|
Inventor : Bauteil mit Drahgitter/Sieb überziehen
Doc Snyder am 03.01.2006 um 01:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von IQ-Man:Ich habe eh mit abgeleiteten Komponenten gearbeitet, da es sonst nicht so einfach gewesen wäre, die Löcher reinzukriegen. Wär ja ne Mords Arbeit...Wieso das? Ein Loch bohren, Anordnung "angepasst", fertig. Danke für das Bild. Das sieht aber aus, als wäre die Faserschicht auch außen herum. Ich dachte die wäre nur von "oben"GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Doc Snyder am 19.10.2006 um 19:23 Uhr (0)
Hallo Michael,ja ja ja! Kein Problem, Meinolf hat ja auch schon Vergleiche gezogen. Wenn ich jetzt Einwände habe, dann nur der Klarheit halber. Das was Du da aufzählst haben wir eigentlich auch alles schon, nur skizzengesteuert nicht oder nur anders. Kannst Du das bitte mal präzisieren? Jeder Punkt der Skizze erhält ein Exemplar?------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplizierte Abhängigkeit
Doc Snyder am 02.03.2007 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:...auf einer der Ursprungsebenen...das ist nicht der Fall!Es gibt sehr viele Ursprungsebenen, jede Komponente hat drei eigene, und wenn man nicht gerade strengstes Mastermodelling betreibt, liegen die alle woanders. Ob das hier möglich wäre, kann ich anhand Deiner Bilder nicht erkennen und es ist ja auch Deine Sache, wie Du das machst. Ich wollte das in dem Zusammenhang nur noch mal erwähnt haben, dass man durch bedachtes Modellieren dafür sorgen kann, dass bei solchen Bo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11
Doc Snyder am 16.03.2007 um 12:05 Uhr (0)
Falsches Icon? Es gibt zwei: Komponente anordnen und Bearbeitung ("Elemente") anordnen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Daten verschieben
Doc Snyder am 14.10.2009 um 14:15 Uhr (0)
geschlossen wg. doppelt------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicher unter Problem
Doc Snyder am 14.12.2004 um 16:51 Uhr (0)
- Öffne die Komponente in einem eigenen Fenster (nicht in der iam!) - Dort die Topzeile des Browsers ändern (langsamer Doppelklick) Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv 11 -Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 29.05.2006 um 08:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wolfgang2004:einen definierten Abstand und zwar zwischen allen einzelnen Teilflächen generieren.Flächenversatz!------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Doc Snyder am 20.03.2007 um 15:59 Uhr (0)
Dass die Zeichnungsansichten den Veränderungen des Modells assoziativ folgen, ist eines der wichtigsten Features von Inventor, das kann man nicht mal eben so abschalten. Wenn ihr Zeichnungen haben wollt, die sich nicht mehr verändern, macht DWFs. Das mache ich auch, idw ist bei mir immer nur Arbeitsumgebung, wenn die Zeichnung fertig ist, sofort - dwf. Bei veränderten Modellen die Ansichten zu verschieben ist ja meist sowieso auch nötig. Euer Fehler ist nur, die Texte nicht an die Ansicht gebunden zu haben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten zum x_mal
Doc Snyder am 14.09.2006 um 20:30 Uhr (0)
Wenn ich eine Komponente mit ihrer unveränderten Kopie ersetzte, bleiben die Abhängigkeiten alle erhalten!------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Platzierung der ersten Komponente in iam geändert in 11
Doc Snyder am 01.01.2007 um 20:43 Uhr (0)
Doch.Mit dem Releasewechsel muss man dermaßen viel neu einrichten, dass ich da noch nicht mit anfangen mochte. ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung nicht sichtbar
Doc Snyder am 21.04.2011 um 15:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jencad.de:...nur auf meinem (von sechs) Rechnern so.Mit der identischen Datei, nehme ich mal an.Dann käme ein Problem mit der Grafikkarte und Ihrem Treiber in Frage. Ich beobachte da auf unserer neuesten Hardware aus bestem Hause auch so manches Mal so mache Ungereimtheit.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung spezial
Doc Snyder am 18.04.2005 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Mario, eine böse Falle bei solchen variablen Anordnungen ist, dass das letzte Element so nicht existiert. Es ist immer Nr.5 oder Nr.30 oder so, und wenn Du die Anzahl änderst, gibt es schnell Ärger mit verwaisten oder verschobenen Abhängigkeiten. Aus diesem Grund würde ich zunächst die Ecken mit einzelnen Stäben besetzen, die als identifizierte Exemplare dort immer verbleiben. Aus demselben Grund ist es auch unmöglich, eine befriedigende Lösung duch unterdrückte Komponenten der Anordnung zu erhalte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklisten BG mehrmals zählen
Doc Snyder am 09.08.2010 um 13:38 Uhr (0)
Auf der Zeichnung ist dann also die Baugruppe einfach dargestellt, die Stückliste aber multipliziert? DAS finde ich dann aber äußerst dirty. Wie soll denn das verwaltet werden, wenn man eine Multiplikation dort vornimmt, wo sie nicht hingehört? Irgendwann wird diese Baugruppe ja vielleicht auch mal in einer anderen Anzahl verbaut, und dann?Wie oft eine Komponente verwendet wird, kann und muss die Komponente selber nicht wissen. Wenn alle in einer Maschine vorkommenden Exemplare einer Baugruppe zusammen ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |