Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 326 - 338, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Blechteil Spiegeln
Doc Snyder am 14.01.2008 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tischbein:Danke erstmal... aber was ist AK?Abgeleitete Komponente. Wenn Du mit einem Standardbauteil beginnst, musst Du für eine Abwicklung zuerst bei Konvertieren auf Blech stellen. Du kannst aber auch gleich ein Blechteil beginnen und dort AK anwenden.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehen einer abhängigen Komponente? Ausrichtung
Doc Snyder am 30.08.2009 um 13:51 Uhr (0)
Ah, jetzt ja!Mit "Abgeleitete Komponente" (AK) zu arbeiten, um zueinander passende Bauteile zu erhalten, ist schon mal ein sehr guter Weg. Dabei statt des ganzen Volumens nur die einzelnen, jeweils benötigten Skizzen zu holen, ist auch sehr klug, denn es verringert das Datenvolumen auf das absolut Nötige.Nur ist es aber eine grundsätzliche Einschränkung bei AK, dass die übertragenen Elemente ihre Lage im Koordinatensystem genau beibehalten. (Außer durch Einsatz eines Zusatztools, das man sich installieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten an Komponenten
Doc Snyder am 07.05.2004 um 11:50 Uhr (0)
Ja, was ich vorgestern versucht hatte war mit einer relativ kleinen Anordnung (4x Bolzen mit Schraube und Scheibe). Gestern mit einer größeren, einer Energiekette, ging es dann wieder nicht, jedenfalls nicht das Ansetzen des Befestigungsgliedes an dem letzten regulären Glied. Scheinbar geht es nur bis zu einer gewissen Anzahl Komponenten. Was dann doch ging war, wie ich oben schon schrieb, die Energiekette zu einer iam zusammenfassen (Das sollte man ja sowieso immer tun!). Da habe ich aber auch ein bissche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: zentrierte Anordnung mit nur einem Element
Doc Snyder am 27.06.2006 um 01:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von yamaha:Skizze bearbeiten: Alles vorhanden  Skizze schließen: Alles unsichtbar  Nicht aufregen. Hinsehen! (oder womöglich sogar öfter mal lesen, so Forum oder Manual oder Online-Hilfe oder so ) Da gibts ein Icon, so eins mit ner Glühbirne drauf, damit kann man für jedes Element der Skizze wählen, ob es bei geschlossener Skizze sichtbar ist oder nicht. Und das sicherste Mittel zur Zuordnung der Skizze zur Ansicht ist, erst die Ansicht anzuklicken und dann Taste s zu drücken ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung linear macht Unsinn
Doc Snyder am 13.08.2006 um 19:27 Uhr (0)
Gemeint ist, zumindest von mir, und das ist auch von Beginn an und mit Bedacht in dem jpg mit zu sehen und fehlt trotzdem in Deiner Aufstellung, Mathias, die von den Parametern Abstand und Richtung getriebene ipt-Funktion "Fläche verschieben".------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit Übergang
Doc Snyder am 06.06.2011 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tina K.:...bei der rechteckigen Anordnung mache ich irgend etwas falsch.Ja, aber was denn? Was kommt den bisher heraus? Zitat:Original erstellt von Tina K.:Ich möchte ja alle Rädchen gleichzeitig sehen...Ja sicher, aber wo denn? Was passt denn bisher noch nicht?Damit man Dir hier helfen kann, musst Du genau beschreiben, bis wo Du selber gekommen bist.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Sny ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Für Ballspezialisten
Doc Snyder am 19.08.2006 um 02:44 Uhr (0)
Moin!Kleiner Nachtrag (IV10 + stp):Das Fügen der Viertel zu den vorgegebenen Hälften ist mir nicht gelungen. Spiegeln und runde Anordnung führt bloß zu der mal wieder super aussagekräftigen  Fehlermeldung "...konnte nicht erstellt werden." Auch in einer Baugruppe zwei Exemplare zusammensetzen und dann ableiten führt nur auf "Modellierungsfehler beim Verschmelzen...". Könnte die Ursache in der Art der Enstehung der Trennlinie liegen? Die hab ich nämlich nur aus dem stp übernommen. Und das Volumen ergibt au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties definieren, Zeichnungskopf
Doc Snyder am 15.12.2010 um 19:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Math2:Was ist aber nun wenn es Ansicht1 gar nicht gibt? Gibt es hier eine Funktion wie Erstansicht? Oder wenn Ansicht1 nicht vorhanden nimm Ansicht2.Egal wie sie heißt, die älteste auf dem Blatt postierte Ansicht ist dijenige, deren iProps im Schriftfeld gelten. Nachträglich definieren kann man das nicht. Man kann es nur durch Verschieben der Ansichten auf eine anderes Blatt und zurück manipulieren, aber auch das geht nicht immer. Das Gezerre um eine Hauptansicht, die aber leid ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
Doc Snyder am 20.03.2007 um 17:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...den gerundeten Wert.Ja, ich habe auch gezögert, denn ich war nicht sicher. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass die Umwandlung in eine natürliche Zahl hier automatisch geschieht, floor also nicht zwingend nötig ist. Man benötigt es nur, wenn man das defaultmäßig im Hintergund ergänzte round nicht will. Es ist ohne Zweifel der bessere Stil, die Umwandlung in eine natürliche Zahl ausdrücklich zu formulieren, aber es geht hier tatsächlich auch ohne.---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Baugruppe an Skizze ausrichten
Doc Snyder am 12.12.2006 um 12:27 Uhr (0)
Ah, Baugruppenskizze, das hatte ich übersehen. Scheint nicht vorgesehen zu sein, daran Abhängigkeiten anzubringen. Ich habe solche Skizzen immer in einem ipt. Abhängigkeiten daran gehen dann einfach so, ohne Umschalten auf Skizzenelemente oder so. ------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Doppelte (getrennte) Musterung
Doc Snyder am 27.05.2011 um 18:45 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von mattesa88:...polar um meine Mittelachse mustern ... für die einzelnen Elemente, die ja auf unterschiedlichen Radien sitzen ... innen weniger Elemente und ganz außen am meistenDas geht mit Inventor IMHO leider nicht. Ich mach in solchen Fällen eine Skizze mit einer radialen Reihe Mittelpunkte, bohre für jeden Radius ein einzelnes Loch und mache dann für jeden Radius eine getrennte polare Anordnung.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Doc Snyder am 02.01.2010 um 12:15 Uhr (0)
Versuchs doch einfach mal!Die Funktion Trennen wirst Du doch wohl finden, oder? Die akzeptiert halt auch Skizzen als "Trennwerkzeug".------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Greiftechnik : load sensing
Doc Snyder am 22.07.2005 um 18:28 Uhr (0)
Also rein wörtlich heißt das Belastungserfassung oder Last-Erspürung. Und da Du es HIER postest, würde ich sagen, das soll bedeuten, dass irgendeine Komponente, vielleicht ein Zylinderaktuator, ihre Belastung mess- oder sonstwie regelungstechnisch erfasst und eventuell irgendwie darauf reagiert oder den Messwert weitergibt. Gruß Roland

In das Form Greiftechnik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz