baugruppe "geworfen" zu kriegen, aber eben nur _weitere_; das er ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz