|
Inventor : Multibody verschieben
Doc Snyder am 17.05.2010 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Andersrum habe ich das schonmal mehr vermißt...Echt jetzt, oder war das nur eine Fehlschaltung der assoziativen Werkzeugkastensteuerung?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten variable Abstände
Doc Snyder am 20.11.2006 um 12:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:RMK - Ausrichtung - lösen Das ist zum Verschieben im Sinne der Frage doch überhaupt nicht nötig!------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Baugruppe
Doc Snyder am 13.11.2011 um 00:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Otto.Fischer:Man bin ich doof!Du befindest Dich in bester Gesellschaft! Dieser Verwechlung ist bisher vermutlich JEDER zumindest ein Mal zum Opfer gefallen. Die eine Anordnungsfunktion vervielfältigt Baugruppenbearbeitungen (die man aber sowieso nur mit großer Vorsicht anwenden sollte) die andere Anordnungsfunktion vervielfältigt Komponenten. Letztere erlaubt auch, sich an Anordnungen anzuhängen, die im Bauteil vorgenommen wurden (1. Option). Das könnte hier interessant sei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunsch: Koordinaten-Vorzugsrichtung wählen
Doc Snyder am 02.12.2004 um 20:26 Uhr (0)
Moin! Es ist ja bald Weihnachten und da hätte ich einen Wunsch (und Weihnachten kommt ja auch öfter...): Dass je nach Anwendung verschiedene Ansichten herrschen, welche Achse nach oben weist, ist ja nun hinlänglich bekannt. Arbeitet man aber mit und für Menschen, die nicht genauso platt und wirr denken wie AD ("Die Erde ist eine senkrechte xy-Ebene, die man aber meistens waagerecht sieht."), verrenkt man sich beim Erstellen der idw-Ansichen jetzt immer den Hals und das Gehirn: "von oben" ist, wenn man vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Doc Snyder am 30.11.2006 um 14:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sebastianapa:...und zwar haben sie alle die Werte der zuletzt eingefügten Variante.Hast Du die iPrpos, die sich unterscheiden sollen, vielleicht nicht in der iPart-Tabelle eingetragen?------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln von Bauteilen
Doc Snyder am 16.06.2005 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Jens, wie schon erwähnt, das Pluszeichen bedeutet, dass Du ein weiteres identisches Exemplar der ausgewählten Komponente bekommst, und so ist auch die Voransicht. Du musst klicken, bis das grüne Doppelpfeil-Zeichen kommt, dann wird ein neues gespiegeltes Bauteil erzeugt (mit entsprechendem Dateinamen) und eingefügt. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabelle in IDW
Doc Snyder am 04.04.2008 um 01:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:In mehreren IDWs ... recht ähnlich ausschauende Tabellen ...Stilbibliothek? Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...wenn die in der IDW dargestellte Komponente eine IPT ist...iam hat auch Parametertabelle...------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kette
Doc Snyder am 23.08.2004 um 14:06 Uhr (0)
Schau mal hier: http://www.sdotson.com/viewparts.php?cat=power%20transmission [Bauteilende im Browser nach unten verschieben!] [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 23. Aug. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Haupmaßstab von der Zweitansicht. Ist das möglich?
Doc Snyder am 11.12.2010 um 02:44 Uhr (0)
Duch Verschieben der jetzt 1. Ansicht auf ein anderes Blatt und wieder zurück wird die verbleibende 2. Ansicht zur 1. Ansicht.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßungstroubles
Doc Snyder am 11.03.2009 um 14:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von leela:...es IST gerade angeordnet.Achtung, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ist es nur gerade angeordnet in Bezug auf die Ansicht oder ist es auch gerade angeordnet in Bezug auf das Koordinatensystem der dargestellten Komponente?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alles zoomen in BG - zu klein
Doc Snyder am 02.11.2005 um 11:56 Uhr (0)
Ich vermute, es liegt auch an der "BoundaryBox", der quaderförmigen ursprungsparallelen Maximalhülle, die Inventor zu jeder Komponente anlegt und für viele Berechnungen statt der wirklichen Form verwendet, um schneller zu sein. Ich habe eine trichterförmige Baugruppe, bei der also in dieser Box viel Hohlraum ist, und da ist der von Lutz beschriebene Effekt besonders groß.GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - August 2006
Doc Snyder am 23.08.2006 um 00:46 Uhr (0)
Hallo Michael,auch sehr nett, vor allem die Zwischenstadien nach der ersten runden Anordnung. Ornamental sehr reizvoll! Aber ich will auch meinen Weg nicht verheimlichen:Hab ihn grad noch mal angesehen. Muss zugeben, dass er soo plump nicht ist, aber ich habe dafür nicht fünf Minuten gebraucht sondern tagelang nachgedacht, wie das am einfachsten und schönsten geht, und mehrmals neu angesetzt.Markus Trick, bei Symmetrie nur ein Segment zu modellieren, muss ich mir merken. Darüber hab ich schon bei der Blec ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hunderte von Schrauben einfügen, geht das einfacher mit kopieren?
Doc Snyder am 25.09.2012 um 23:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von meddie:...mit jeweils einer Unterlegscheibe und einem Sprengring, sowie auf der anderen Seite ein Querbolzen. Zuallererst wäre es in dem Fall sinnvoll, eine Unterbaugruppe zu erstellen, die diese Bauteile enthält, dann musst Du immer nur diese Unterbaugruppe einfügen und musst bei Änderungen immer nur diese Unterbaugruppe ändern.Und dann kannst Du diese Unterbaugruppe auch mit den Anordnungswerkzeugen mehrfach anordnen, wobei es möglich ist, die Anordnung der Bohrungen im Bautei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |